Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 334 Pa Endstufe

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von Zweck0r »

Daniel.O hat geschrieben:Also nen Entsörfilter für das cinch kabel wie oft im Car HiFi bereich zu finden meinst du sowas?

Gehen da nicht bestimmte Frequenzen verloren?
Nicht bei halbwegs vernünftigen Übertragern (es sind keine Filter, sondern Trafos zur Potentialtrennung). Ich habe den Dingern auch nicht getraut, und deshalb selbst durchgemessen (im Internet war natürlich außer sinnlosem Klanggeschwurbel nichts zu finden):

http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-2655.html

Ein später noch gekaufter Behringer HD-400 (30€) misst sich auch tadellos. Zumindest zwischen Line Out/In der Soundkarte, mit unterschiedlichen Impedanzen habe ich den nicht mehr getestet.
Daniel.O
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:54
Wohnort: Böblingen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von Daniel.O »

Danke,

ich würde wohl zum trennübertrager greifen wenn ich da Probleme habe...

Also an den Geräten oder am stecker was machen möchte ich eigentlich nicht auch wenn es mit Personenschutzstecker möglich wäre ohne Risiko...
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von chimaira »

Leider haben alle PAs dieses "Problem" und die nuPros sogar ebenfalls.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von Zweck0r »

Nur dann, wenn der Rest der Anlage nicht erdfrei ist (Schutzklasse 2 und keine geerdete Antenne/Kabelanschluss). Bei meiner Anlage brummt es ohne den Übertrager wegen der Sat-Schüssel und dem Beamer mit Schuko-Stecker.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von chimaira »

rockyou hat geschrieben:Ganz so einfach ist es dann ja doch nicht. Eine potente Endstufe ohne! Lüfter oder mit einem Lüfter, der auch bei 25 Grad Innenraumtemperatur im Sommer in leisen Passagen unhörbar ist, zu finden ist nicht gerade einfach. Nicht ohne Grund gibt es viele Berichte von Endstufen, die nur mit modifizierter Lüftersteuerung oder sogar mit abgeklemmtem Lüfter betrieben werden.
Naja bei meiner Crown habe ich den Lüfter noch nie gehört.
Das wird bei allen neuen class d endstufen mit Lüftersteuerung so sein.

Der Threat passt hier gut zum Thema:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-16492.html
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
llsergio
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 24. Jan 2017, 08:11
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von llsergio »

Ich betreibe meine 334er mit einem Denon 3400 in Verbindung mit einer Emotiva BasX A-300.

Klanglich bin ich sehr zufrieden. Die Basx300 hat eine enorme Kontrolle über die Lautsprecher. Alles sehr direkt, klar, trocken, feinzeichnend mit der nötigen Portion Bass und Tiefgang.
Für diese Preisklasse spitzenmäßig. Hab die Befürchtung, dass ich mich mit einer PA Endstufe verschlechtern würde.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von Bruno »

llsergio hat geschrieben: Hab die Befürchtung, dass ich mich mit einer PA Endstufe verschlechtern würde.
Wirst du nicht, bevor ich meine 2000 gekauft habe hatte ich zwei Emotiva Monoblöcke mit je 400 Watt Leistung. Ich habe sie gegeneinander laufen lassen und keine Klang Verschlechterung feststellen können.... Im Gegenteil, die Basskontrolle und Trockenheit und das Timing sind besser wegen der höheren Leistung. Jemand anderes den ich kenne betreibt die 2000 auch an einer nuLine 334 und ist auch davon begeistert und sie sagt auch die 2000 macht alles besser :)
Zuletzt geändert von Bruno am Di 28. Aug 2018, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von chimaira »

Mega, genauso solls sein.
Also könnte man die Endstufe mit der nuPower D von den Leistungsdaten her vergleichen:
920 watt rms / 1290 watt peak
1000 watt rms / 1060 watt peak

In dem einen Hifi Test hieß es, dass die nuPower D an der nuVero 140 am Rand der Belastungsgrenze war obwohl die 140 alles noch entspannt mitgemacht hat.
Von daher würde mich diese Endstufe mal reizen. Dürfte ausreichend sein :mrgreen:
Wenn nicht noch eine XLS 2002 kaufen und beide brücken, falls dann der Rauschabstand nicht schlechter wird.
= 2x 2100 watt :twisted:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Daniel.O
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:54
Wohnort: Böblingen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von Daniel.O »

Guten Morgen,

Gestern hat sich mein Denon abgeschaltet beim Musik hören.

Hab Normale Zimmerlautstärke gehört und dann mal ein Lied (Sound of Silence) auf c.a 80% Lautstärke des Receivers gehört dann ist er aus gegangen.

Packt der Denon die hohe Lautstärke nicht? Überfordert kam der AV mir nicht vor mit der Lautstärke hat nicht geclippt oder verzerrt.

Ist er einfach zu Warm geworden deswegen die Abschaltung?
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nuline 334 Pa Endstufe

Beitrag von Fly »

80% der lautstärke...
ich gehe mal von einer lauten Eingangsquelle aus (also nicht platte o.ä,)
ja- das war ihm zuviel...
Wobei es da SEHR kernig laut gewesen sein dürfte.
(wie Ironisch :D - Bei Sound of Silence )


Bei den Amps mit Volume-Regler mit "links &rechts-Anschlag" war bei ca. 13Uhr (also kurz nach der Mittelstellung) die maximale saubere Verstärkung bei lauten Quellen.
der "restliche" Regelbereich ist quasi "Reserve für leise Quellen" wie Plattenspieler und Co.

Der Denon hat bei gleichzeitiger Belastung von 2 Kanälen maximal 135W bei 0,7% Klirr
Die angegebenen 180W bringt er bei Nutzung eines Kanals - mit 1% Klirr.


Bitte Endstufe oder einen kräftigeren AVR nehmen.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Antworten