Seite 3 von 4

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 22:36
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 17:42
Apollon hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 14:00 Oh da sind bestimmt einige gespannt drauf.
Wäre super wenn du da nen Erfahrungsbericht schreiben könntest? :D Ich danke schon mal im Voraus. :mrgreen:

Bist du unzufrieden mit dem minidsp oder ist es reine Neugier?
Ich bin, was Musik angeht, mit DIRAC tatsächlich etwas unzufrieden (und höre oft mit deaktiviertem Dirac) - das habe ich auch schonmal in meinem Vergleich von DIRAC zu RoomPerfect geschrieben. Bei Heimkino finde ich DIRAC spitze, bei Musik nicht so - RoomPerfect ging für mein Setting leider nicht (kommt mit Phaseninvertierung, wie es im DBA notwendig ist, nicht zurecht), daher habe ich eine gewisse Hoffnung, dass mir das Antimode den Klang von RoomPerfect liefert und dabei mit dem DBA klarkommt.
Womit genau bist du bei Dirac unzufrieden?

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: So 23. Apr 2023, 22:27
von PhyshBourne
bist du schon weitergekommen, @Paffi🤔
du hattest mir ja schon hier ein wenig weitergeholfen.
ich stehe ja im grunde vor einer ähnlichen problematik wie @Tricksy — und vielleicht geht es ja anderen ähnlich…
…wie habt ihr das mit dem x2 (statt minidsp/dirac) in verbindung mit 'nem avr gelöst — und wie sind eure erfahrungen mit dem x2 (musik / film)?

verstanden habe ich bis hier her, dass der lfe beim avr dann entfiele, und über die hauptboxen laufen müsse…
…in meinem falle hieße das wohl, dass das alte anti-mode 8033 s-ii bleiben müsse — oder kann der avr das lfe–signal auch auf die mainspeaker lenken, und wird dann vom x2 entsprechend gesteuert?
und an welcher stelle würde das atm eingeschliffen werden müssen – oder brauch' das dann gar nicht mehr?
fragen über fragen…

nebenan ist übrigens von zusätzlichem rauschen, wenn das gerät analog zwischen vor– und endstufe angeschlossen wird, die rede… 🤔
das wäre sicherlich ein ausschlusskriterium.
wie sind eure erfahrungen?

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 17:07
von SHans
Hallo, da das hier wohl das richtige und einzige Thema für das X2 ist, habe ich ein paar Fragen.


Vorher hatte ich das X2 an den x4000 RC.


2.0 War in Ordnung, die Mitten waren sehr präsent, der Bass war ok.

2.1 Mit Subwoofer XW-900 gingen die Höhen unter und der Bass war Recht stark. Es hat in 3m Entfernung noch stark aus einer Box gerauscht. Und laut ging's nicht.

Das Anti-Mode befahl mir, den Subwoofer auf -5dB, ein Kabel, also nur einen Eingang benutzt.



Aktuell:

Die NV60 stehen jetzt wieder drin, das X2 ist jetzt angeschlossen an Nupower D.

Bei 2.0 hört es sich ausgeglichener an, keine nervenden Höhen. Bass ist passend. Und alles klingt größer und druckvoller als mit den X-4000. Die klangen im Vergleich richtig dünn.

2.1 das Anti-Mode befahl mir 0dB bei 1 Eingang. 8O

Filme hören sich aber echt toll an. Die Höhen sind gut präsent und dar Bass ist auch sehr passend, nicht so wie bei 2.1 bei den X-4000 RC.

Wieso schlägt mit das X2 bei 2.1 mit X4000 und NV60+Nupower D so unterschiedliche Einstellungen des Subwoofers vor?

Was können die Gründe hierfür sein? Die Messposition ist die gleiche und die Subwoofer-Position ist die selbe wie immer.


Ich hoffe, jemand kann mir das erklären, ich bin ratlos.... .

.

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: So 14. Mai 2023, 09:17
von MiMatthies
SHans hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 17:07 Hallo, da das hier wohl das richtige und einzige Thema für das X2 ist, habe ich ein paar Fragen.
...
Wieso schlägt mit das X2 bei 2.1 mit X4000 und NV60+Nupower D so unterschiedliche Einstellungen des Subwoofers vor?
...
Hallo, die nuPro XS-4000 RC sind Aktivboxen mit eigener Vorstufe und DSP (Loudness, Klangregler, Laufzeitkorrektur, X-Room Calibration, HP, TP,...).
Zum Vergleichen müsste an den nuPro XS-4000 RC im DSP alles abgeschaltet werden, was den Klang beeinflusst. (z.B. Rücksetzen auf Werkseinstellung und prüfen das Loudness aus ist)
Beide nuPro XS-4000 RC sollten für den Vergleich über Kabel verbunden werden. (geringere Laufzeit)
nuPro XS-4000 RC und NV60 sollten für den Test am gleichen Ort im Raum und auf gleicher Höhe stehen.
Der Subwoofer war bei beiden Tests am X2 über Kabel angeschlossen? Das Messmicro vom X2 immer am gleichen Platz (X,Y,Z Achsen)?

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 22:10
von PhyshBourne
hab' heute mein x2 bekommen.
bereit nach dem ersten einmessen klingt es alles deutlich besser, die bässe sind straffer, die raummoden nur noch minimal.
muss da noch ein wenig mit 'rumspielen, aber schon jetzt ist es eine deutliche verbesserung, und das nach nur einmal einmessen!!
klar empfehligung! 👍🏻

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 23:58
von aaof
Klar macht es das. Das X2 ist gerade bei störenden Raummoden der Hammer! Und dabei nicht besonders komplex. Das Ergebnis kann sich locker mit Dirac Light messen und ist besser, wie Audyssey.

Man hätte ein Paar Dinge besser gestalten können, ich finde die USB Lösung maximal unglücklich. Macht die Kiste halt größer und wenn sie 200 Euro mehr kostet, völlig egal. Wo ist die App-Steuerung? Ja, wir hatten keinen Platz mehr, Blabla. :roll:

Die 3 abrufbaren Preset gehen in Ordnung. Man darf ruhig mal ein Einstellung wählen, die untenrum noch etwas mehr Volumen besitzt. Gerade bei leisem Hören sehr zu empfehlen. Was sich auch mal lohnt, ein Preset mit der Low-Korrektur. Je nach Raum und Aufnahme spannend.

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 07:49
von PhyshBourne
ich überlege, ob ich jetzt überhaupt noch das atm brauche…
…da muss ich noch mit 'rumspielen…
…das kommt sicherlich nach dem x2 in den signalweg? 🤔

den yamaha rx-a3080 hatte ich ja mit ypao den raum einmessen lassen.
wenn ich nun beim peq die einstellung direct nutze, klingt es am vollsten, nutze ich die einstellung ypao front (also fronts unkorrigiert), klingt's ziemlich klar, weil die anderen boxen ja korrigiert angesteuert werden.

danach muss ich noch schauen, wie das funktioniert, dass das x2

die raummoden liegen laut ypao in bei ungefähr um die 30 hz, und dann noch 'mal um die 90, dann noch 'mal bei um die 125 — weiter oben hebt ypao manche frequenzbereiche sogar an 8O.

bei den vielen einstellungen, die der peq des yamaha zeigt (linear, front, natürl., direkt) frag' ich mich inzwischen — wie klingt es denn nun wirklich richtig richtig…⁇ 🤔


(ach ja, und ich hätte jetzt ein dspeaker anti-mode 8033s-ii anzubieten… 🙈)

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 08:18
von SHans
MiMatthies hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 09:17
SHans hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 17:07 Hallo, da das hier wohl das richtige und einzige Thema für das X2 ist, habe ich ein paar Fragen.
...
Wieso schlägt mit das X2 bei 2.1 mit X4000 und NV60+Nupower D so unterschiedliche Einstellungen des Subwoofers vor?
...
Hallo, die nuPro XS-4000 RC sind Aktivboxen mit eigener Vorstufe und DSP (Loudness, Klangregler, Laufzeitkorrektur, X-Room Calibration, HP, TP,...).
Zum Vergleichen müsste an den nuPro XS-4000 RC im DSP alles abgeschaltet werden, was den Klang beeinflusst. (z.B. Rücksetzen auf Werkseinstellung und prüfen das Loudness aus ist)
Beide nuPro XS-4000 RC sollten für den Vergleich über Kabel verbunden werden. (geringere Laufzeit)
nuPro XS-4000 RC und NV60 sollten für den Test am gleichen Ort im Raum und auf gleicher Höhe stehen.
Der Subwoofer war bei beiden Tests am X2 über Kabel angeschlossen? Das Messmicro vom X2 immer am gleichen Platz (X,Y,Z Achsen)?
Hallo, ich habe die x4000 resettet und dann mit dem X2 eingemessen, per nuFunk die beiden 4000 verbunden.

4000 und NV60 wären fast an der selben Stelle.

Der nuSub steht an der selben Stelle.

Die Fragestellung ist ja, warum der nuSub laut X2 mit den NV60 und Nupower D auf 0dB eingestellt werden soll und mit den 4000 auf -5dB obwohl er auf der selben Stelle sitzt.


Ja, bei beiden Tests über Kabel, Nubert cinch Kabel. Das Messemikrofon am fast selben Platz, nur die Höhe war 16cm höher.

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 08:21
von SHans
Ach ja, ich habe die X2 Messung noch mit REW angeschaut. Die Mitten sind leicht erhöht.

Ohne Sub ist der Bass linear, mit Sub hat's ein Loch bei 45hz und bei etwa 100Hz einen ziemlichen Buckel.

Nun habe ich die Frequenz beim nuSub auf 100hz gesetzt und laut REW Messung ist das Loch nun kleiner und der Bickel bei 100Hz aber gleich wie vorher...

Ein Bild folgt demnächst.

Re: DSPeaker Anti Mode X2 für Stereo

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 08:44
von aaof
@SHans

Das ist so ungewöhnlich nicht, da du die Lautsprecher ja nicht exakt einpegelst. Wenn die Lautsprecher unterschiedlich laut sind, regelt das X2 den Subwoofer entsprechend mit ein.