Seite 3 von 3

Re: Serienfehler in nuPro A-200?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 00:44
von Zweck0r
Man bekommt auch ein neues Markengerät dafür (ein richtiges, keine China-Direktimportmarke). Für eine Nahfeldanlage am PC braucht man die Leistung der teureren Verstärker nicht.

Und die Elektronik einer Aktivbox kann man nur reparieren (lassen), solange Ersatzteile verfügbar sind.

Re: Serienfehler in nuPro A-200?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 14:15
von daXXes
Zweck0r hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 22:38 Verstärker: 200€
USB-DAC: 50€
Paar nuPro A-200: 700€

Und als Alternative zur NV 60 hätte ich schon die nuPro A-600 auffahren müssen, die einen irreparablen Elektronikdefekt noch viel teurer gemacht hätte.
Mach die Rechnung mal als Neuanschaffung:
Paar nuPro SP-200 + 5 Jahre Garantie: 900 €
Paar nuLine 34 + Verstärker + USB DAC: ca. 1000 €

Das dürfte eher vergleichbar sein. Trotzdem sind da innerhalb dieser 5 Jahre die aktiven günstiger und komfortabler ;-)

Und nach 5 bis 8 Jahren werden Fernseher, Konsolen und PC zumeist eh getauscht oder wenigstens aufgerüstet. Wenn die Aktivlautsprecher bis dahin noch gut sind, ist es ok - wenn nicht, werden die halt in diesem Turnus auch ersetzt.

Re: Serienfehler in nuPro A-200?

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 18:03
von Zweck0r
SP-200 haben kein Gitter und kein Made-in-Germany-Gehäuse, deshalb:

nuBoxx B-40 + Verstärker + DAC: 800€

Und Komfort ist Ansichtssache. Ich habe lieber Balance- und Klangregler auf der Verstärkerfrontplatte, als in Untermenüs vergraben.

Und bei mir wird gar nichts in einem Turnus ersetzt, sondern erst dann, wenn 1. es etwas signifikant besseres in der preislichen "Vernunftklasse" gibt (Minimum 50% Mehrleistung bei PC-Hardware), und 2. es für mich interessante Software gibt, die davon profitiert. Bei beidem hapert es in letzter Zeit, weshalb ich generell wenig Kauflaune verspüre.

Mit den NV 60 ist so ziemlich das Ende der Fahnenstange dessen erreicht, was auf einem Schreibtisch überhaupt möglich ist. Mehr ginge nur mit massiven raumakustischen Umbauten (Tischplatte weg bzw. auf ein Minimum reduzieren o.ä.)

Die sind also tatsächlich "für die Ewigkeit" vorgesehen, bei einem irreparablen Defekt nach nur 10 Jahren wäre ich stinksauer.