Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Ilmennau »

mcBrandy hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 07:27 Sagen wir mal so. Ich hab Spotify Family, das wird sehr gut genutzt und für unterwegs ist es auch ok. Mir geht es nur darum, die bessere Streaming Qualität zu Hause zu haben. Weil bis mal Spotify Hifi kommt, wird es noch etwas dauern.
Du meinst sicherlich dieses Angebot: 4 Monate Umsonst sind schon stark.

https://www.amazon.de/music/unlimited?v ... uage=de_DE

Ich habe jetzt alle Dienste durch. "Gefühlt" klingen die Hifi und HiRes an der Anlage besser als Spotify. Mobil spielt das aber keine Rolle und Vergleichsversuche von Spotify gegenüber CD gingen bei mir immer mit einem Patt aus. Mehr Spaß und definitiv einen Versuch auf der Anlage wert sind die 5.1 Mixe, sprich sourround Sound und da weis ich nicht ob Spotify so etwas anbietet.

Auch bietet Amazon ein solches Probeabo nur Neukunden an und solchen die das Probeabo noch nicht genutzt haben.
Insofern würde sich das Amazon Probabo nur lohnen wenn Du bereit bist dein Spotify Konto zu kündigen. Evt kannst Du so 3 Monate Spotify Gebühren sparen.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Paffi »

Nachdem gerade viele Titel (z.B. mein geliebtes "You" in der Acoustic Live Version) von Nils Lofgren auf Spotify (aus bekannten Gründen) nicht mehr verfügbar sind, merkt man, wie abhängig man ist :roll: :lol: Wobei das schon seltsam ist - vom besagten Album ist ein Titel noch abrufbar, alle anderen nicht. Lizenzrecht muss man nicht verstehen :?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von aaof »

James Blunt hat jetzt immerhin angedroht, noch mehr Songs bei Spotify bereitzustellen. :lol:

Der Börsenwert von Spotify ist auch abgerutscht, dass wird wohl zunehmend ein Problem. Muss nur ein großer / aktueller Künstler mit Millionen Follower die Plattform verlassen, dann wird’s lustig.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Ilmennau »

Die Rogan Affäre macht Spotify zuschaffen. Ich bin auch mal neugirig auf die nächsten Reichweitenzahlen
für Spotify. So recht hat sich Spotify von den Hörerverlusten seit 2019 ja auch noch nicht erholt und die Konkurrenz
im Streaming Markt ist hart. Gerade das aktuelle und kurzfristige Angebot von Amazon richtet sich meines Erachtens
ganz klar an Spotify Leaver.

Hier noch ein schöner Artikel der FR zum Thema:

https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/n ... 71692.html
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 07:04 James Blunt hat jetzt immerhin angedroht, noch mehr Songs bei Spotify bereitzustellen. :lol:
Das fasse ich wirklich als Drohung auf! :wink:
Ilmennau hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 08:41 Gerade das aktuelle und kurzfristige Angebot von Amazon richtet sich meines Erachtens
ganz klar an Spotify Leaver.
Solange man bei Amazon für Hörbücher extra an Audible löhnen darf, ist das für mich kein wirklicher Wechselgrund. Ich bin nur über meine Schwester bei Amazon (einer der Gast-Accounts). Die Hörbücher bei Deezer dagegen weiß ich zu schätzen, daher bin ich von Spotify zu Deezer abgewandert.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von joe.i.m »

CSN folgen wohl ihrem alten Kumpel und holen Ihre Titel auch von Spotity. Ich habs aber erwartet.

Gruß joe

Edit:
CSN = Crosby, Stills, Nash
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von David 09 »

…ich brauche und mag dieses ganze Beiwerk wie Podcast, shows usw. Bei Spotify nicht, so mag ich es genauso wenig wie im Sport, dass immer und stets alles politisiert werden muss…
Klar akzeptiere ich es, wenn Sänger und Gruppen aus politischen Gründen dann aussteigen, aber ich komme dann eben auch gut ohne diese aus
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von mcBrandy »

Ilmennau hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 18:58
mcBrandy hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 07:27 Sagen wir mal so. Ich hab Spotify Family, das wird sehr gut genutzt und für unterwegs ist es auch ok. Mir geht es nur darum, die bessere Streaming Qualität zu Hause zu haben. Weil bis mal Spotify Hifi kommt, wird es noch etwas dauern.
Du meinst sicherlich dieses Angebot: 4 Monate Umsonst sind schon stark.

https://www.amazon.de/music/unlimited?v ... uage=de_DE

Ich habe jetzt alle Dienste durch. "Gefühlt" klingen die Hifi und HiRes an der Anlage besser als Spotify. Mobil spielt das aber keine Rolle und Vergleichsversuche von Spotify gegenüber CD gingen bei mir immer mit einem Patt aus. Mehr Spaß und definitiv einen Versuch auf der Anlage wert sind die 5.1 Mixe, sprich sourround Sound und da weis ich nicht ob Spotify so etwas anbietet.

Auch bietet Amazon ein solches Probeabo nur Neukunden an und solchen die das Probeabo noch nicht genutzt haben.
Insofern würde sich das Amazon Probabo nur lohnen wenn Du bereit bist dein Spotify Konto zu kündigen. Evt kannst Du so 3 Monate Spotify Gebühren sparen.
Spotify werde ich nicht kündigen, weil ich das für die ganze Familie habe. Also meine Kinder nutzen das schon sehr viel. Es geht nur darum, bei meiner Hauptanlage nen sehr guten Streamingdienst dran zu hängen und da wäre eben Amazon schon vorhanden, halt ohne HD zur Zeit. Der Fire Stick steckt ja am AVR dran, wäre also alles vorhanden und die 4 Euro würden jetzt nicht sonderlich weh tun. Die Frage ist wirklich, ob sich das dann rentiert. Hab bei Spotify schon manchmal meine Zweifel, ob das wirklich ne gute Qualität ist.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von David 09 »

…aber da muss ich mal nachfragen… die 4€ bist du ohne „HD“ gewillt zu zahlen, möchtest aber eben für deine Musikanlage irgendwo aber doch die beste Qualität? Dann zahlst du doch die 4€ für ein Angebot, was du bei Spotify sowieso schon hast…machen dann die Einsparung von 3,99€ wirklich Sinn?
Ganz ehrlich, dann würde ich lieber 8€ zusätzlich zahlen und habe die best mögliche Qualität zum Mukkegenießen - und wenn Spotify dann doch irgendwann einmal HD bringt, dann kann man AM auch wieder kündigen :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Ilmennau »

"Die Frage ist wirklich, ob sich das dann rentiert. Hab bei Spotify schon manchmal meine Zweifel, ob das wirklich ne gute Qualität ist. "


Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du die Spotify App auf Deinem Fire TV installiert, aktiviert und den Alexa Skill eingerichtet hast und so den Fire Tv schon vollständig als Spotify Streaming Client mit Handy oder per Sprachbedienung nutzt.

Dann ist die Welt in Ordnung und die Antwort auf Deine Frage ist ein klares nein, denn Spotify liefert lt. CT (Ausgabe 24/2021)bei den komprimierten Formaten eine bessere Klangqualität als Amazon Musik da der Amazon MP3 Encoder einen Schwerpunkt auf die Stereo Mitte legt um die Musik für die Echo Lautsprecher (Mono Wiedergabe) besser aufzubereiten. Für eine ausgewachsene Hifi Stereo Anlage ist das natürlich wenig erfreulich weil die Musik weniger lebhaft und mit komprinierter Bühne erscheint. Spotify hingegen hat kaum Artefakte im Signal.

Einen A/B Vergleich Amazon Musik und Spotify solltest Du jederzeit mit dem Fire TV durchführen können.
Versuche es durchaus mal mit der Sprachbedienung.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Antworten