Seite 5 von 6

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 22:13
von NoFate
matruex hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 20:55 Macht es Soundtechnisch einen Unterschied ob HD oder UHD Version?
Beim selben Format wird man keinen Unterschied zwischen einer normalen Blu-ray und einer UHD Disk wahrnehmen 😊

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 08:26
von CJoe78
@matruex: Das kommt sehr auf die Tonspur selbst an. Es gibt viele Filme, die auf einer älteren DVD oder Bluray einen viel besseren Tiefton als auf dem neuen 4K-Release haben.

Was daran liegt, dass bei der Produktion gerne schlampig gearbeitet wird. Auf guten Bass wird heutzutage leider weniger wert gelegt als früher. Noch schlimmer ist das bei Streamingplattformen, wo gefühlt unter 50 HZ alles fehlt.

Bevor man sich einen Film kauft, sollte man daher immer erst die entsprechenden Tests durchlesen.

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 09:25
von Klappi
CJoe78 hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 08:26 @matruex: Das kommt sehr auf die Tonspur selbst an. Es gibt viele Filme, die auf einer älteren DVD oder Bluray einen viel besseren Tiefton als auf dem neuen 4K-Release haben.

Was daran liegt, dass bei der Produktion gerne schlampig gearbeitet wird. Auf guten Bass wird heutzutage leider weniger wert gelegt als früher. Noch schlimmer ist das bei Streamingplattformen, wo gefühlt unter 50 HZ alles fehlt.

Bevor man sich einen Film kauft, sollte man daher immer erst die entsprechenden Tests durchlesen.
Jup, entweder Schlamperei oder bewusste Anpassung der verantwortlichen Publisher. Bestes Beispiel "Krieg der Welten" (Neuverfilmung mit T. Cruise):
- Bluray Disc / engl. Tonspur => Alles ok. Der LFE haut Dich aus den Socken und selbst auf den Rear-Kanälen liegt unglaublicher Bass an. Ich behaupte mal ganz platt, kein typisches Wohnzimmer-Heimkino (selbst mit hochwertigen Komponenten) ist in der Lage, den Film vollständig im Sinne des Toningenieurs zu reproduzieren. Selbst Heimkinoinstallationen mit großen BR-Subs geben im Ultratiefbass nicht alles wider.
- Bluray Disc / dt. Tonspur => LFE-Pegel ist um 5db abgesenkt
- 4k UHD => Bassbereich wurde durch einen High Pass-Filter gezähmt, unterhalb von 30Hz ist kaum was übrig

Ähnliches habe ich mit dem Film "Das Geisterschloss" erleben müssen. Die DVD-Version hat Gerüchten zufolge schon einige Subwoofer auf dem Gewissen. Habe ich früher häufig als Demo genutzt, leider ist das Bild auf einer großen Leinwand nicht mehr zumutbar. Daher war ich echt happy, als vor nicht allzu lange Zeit eine Bluray-Fassung rauskam. Reingelegt, abgespielt...und was soll ich sagen :(

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 09:47
von CJoe78
Die heutigen jüngeren Publisher haben nie gelernt, dass der Bass für den Ton so wichtig ist wie die Farbe für das Bild. Die meisten haben ja eh nur eine Soundbar (und sie selbst ebenso). Also einfach wegschneiden.

Schon der Sinn dieser Maßnahme erschließt sich mir nicht. Kann ein LS den Tiefton nicht wiedergeben, gibt er ihn nicht wieder. Da muss man nichts wegschneiden.

Frei nach dem Motto: Was wir nicht haben können, dürfen andere auch nicht haben. Das alle Filme viel mehr Spaß machen mit mehr Bass, ist komplett untergegangen.

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 15:46
von NoFate
Klappi hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 09:25 Ähnliches habe ich mit dem Film "Das Geisterschloss" erleben müssen. Die DVD-Version hat Gerüchten zufolge schon einige Subwoofer auf dem Gewissen. Habe ich früher häufig als Demo genutzt, leider ist das Bild auf einer großen Leinwand nicht mehr zumutbar. Daher war ich echt happy, als vor nicht allzu lange Zeit eine Bluray-Fassung rauskam. Reingelegt, abgespielt...und was soll ich sagen :(
Das muß ich testen, den Film habe ich mir auch als Blu-ray kürzlich nachgekauft... die DVD damals war teils echt krass!

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 08:31
von CJoe78
Richtig gut für den Subwoofer auf DVD: Der Trickfilm Titan A.E. Damit hat man früher getestet, was der Subwoofer kann. Leider gibt es wohl keine Bluray davon.

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 09:59
von SnoopWpt
Was mich total nervt, ist das es so unterschiedlich ist mit dem Bass. Mal ist er voll da mal so gut wie gar nicht.
Man ist nur am verstellen.

Wie geht ihr da vor? Film gucken und wenn man meint da müsste Bass sein aber man hört nichts dann (den LFE) lauter machen?

Kann man das vorher irgendwie einschätzen? Nur über Reviews lesen oder?

Wenn ich lese, der LFE ist 5db zu leise. Woher weiß derjenige das?

Irgendwie trübt das den Filmgenuss immer ein wenig. Eigentlich müsste man sich das auf jede UHD draufschreiben was man eingestellt hat, damit man es beim nächsten mal direkt richtig einstellt.

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 11:24
von CJoe78
Normalerweise solltest du den Subwoofer so einstellen, dass er bei Musik und Film gleichermaßen ein gutes Ergebnis liefert.
Der Bass darf ruhig kräftig aber nicht völlig übertrieben oder dröhnend klingen (letzteres ist jedoch ein Raummodenproblem).
Für eine gute Einstellung nimmt man eine Heimkino-Referenzscheibe, einen Sinuston oder ein bekanntes Musikstück.
So hast du zumindest in 90% der Fälle einen guten Ton.

Wirklich passend angleichen kann man fehlenden Bass in Filmen ohnehin nicht. Was weg ist, fehlt auch mit lautem Subwoofer.

Für bassarme Musik oder bassarme TV-Ausstrahlungen kann man in vielen AV-Receivern noch ein Preset mit 2 dB mehr Subwooferpegel erstellen oder zusätzlich Funktionen wie einen Musik Enhancer nutzen.
Ein Musik Enhancer hebt aber nur die Oberbässe und keine tiefen Bässe an.

Was ich ebenfalls im AV-Receiver aktiviert habe ist eine Loudnessfunktion, welche den Basspegel abhängig von der Abhörlautstärke angleicht. Damit ist der Klang insgesamt satter.

Der DSP-Upmixer Auromatic hat in Filmen einen satten Bass, weshalb ich ihn gerne verwende. Schwächen im Tiefbass lassen sich damit trotzdem nicht ausgleichen.

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 12:44
von NoFate
Ich habe meine Subwoofer nur bei Filmen laufen und da hab ich eine einzige Einstellung die in 80-90% der Fälle passend ist. Wenn es mal dünner klingt, kann ich damit leben. Kommt mit der Auromatic eh höchst selten vor... und die ist außer bei Musik immer an!

Re: Filme für Subwoofer Test

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 13:17
von CJoe78
Bei mir läuft zwangsläufig alles mit Subwoofer, das funktioniert aber sehr gut.
Im Musikbetrieb hab ich den Oberbass per EQ nur weniger entzerrt und der Center bleibt stumm.
Nachteile wie Dröhnen oder Nachziehen vom Bass sind am Hörplatz auch nicht vorhanden.