Seite 4 von 28

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 17:05
von rockyou
Viktor Novyy hat geschrieben: Soweit ich dies verstanden habe, weil ich es hier irgendwo gelesen hatte, wirken Bass/Treble im ATM Modus der jeweiligen Boxen wie die Regler am normalen "Hardware ATM". Das müsste aber mal jemand mit Wissen bestätigen. Die Tiefbasserweiterung der Nubert-Boxen wird über die jeweilig passende Einstellung aktiviert.
Das ist richtig.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 17:33
von S. Hennig
Hilfreich kann neben einem Blick in die Bedienungsanleitung auch der Praxisratgeber sein:
https://www.nubert.de/product_download/ ... tgeber.pdf

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 19:40
von Zweck0r
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Warum kann ich unter 150Hz nur eine Frequenz anheben?
Es sind drei.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 19:50
von Mysterion
Drei der teilparametrischen EQs können unterhalb von 150 Hz verwendet werden, allerdings kann nur einer davon bis zu 6 dB draufpacken. Das hat diverse Gründe, weshalb das so gelöst ist. Bspw. kommt bei einer Anhebung in dem Bereich, nicht nur die Box, sondern auch die Endstufe deutlich schneller ans Limit (Klirr), ganz zu schweigen von Dingen wie GD.

Senken sollten zunächst ausführlich untersucht werden, statt diese einfach aufzufüllen. Handelt es sich bspw. um eine lokale oder generelle Senke? Ist die Senke überhaupt hörbar?

Der Bass-EQ wurde schon erwähnt, falls man unbedingt noch weiter anheben möchte, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 21:56
von n.u.b.e.r.t
Sodele,

hab nun einen 5 stündigen Mess und Einstellmarathon hinter mir,
und hoffe das mir das Ergebnis morgen immer noch so gut gefällt wie zum Schluss heute, nach der ganzen Einstellerei.
Dann darf die Nucontrol2 auch bleiben.

Letztlich war die Lösung tatsächlich mit dem bass eq relativ breitbandig mit +2db anzuheben,
um danach im Bassbereich nur noch mit - Werten korrigieren zu müssen.
natürlich wurden die Einstellungen immer wieder messtechnisch und auch per Gehör überprüft, bevor diese abschließend übernommen wurden.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 13:11
von Saeschle
@n.u.b.e.r.t: Wie hast du gemessen?

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 18:08
von n.u.b.e.r.t
Messmikro, Laptop und Software,
egoistische Hörplatzposition....also keine Mehrpunktmessungen.

Ich sehe mich als recht erfahrenen Hörer,
ohne Messungen keine Chance das Ganze wirklich exakt und penibel einzustellen,
selbst mit erfordert es sehr viel Zeit, da man nicht einfach an einer Messung ablesen kann,
wie stark und mit welcher Güte man idealerweise "arbeiten" sollte,
da hier der Raum extrem viel mitwirkt,
wenn man z.B. bei 80Hz nen 4db Buckel ausgemacht hat reicht es unter Umständen nicht wirklich aus, einfach einen PEQ bei 80Hz mit 4db Minus zu setzen,
das erfährt man nur wenn man immer wieder neu einmisst, was sich in der Wirklichkeit getan hat.

Gruß

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 19:08
von Meggen
n.u.b.e.r.t hat geschrieben: Ich sehe mich als recht erfahrenen Hörer,
ohne Messungen keine Chance das Ganze wirklich exakt und penibel einzustellen
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt, weshalb ich Grafik und erneutes Einmessen sympathischer (weil genauer) fand. Es gibt aber sicher auch genug Leute, die das mit ihrem Gehör könnten. Mir wäre "schwarz auf weiss" wohl auch lieber, weil ich mir zu unsicher wäre.

Ich bin auf Deinen Bericht gespannt, ob Du mit dem Ergebnis zufrieden bleibst.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 21:05
von n.u.b.e.r.t
Ich hätte noch einen Vorschlag für die Zubehörliste bei der Nucontrol,
eine haptisch(und optisch?) höherwertige Fernbedienung würde ich mir wünschen, und auch kaufen.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 16:03
von Meggen
Ich frage mich auch warum da "nur" 2 Jahre Garantie drauf sind (bei allem was bei Nubert einen Stecker hat). Vertraut man der eigenen Qualität nicht? Ich glaube, dass der Rücklauf an Nubert-Technik nicht so hoch ist. Es läge dann doch nahe damit auch zu werben und aus der Tatsache auch marketingtechnisch etwas zu machen.
Die nucontrol ist in ihren Leistungen einzigartig. Wenn man die Features aber nur bedingt braucht oder wir von den Endstufen sprechen und man ein Konkurrenzsystem mit bspw. 5 Jahren Garantie bekommt...ihr wisst worauf ich hinaus will.
Das empfinde ich als einen kleinen Wermutstropfen bei einem Kaufpreis von mindestens 4,5k€ für eine Vor-/Endstufenkombi.
Natürlich gibt es auch wesentlich hochpreisigere Anbieter, die auch nur 2 Jahre geben. Es ist also nicht nur eine Frage des Verkaufspreises.