Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umbauanleitung Pioneer VSX-D512, PreOut für ABL+Endstufe

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Tja, bisserl blöd. Signalverfolgung geht schwer weil es auf der Unterseite der Amp Platine verläuft und in ausgeschaltetem Zustand verhält sich das Teil wie ein einziger Kurzschluss :?

Ich könnte den Umbau erst mal mit Trennung und Main-Ins machen. Falls dann nichts aus den Pres kommt setze ich noch die Verbindung von vor der Trennung zu den Pres. Einwände?
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Sebastian,
Raptus hat geschrieben:Sollte sie fakes sein...

...eine Verbindung zu den von dir genannten Punkten vor der Trennung herstellen, so das die Pre-Outs "aufgewertet" werden
Mach ich auch immer so, wenn nötig (wie bei manchen älteren Yamahas) :wink:
Raptus hat geschrieben:Ich könnte den Umbau erst mal mit Trennung und Main-Ins machen. Falls dann nichts aus den Pres kommt setze ich noch die Verbindung von vor der Trennung zu den Pres. Einwände?
Keine Einwände :lol:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Super. Das Paket von Reichelt sollte in den nächsten Tagen da sein 8)
Und nochmals danke für die Hilfestellung! :D

EDIT: Ich hab mich entschieden gleich die 4-fach Auftrennung zu machen (man muss in die Zukunft denken) 8)

Mir ist noch was aufgefallen:
Die Widerstände links von J35 leiten das Signal zu der Schaltung die die Lüftersteuerung regelt (bei mir war er noch nie an). Wenn ich jetzt die Trennung nach dieser Abzweigung mache arbeitet die Steuerschaltung mit den falschen Pegeln (ohne ABL-Effekt). Ich glaub zwar kaum, dass es gross einen Unterschied macht, aber ich werde die Abzweigung direkt an J35 machen, gleich danach trennen und das Rücksignal an den Widerständen einspeisen.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Sebastian,
Raptus hat geschrieben:EDIT: Ich hab mich entschieden gleich die 4-fach Auftrennung zu machen (man muss in die Zukunft denken) 8)
Spricht ja nichts dagegen 8)

Hier bist du allerdings völlig auf dem Holzweg...
Raptus hat geschrieben:Die Widerstände links von J35 leiten das Signal zu der Schaltung die die Lüftersteuerung regelt
...denn dabei handelt es sich um die Mute-Schaltung :!:

Schau mal ganz genau auf die Leiterbahnen :wink:

Auf die Auftrennung hat dies keine negativen Auswirkungen, egal ob die neuen MainIn dort "ankommen", oder möglicherweise neue PreOut dort abgegriffen werden müssen :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Erfolg! :D

Ich komme von der Klausur heim und da stehen beide Pakete, Nubert und Reichelt. Natürlich musste ich sofort mit dem Umbau anfangen. Ich bin wie besprochen vorgegangen und es hat im Grunde auch alles geklappt, wenn auch nicht so musterhübsch wie in Rudis Anleitungen ;)
Nur den Schrumpfschlauch hatte ich mit zu großem Durchmesser geholt, weshalb ichs jetzt ohne gemacht habe. Dafür hab ich die Drahtenden sehr kurz gehalten, so dass sie keine Möglichkeit haben sollte sich zu berühren. Alles andere mit Isolierband gesichert.

Tja und jetzt genieße ich Musik auf den deutlich erwachsener klingenden Böxlein 8)
Rudis Anleitung und Hilfe sei dank!
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Sebastian,

"coole Sache das" - freut mich wirklich sehr :D

Schön, dass ich dir auch mal helfen konnte, kamen doch recht viele Tipps von dir in Sachen Trailer-DVD 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Klar, machen wir doch gerne 8)

OT: Das Beste ist, dass ich gar keine Überzeugungsarbeit bei meiner Lebensgefährtin für die Anschaffung leisten musste, der Effekt ist offensichtlich und sie ist auch ganz begeistert: "weeeeeeeeeee" :lol:
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
geek64
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 13:59

Re: Umbauanleitung Pioneer VSX-D512, PreOut für ABL+Endstufe

Beitrag von geek64 »

Hmm, kann man an der "AMP Input" auch pre-out für surround und/oder center abgreifen? Kann auf den Fotos leider nicht die Beschriftungen erkennen...
rudijopp

Re: Umbauanleitung Pioneer VSX-D512, PreOut für ABL+Endstufe

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
geek64 hat geschrieben:...kann man an der "AMP Input" auch pre-out für surround und/oder center abgreifen? Kann auf den Fotos leider nicht die Beschriftungen erkennen...
Ich denke schon, dass man(n) das selbst bei den auflösungsreduzierten Bildern 04 & 15 durchaus erkennen kann...

Bild
Bild

...dort sind noch mehr Kanäle als nur FL & FR vertreten.
Wo du am besten die anderen auf der Platine abgreifst, musst du selbst rausfinden, was nicht sonderlich schwer sein sollte :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
surogon
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:18

Re: Umbauanleitung Pioneer VSX-D512, PreOut für ABL+Endstufe

Beitrag von surogon »

Hi,

hätte auch grosses Interesse, will meinen Pioneer VSX-528 an meinen Pioneer A-30 anschliessen. Habe den VSX jetzt über Kopfhörer-Out mit einem IN vom A-30 angeschlossen. Sicher nicht die feinste Lösung auf Dauer :(

Denis
Antworten