Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Technikfrage zu 48kHz/96kHz und 192kHz

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

burki hat geschrieben:Hi,
Wäre ja dann doch die analoge Schnittstelle betroffen und nicht die digitale.
eben nicht, denn hier geht's nur um SPDIF !
Und natuerlich koennte selbst 192 kHz ueber die Digi-Schnittstelle uebertragen werden, wenn auch offiziell nur bis zu 96 kHz (immer schoen in Stereo) "zugelassen" sind.
Aber warum hab ich wohl (jetzt zum dritten Male) den Kopierschutz erwaehnt ?
Gruss
Burkhardt
Das mit dem Kopierschutz hab ich schon mal gelesen und daß digital nur die 96kHz übertragen werden können.
Du sagst aber wiederum, daß doch 192kHz übertragen werden. D.h. die Einstellung sollte auf 192kHz bleiben?

Corwin schreibt wiederum, daß es nur für DVD-A gilt - ist für mich DVD-Audio was über die analogen Cinchbuchsen rausgeht.

Welche Einstellung sollte ich bei MPEG nehmen?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ja, ich würde das vermutlich auch einfach mal "durchspielen". Das Problem ist allerdings, dass die Variationsmöglichkeiten bei dieser Sorte von Technik ziemlich groß werden. Und wenn man dann auch nicht genau weiß, was eine Einstellung bedeuten könnte, weiß man auch nicht, wie man sie ausprobieren soll. Wahrscheinlich geht dann erst mal alles, bis man die "passende" Scheibe greift, bei der dann gar nichts mehr geht - bis dahin hat man dann aber vergessen, dass man vor einiger Zeit an gewissen Einstellungen herumgeschraubt hat.

Ich verstehe z.B. nicht, auf welche Formate sich die Positon PCM beziehen soll. Btw (was heißt das eigentlich ;-) ) wenn oben bei CD RAW steht, wieso sollte die Einstellung bei PCM sich dann auf alle Stereoquellen auswirken, wo doch die Stereoquelle CD unverändert (RAW) bleiben soll???

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

ich hab zwar von der sache keine ahnung und mein player kann so was zum glück auch nicht, aber ich muß echt sagen, dass ich überrascht bin über diesen thread.
sonst sind die leute hier im forum echt nett und beantworten auch absoluten pfeifen die dümmsten fragen (mir zB :D ), aber hier sieht das ganz anders aus.

burki: du hast ja nun schon oft genug gesagt, dass es dir voll egal ist und ich blick nicht, warum du dich immer wieder darüber aufregst. les den thread doch einfach nicht mehr. schließlich hat Zigi geschrieben "kann mir einer meine frage beantworten" und nicht "kann mich einer für meine 'laut burki' unnütze frage dumm anmachen?".

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von elchhome »

g.vogt hat geschrieben:Ich verstehe z.B. nicht, auf welche Formate sich die Positon PCM beziehen soll. Btw (was heißt das eigentlich ;-) ) wenn oben bei CD RAW steht, wieso sollte die Einstellung bei PCM sich dann auf alle Stereoquellen auswirken, wo doch die Stereoquelle CD unverändert (RAW) bleiben soll???
PCM = Pulse Code Modulation = die unkomprimierte Kodierungsart für Musik
LPCM = Linear ~

und ... die Wege des Herrn sind unergründlich ...

Soll heißen, daß diese Fragen wohl eher vom Hersteller des Geräts beantwortet werden sollten, weil wir nur darüber philosophieren können.
burki

Beitrag von burki »

Hi,

och Gerald
Ich verstehe z.B. nicht, auf welche Formate sich die Positon PCM beziehen soll. Btw (was heißt das eigentlich Wink )
hab's doch schon oben geschrieben, auch auf einer DVD-V kann eine PCM-Spur vorhanden sein (pcm = pulsed code modulation).
Ebenso ist LPCM nicht auf eine DVD-A beschraenkt ...
Welche Einstellung sollte ich bei MPEG nehmen?
was anderes, als raw (woher soll ich denn wissen, was sich da noch im Menue verbirgt ?).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Das ganze ist noch komplizierter als ich dachte.

Z.B weiß ich auch nicht, welche die richtige Einstellung für die Analogausgabe ist.
Jede klingt anders.

anklicken
Bild

Alle Einstellungen gehen sowohl im digitalen Bereich wie im analogen. Hier schweigt die Bedieung auch.
Was das erste heisst zum Beispiel!?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo HDC,

auch burki darf mal schlecht gelaunt sein - gerade er beantwortet oft genug die kniffligen Sachen, wo "technische Pfeifen" sonst nur im Trüben fischen. Und dein Posting hilft Zigi auch nicht weiter.

@Zigi: Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn du deine Frage von vornherein besser strukturiert hättest. Was sagt denn nun eigentlich das Handbuch zu den Einstellungen. Gar nichts? Oder verstehst du es nicht? Vielleicht kannst du die entsprechende Seite ja auch mal ablichten, vielleicht lichtet sich dann auch das Dickicht...

@elchehome: Welcher Hersteller leistet denn solchen Support? 'Nen Versuch ist's natürlich immer wert. Mitunter mach' ich's anders herum - frage erst den Hersteller nach technischen Details, bevor ich mir ein Gerät zulege, da weiß man eventuell gleich, dass man lieber nach anderen Marken Ausschau hält, wenn die Antwort ausbleibt oder unbefriedigend ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 24. Jun 2004, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

burki hat geschrieben:Hi,

och Gerald
Ich verstehe z.B. nicht, auf welche Formate sich die Positon PCM beziehen soll. Btw (was heißt das eigentlich Wink )
hab's doch schon oben geschrieben, auch auf einer DVD-V kann eine PCM-Spur vorhanden sein (pcm = pulsed code modulation).
Ebenso ist LPCM nicht auf eine DVD-A beschraenkt ...
Welche Einstellung sollte ich bei MPEG nehmen?
was anderes, als raw (woher soll ich denn wissen, was sich da noch im Menue verbirgt ?).
Gruss
Burkhardt
Hier ist die Erklärung im Menü! Es steht nichts drin, was es macht und wie man es nutzen kann.

Bild

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von elchhome »

Downmix macht halt einen 2-Kanal downmix aus 5.1 Quellen.

Du mußt dich jetzt entscheiden, ob du
1) 5.1 hören willst
2) Stereo hören willst
3) eine Dolby Prologic 2-Kanalton haben willst.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

g.vogt hat geschrieben:Hallo HDC,

auch burki darf mal schlecht gelaunt sein - gerade er beantwortet oft genug die kniffligen Sachen, wo "technische Pfeifen" sonst nur im Trüben fischen. Und dein Posting hilft Zigi auch nicht weiter.

@Zigi: Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn du deine Frage von vornherein besser strukturiert hättest. Was sagt denn nun eigentlich das Handbuch zu dein Einstellungen. Gar nichts? Oder verstehst du es nicht? Vielleicht kannst du die entsprechende Seite ja auch mal ablichten, vielleicht lichtet sich dann auch das Dickicht...

@elchehome: Welcher Hersteller leistet denn solchen Support? 'Nen Versuch ist's natürlich immer wert. Mitunter mach' ich's anders herum - frage erst den Hersteller nach technischen Details, bevor ich mir ein Gerät zulege, da weiß man eventuell gleich, dass man lieber nach anderen Marken Ausschau hält, wenn die Antwort ausbleibt oder unbefriedigend ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald!

Das war damals (vor einem Jahr) ein Spontankauf bei ebay. Da hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, was ich benötige. Der Player hat einfach nur gebrannte Disks und Foto-CDs spielen müssen.

Jetzt seit einem Monat besitze ich meinen ersten Surroundreceiver und hab mich jetzt halt vermehrt mit dem DVD-Player auseinandergesetzt.
Hier bin ich dann hängen geblieben. Die Firma hat das Produkt gar nicht mehr im Angebot. Die Homepage ist auch nicht das wahre.

Bild ist aber Spitze, beim Ton bin ich mir eben nicht mehr sicher, ob nicht doch noch was rauszuholen ist.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Antworten