Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

Optisch wird aber nicht alles übertragen, oder doch?

Hdmi überträgt doch mehr, oder hatte ich mich da falsch informiert?
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Wete »

Theoretisch stimmt das, aber die Formate, die über S/PDIF nicht übertragen werden, gibt es im Fernsehen (noch) nicht.
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

Aber wenn ich die smart Funktionen des Fernsehers nutze kann ich damit ja direkt auf mein Nas zugreifen und streamen. Dann kann das schon vorkommen, dass ich genau auf solche Formate treffe. :-(

Welche Formate sind denn das überhaupt? Ich meine die Hd. Formate z.b.?
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Wete »

Ja, da hast Du Recht. Da ich meinen Fernseher quasi ausschließlich als Monitor nutze, kenne ich diese Situation eher nicht (und brauche auch kein ARC, aber gehen tuts). Zuspielen tun bei mir Dreambox, 2 Raspberrys, ein Bluray- und ein CD-Spieler. ;)

DTS-HD-Formate sind's, die über S/PDIF nicht gehen. Und diskreter PCM-Mehrkanalton.
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von lemon12 »

Also wenn ich bei mir auf Audio drüclen würde, kommt da auch nichts.

Dück mal auf AV 4. Das ist zumindest bei mir von Anfang an so eingestellt gewesen...:)

Vielleicht funktionierts ja sogar...:D

EDIT:

Okay, nachdem ich mal noch eine Seite zurückgesprungen bin, hat sich das wohl auch erledigt. ;)
Zwecks des Beamers. Dann steckerste eben immer um. Ist doch fix gemacht. :)

Übrigens gut zu wissen, dass ein Splitter ARC fähig sein muss...
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

Jo....mit av4 hat das nix zu tun. Hängt euch nicht daran auf. ;)

Ja, wusste ich vorher auch nicht mit dem Splitter. Bin eigentlich davon ausgegangen das der das 1zu1 durchschleift. Was ein Mist.

Und der neue switch im Wohnzimmer tut auch nicht was er soll.
Ich mag nicht alles doppelt und dreifach kaufen. 8O

Manuelles umstecken ist jetzt nicht wirklich die Option für mich. Sorry.

Danke nochmal für die Hilfe. Wenn noch jemand gute Ideen hat bin ich gern offen drüber nachzudenken.
Aber umstecken ist jetzt nicht sooooo gut. :lol:
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von palefin »

vllt kaufst du nen AVR mit 2 HDMI OUTs... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

Hmm. Ist mir aktuell eigentlich zu teuer. :(
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von mcBrandy »

palefin hat geschrieben:vllt kaufst du nen AVR mit 2 HDMI OUTs... :?
Das war auch mein Gedanke, aber ist ihm leider zu teuer.
Gibt es keine Splitter die ARC können? Bin da etwas überfragt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Wete »

Sorry, mein erster Link war falsch, das war kein Splitter sondern ein Combiner. Amazon beherrscht keine Fachbegriffe.
Jetzt aber: http://www.amazon.de/dp/B006ROMNBC

Wete
Antworten