Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umbau ONKYO 905/6 (805, 875/6) f.ATM ohne Garantieverlust

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Ronin2k
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 18:24

Beitrag von Ronin2k »

mein 905er demnächst auch :D

an duddits mal ne frage :) du sagst du trennst die Subs bei 40hz, leitest du den lfe auf die fronts mit um oder wie ?sonst schneidest du ja komplett den lfe channel ab 40hz ab oder :?:
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Beitrag von duddits »

Hallo Ronin2k,

die LS sind als Vollbereichslautsprecher im Setup eingestellt. Damit bekommen diese das ganze Spektrum wegen der ATM schon. Man kann allerdings auch Trennfrequenzen der Front LS einstellen (surround auch).

Die Subs sind leider - und das ist einer der wenigen Nachteile des Onkyo - im Haupmenue nur ab 80 Hz trennbar, nicht tiefer - hat was mit THX Zertifizierung zu tun... . Daher habe ich die Trennung am Sub-Frequenzregler vorgenommen -> sicher nicht optimal, aber man kann nicht alles haben.

Wenn man jedoch die Option Double Bass einstellt, dann erreicht man, dass der LFE zusätzlich zu den LS geleitet wird. Das war mir aber dann doch zu heftig.

Der Bass des Onkyo ist wirklich brutal. Derzeit lasse ich bei Stereo die Subs aus und spiele mit dem ATM - kann mich derzeit noch nicht entscheiden, was ich besser finde.

Ich hoffe ich konnte Dir mit der Antwort helfen :roll:

Viel Spass mit dem - aufgetrennten - 905er. Du wirst es nicht bereuen.

Gruß
Dirk
Ronin2k
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 18:24

Beitrag von Ronin2k »

ich denke auch das i nix bereue ;) i werde erstmal nur die fronts mit atm befeuern :) center kommt defintiv noch dazu :) steht auch locker 1m von der wand weg, hat also luft, dann lass i dort alles large laufen :)

surround hmm mal schauen ;) i hab noch nix gefunden wie weit die cs-65 und ds-55 dann runter kommen.

weiß da einer wat was bei -3db möglich ist mit atm? :) und welches atm nimmt man für die ds-55? cs-65 nehm ich atm-85 :)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Ronin2k hat geschrieben:und welches atm nimmt man für die ds-55? cs-65 nehm ich atm-85 :)
das ATM 85 wird hier im Forum häufig für die großen Dipole genommen, im Datenblatt der DS-55 wird ansonsten das ATM 80 genannt.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von cansas84 »

Hallo Rudi,

ich möchte dir nur ein großes Dankeschön für deine Hilfsbereitschaft aussprechen, so liebevoll baut wirklich keiner Amps um wie Du! Die Umbauanleitungen suchen auch ihresgleichen, wirklich sehr sehr nice :) !

Schöne Grüße aus Rastatt,
Marius
Bild
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Beitrag von duddits »

Hallo Ronin2k und Klempnerfan,
mir wurden für meine CS 65 von Herrn Bühler die ATM 85 empfohlen. Klappt prima. Habe allerdings keine Daten über die untere Grenzfrequenz. Der Herr Bühler hat aber Prüfdiagramme, die als Norm dienen.

Hatte mein ATM 125 zur Überprüfung. Da wurde mir eins mitgesandt. Einfach mal die Nubert Familie kontaktieren. Da werden Sie geholfen :wink:
Gruß
Dirk

PS: Und dem cansas 84 schliesse ich mich an. Der Rudi ist nicht mit Gold aufzuwiegen, trotz gestiegener Edelmetallpreise :lol:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@Marius & Dirk

"Feiertagsschleimer"
:lol:

...dennoch freut es mich natürlich sehr zu hören/lesen :wink:

Es ist einfach goil, ein Teil einer netten Nubert-Gemeinde zu sein und immer mal wieder einigen zu noch mehr Soundfreuden verhelfen zu können...
...noch dazu mit einem Hobby dem ich am liebsten nachgehe :cool:

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Beitrag von duddits »

Hallo Rudi,
der Feiertagsschleimer ist ein nettes Unwort. Nehms in meine Liste auf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hoffe Dein Vatertag war schön!!!
Gruß
Dirk
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Dirk,

OT-Modus-ON
duddits hat geschrieben:Hoffe Dein Vatertag war schön!!!
Jo :lol:

Mit meinem Sohn, ein paar Freunden und noch mehr Bekannten eine 22km Kajak-Tour die Warnow hochgepaddelt :sweat: :mrgreen:

OT-Modus-OFF

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von ulle »

rudijopp hat geschrieben: Mit meinem Sohn, ein paar Freunden und noch mehr Bekannten eine 22km Kajak-Tour die Warnow hochgepaddelt :sweat: :mrgreen:
Scheint ja eine berg-ige Gegend zu sein :lol:
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten