Seite 6 von 12

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 11:31
von Enterprise
Und das NEUESTE Flagschiff von Denon, der AVC X85010H, gerade gestern auf CES vorgestellt, kann HDR10+ nicht !
Es ist nicht zu fassen, sowas wird vorgestellt als brandneuer Top-Verstärker für knapp 4 Mille, und ist schon vor erscheinen veraltet.
Die übertreffen sich inzwischen wahrlich selbst, da fällt einem nix mehr zu ein...

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 11:39
von RalfE
Enterprise hat geschrieben:Und das NEUESTE Flagschiff von Denon, der AVC X85010H, gerade gestern auf CES vorgestellt, kann HDR10+ nicht !
Es ist nicht zu fassen, sowas wird vorgestellt als brandneuer Top-Verstärker für knapp 4 Mille, und ist schon vor erscheinen veraltet.
Die übertreffen sich inzwischen wahrlich selbst, da fällt einem nix mehr zu ein...
Naja, da ist jetzt Denon nicht allein Schuld dran:

Zitat von Heise-Meldung:
Zu einer möglichen Durchleitung des neuen HDR-Verfahren HDR10+ kann derzeit kein A/V-Receiver-Hersteller etwas sagen, da die endgültigen technischen Daten seitens der Formatentwickler noch nicht vorliegen.
Wenn der HDCP 2.2 kann und Dolby Vision, dürfte ein Nachreichen per Firmwareupdate zumindest technisch kein Problem sein. Bislang gibt es abseits von TVs aus dem HDR10+ Verand (Samsung und Panasonic) noch keine anderen Geräte jetzt zu kaufen, die HDR 10+ können. Das wird dieses Jahr erst langsam ins Rollen kommen und ich denke, die aktuellen AVRs (also 2017 + was dieses Jahr neu kommt) werden zumindest es durchschleifen können.
Wie schnell das Nachreichen betrifft, das wird man sehen...

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 12:33
von Enterprise
Nachreichen, darum geht es doch gar nicht. Sondern darum das jeder in der Branche macht was er will. Und alle "4K"-Filme die derzeit im Handel sind darfsde Dir dann irgendwann
nochmal kaufen, damit Du dann das nutzen kannst wofür Du heute schon abdrückst. Ach Quatsch, bis dahin haben wir 8K mit HDR-ultra und DolbyVision-totalcolour...

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 13:28
von RalfE
Enterprise hat geschrieben:Sondern darum das jeder in der Branche macht was er will. Und alle "4K"-Filme die derzeit im Handel sind darfsde Dir dann irgendwann
nochmal kaufen, damit Du dann das nutzen kannst wofür Du heute schon abdrückst. Ach Quatsch, bis dahin haben wir 8K mit HDR-ultra und DolbyVision-totalcolour...
Die Argumentation macht keinen Sinn imho. Wenn du heute eine Film-Scheibe kaufst, steht doch genau drauf, was du bekommst und in welchem Format es aufgenommen ist und kannst dir die passenden Geräte kaufen, um es wiedergeben zu können.
Nur weil nun ein neues Format existiert, wird das bisherige nicht schlechter.

Einen Film wegen einem neuem Format neu zu kaufen halte ich für Schwachsinn zu 98% - so groß werden die Unterschiede in einem Bild- oder Tonformat nicht sein, dass es nun ein völlig neues Erlebnis ist und man massive Vorteile davon hat. Und wer wegen 5% bessere Bild-/Tonqualität meint kaufen zu müssen, der möge das tun, soll sich aber nicht drüber beschweren.
Die verbleibenden 2% sind der Platzhalter, sollte tatsächlich aufwendig neu gemastert werden, um von neuen technischen Möglichkeiten zu profitieren.

Ist doch aktuell nix anderes als schon früher: es gibt neue technische Möglichkeiten (aktuell HDR) und es entwickeln sich parallel verschiedene Verfahren und die Zeit wird zeigen, was sich durchsetzen wird. Wer nicht ggf. aufs falsche Pferd setzen will (wie damals HD-DVD vs Blu-Ray), der wartet halt und verzichtet für den Sicherheitsgewinn auf die Möglichkeiten der neuen Techniken.

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 14:56
von Weyoun
Enterprise hat geschrieben:Und das NEUESTE Flagschiff von Denon, der AVC X85010H, gerade gestern auf CES vorgestellt, kann HDR10+ nicht !
NOCH nicht. :wink:
Wenn man fette Kohle für die Dolby Vision Lizenz zahlt, dann baut man (vorerst) nicht auf das kostenlose HDR10+ (dann hätte man sich die Lizenzkosten schenken können). :wink:
Die ebenfalls gestern vorgestellte, noch teurere Marantz-Vorstufe AV8805 hat auch kein HDR10+...

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 15:04
von RalfE
Weyoun hat geschrieben:
Enterprise hat geschrieben:Und das NEUESTE Flagschiff von Denon, der AVC X85010H, gerade gestern auf CES vorgestellt, kann HDR10+ nicht !
NOCH nicht. :wink:
Wenn man fette Kohle für die Dolby Vision Lizenz zahlt, dann baut man (vorerst) nicht auf das kostenlose HDR10+ (dann hätte man sich die Lizenzkosten schenken können). :wink:
Die ebenfalls gestern vorgestellte, noch teurere Marantz-Vorstufe AV8805 hat auch kein HDR10+...
Die Lizenzkosten werden eingepreist und gut ist. Man möchte eher nicht potenzielle Kunden, denen Format X wichtig ist, (an die Konkurrenz) verlieren. Und zumindest ist Dolby Vision aktuell alleine, was dynamisches HDR betrifft und ein aktuelles Must-have.

Und wenn man eh schon Lizenzen an Dolby zahlt für die ganzen Tonformate, würde es mich nicht wundern, wenn "komplette Suite" günstiger ist als Dolby Vision aktiv nicht zu realisieren.

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 15:17
von Weyoun
Bisher war es meines Wissens so, dass jede separate Lizenz einzeln gekostet hat.Von einem "Suite-Preis" habe ich noch nie gehört. Man zahlt also pro Gerät (ab einer 6-stelligen Stückzahl kostet es einen Festpreis) und pro gewünschter Lizenz. Wenn man an der Entwicklung der Formate beteiligt ist / war, zahlt man weniger.

Genau aus diesem Grund will Samsung um jeden Preis verhindern, dass Dolby Vision sich durchsetzt: Sie wollen die Lizenzgebühren sparen und gäbe es eine Art "Suite-Preis", dann würde Samsung einfach zahlen (denn die anderen Dolby-Lizenzen zahlt Samsung ja fleißig) und nicht Millionen von Dollar für die Entwicklung eines eigenen Open-Source-Projekts aufwenden.

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 15:57
von RalfE
Wie die Lizenzierung funktioniert, habe ich keine Ahnung. Soweit ich gefunden habe, verhandelt man mit Dolby was aus - feste Tarife gibt es imho nicht. Und da würde es mich wundern, dass ein großer Hersteller da keinen guten Deal ausgehandelt bekommt...

Aber das brauchen wir nicht vertiefen. Interessant wird, wie sich die Content-Anbieter entscheiden über die Zeit. Kann sich da Dolby eine relevante feste Position erarbeiten, gehört die Unterstützung zum guten Ton dazu.

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 16:42
von Weyoun
Ich befürchte, dass wie so häufig (siehe Betamax versus VHS) nicht der technisch bessere Standard das Rennen macht, sondern der mit dem besseren Marketing...

Re: Zeit reif für Wechsel auf 4k/HDR?

Verfasst: Do 11. Jan 2018, 17:07
von Scotti
Weyoun hat geschrieben:Ich befürchte, dass wie so häufig (siehe Betamax versus VHS) nicht der technisch bessere Standard das Rennen macht
Welches ist denn der bessere Standart? Dolby Vision oder HDR10+ , wurde das schon bewertet?
Gruß Scotti