Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo Modelle 2014

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

bis auf das fehlende quellmaterial (analog 4k), oder?
alles Gute und bleibt gesund!
looki
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 14:16
Wohnort: Nassau

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von looki »

Barco Auro 3D hat es auch auf die Blu-Ray geschafft ....
wer weiss, aber Du hast recht, noch hat man nichts von Quellmaterial gehoert .... Das muss auch kommen. Sonst macht es keinen Sinn.

Aber wie kam der content auf das Tablet bei der MWC? Stream? Festplatte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kino Renderer auf dem Tablet lief.
Muss mal suchen, vielleicht findet sich was ....
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

Das sind meiner nach noch features für die haben-will kundschaft
alles Gute und bleibt gesund!
looki
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 14:16
Wohnort: Nassau

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von looki »

Kommt auf den Preis drauf an.

Ich bin gerade dabei mir ein Heimkino zu planen.
Wenn die neuen Onkyo's wieder um die 1000 ... 2000 Euro liegen und dann noch Atmos unterstützen, dann ist einer davon ein klarer Kauf fuer mich. 8)
Ich denke mal, dass ich mir noch ein paar Boxen an die Decke schrauben muss (aber da hat Nubert die passenden Modelle :D ).
Gut, dann hoffe ich, dass das Problem mit dem Content auf Blu-Ray auch gelöst wird und fertig ist mein Atmos Heimkino .... :wink:

Mal sehen, wenn man mehr über die neuen Top Modelle erfährt. Ich denke, dass ein IFA Besuch bei mir dieses Jahr ansteht.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

so weit denk ich noch gar nicht, ich schau mir das erst mal an und solange mein 818 noch arbeitet gibt's auch keinen grund zum austausch
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
kampfmeersau
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 02:17
Wohnort: Rellingen bei Hamburg

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von kampfmeersau »

Denken hier echt nur alle an die Onkyo-Modelle ab 1k aufwärts? Mich persönlich interessieren eher der 636 und Co., die Ende des Jahres wohl unter 300 Euro zu haben sein sollten.
Heimkino: Pioneer/Dynaudio/Nubert/Yamaha/Philips/Apple
Schlafzimmer: NAD/Nubert/Behringer/Philips
Büro: Yamaha/Teufel/Apple
VERKAUF: Dynaudio Audience 80
Skoda Fabia III (neu!): In Planung
Bollerwagen: Auf Eis

http://www.youtube.com/user/kampfmeersau
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von caine2011 »

kampfmeersau hat geschrieben:Denken hier echt nur alle an die Onkyo-Modelle ab 1k aufwärts? Mich persönlich interessieren eher der 636 und Co., die Ende des Jahres wohl unter 300 Euro zu haben sein sollten.

so prinzipiell würde ich das nicht sehen, aber bei den 1k+ geräten sind die finalen features noch nicht raus, da kann man nach herzenslust spekulieren :mrgreen:

andererseits, muss man meist sehr tief in die tasche greifen, wenn man das neuste haben möchte....

in sofern ist der 636 schon ein alter hut für den geneigten highender :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mMn ist der 636 ein sehr gutes und vernünftiges gerät, vor allem da er mit HDCP 2.2 auch voll zukunftstauglich ist
die einmessung ist natürlich nicht die beste, aber irgendwo muss man auch abstriche machen, bei einem preis von um die 400€

bedenke: kurz vor weihnachten werden mitunter die preise auch wieder teurer
Zuletzt geändert von caine2011 am So 15. Jun 2014, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

klar ist immer die frage was man investieren möchte und wie die eigenen ansprueche definiert sind.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

so die ersten infos zu den neuen boliden sind da:

dolby atmos hält einzug (genau wie bei marantz und denon). desweiteren setzt onkyo auch bei den boliden auf das hauseigene einmmesssystem

http://www.de.onkyo.com/de/artikel/onky ... 18112.html
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

auch die mittelklassemodelle wie 838 sollen per update atmos-fähig gemacht werden
Zuletzt geändert von mk_stgt am Di 24. Jun 2014, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten