Seite 6 von 28

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 17. Jun 2018, 11:21
von NoFate
S. Hennig hat geschrieben: So kann man im Menü "speaker" die "level" der einzelnen Lautsprecher absenken und das in 0,5 dB Schritten. Wenn man sowohl "level l" als auch "level r" absenkt um bspw. 3,5 dB und die Loudness 10 dB wählt, erhält man eine Loudness von 6,5 dB
Aha, vielen Dank für diese Info. Mir bringt sie zwar heute nix mehr, weil ich die reine Stereo Seite aufgelöst habe und auf eine Surround Lösung mit separater Endstufe für die Front setze. Ich denke aber das sich einige Besitzer der nuControl 1/2 wirklich drüber freuen werden :)

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: So 1. Jul 2018, 17:24
von n.u.b.e.r.t
Sodele,

diese Woche entscheide ich ob ich die NuControl2 behalten werde.
Klanglich auf Pure einwandfrei, auch keine Störgeräusche bisher, kein Rauschen.
Passt soweit alles, auch mit der Haptik kann der Anspruchsvolle sicher leben, solide.
Bei der Fernbedienung hätte ich mir wie geschrieben etwas anderes als Plastik gewünscht,
in der Preisklasse gibt es bei der Konkurrenz Aluminium.

Die ATM Funktion kann ich nicht beurteilen, da keine Nu Lautsprecher hinten dran hängen.
Die HighPass Funktion kann sehr hilfreich sein, falls man potente Lautsprecher ecknah aufstellen muss.

Die EQ Funktionen reichen MIR in MEINEM Raum nicht aus,
so das ich hinter die NuControl 2 noch ein Mini DSP DDRC-24 mit Dirac klemmen werde, um hier ganz genau eingreifen zu können,
bin grundsätzlich eine sehr gute Korrektur gewohnt aus meinem zweiten Setup (Anthems ARC), daher reagiere ich auf kleinste Überhöhungen oder Täler hörtechnisch allergisch.

Die NuControl 2 zu behalten wäre demnach purer Luxus,
da ich den größten Teil der Features nicht nutzen werde. Bin noch am Abwägen.

Wenn gewünscht werde ich berichten falls ich die NuControl behalte, inwieweit ich dann in Verbindung mit dem DDRC 24 zufrieden sein sollte.
Dauert aber etwas, suche noch den nächsten Mini DSP Händler für eventuellen Support vor Ort, falls ich Hilfe brauche. Da ist Nähe von Vorteil,
wenn was vor Ort zu klären wäre.

Gruß

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 17:51
von guest_jo
Hallo ich bin der Neue hier.
Name ist Jörg und ich bin in Niedersachsen.

Das mit dem DDRC 24 interessiert mich sehr, ich hatte zwischendurch auch an eine DIRAC Lösung gedacht. Habs aber erstmal verworfen und die NUCONTROL-2 gekauft.

Damit habe ich jetzt einen Effekt, den ich nicht verstehe:

Am Front out hängt im Moment eine alte Endstufe Grundig MA100, Eingangsempfindlichkeit einstellbar von 0.7 bis 10 Volt.
Die Nucontrol-2 macht eigentlich asymmetrisch ca. 4V.
Bei CDplayer über Coax-1 kann ich die Endstufe voll aussteuern, viel Reserve bleibt aber nicht.
Bei TV Sony KDL W905 über Toslink ist das Signal mindestens 10dB leiser. Das ist zuwenig, liegt aber wohl am TV.
Damit kann ich leben, weil ich den TV auch über analog anschliessen kann, das klappt gut.

Mein Problem: Wie kriege ich raus ob z.B. ein noch nicht gekaufter Oppo 203 genug Pegel über toslink bietet um diese Endstufe auszusteuern.

Hat das schon jemand probiert ? Sind die Zahlen überhaupt plausibel ? Die Nucontrol müsste doch in jedem Fall 0.7V schaffen oder nicht ?

Gruß, Jörg

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 18:28
von volker.p
guest_jo hat geschrieben:Bei TV Sony KDL W905 über Toslink ist das Signal mindestens 10dB leiser. Das ist zuwenig, liegt aber wohl am TV.
Hallo und :text-welcomewave: im Forum :D

Ich weiss nun nicht ob dir das weiterhilft, aber ich hab den gleichen TV.....
Der ist optisch angeschlossen an die NuControl und auf gar keinen Fall zu leise und hat eine super Tonausgabe digital.
Den TV würde ich nicht analog anschliessen.
Was noch geht teilweise bei dem TV: Mit der Audio Taste an der FB den Tonausstrahlung auswählen. Damit könnte es lauter werden.

Jedenfalls habe ich mit NuControl - Rotel Endstufe noch nie Pegelprobleme gehabt, egal welcher Eingang NuControl.

Gruß Volker

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 16:01
von guest_jo
Hallo und danke für deine Antwort.
Das mit dem Audio Knopf hilft leider nicht, bei dem TV Programm von gestern wude da keine andere Option angeboten.

Es bleibt rätselhaft. Ich hatte Nubert noch telefonisch kontaktiert und die sagten mir dass der Pegel bei guten BR-Playern hoch genug sein sollte. Das würde mir reichen. Kann ich leider nicht testen da meine player nur coax digital haben und ich das schon gerne konkret mit optisch testen will, eigentlich sogar genau mit dem Player der es dann mal werden wird.

Was mir eventuell helfen würde wäre die Eingangsempfindlichkeit ihres Rotels, aber wenn die nicht deutlich unter 1V liegt dann ist meine Konstellation hier nicht nachvollziehbar.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 18:24
von volker.p
guest_jo hat geschrieben:Was mir eventuell helfen würde wäre die Eingangsempfindlichkeit ihres Rotels, aber wenn die nicht deutlich unter 1V liegt dann ist meine Konstellation hier nicht nachvollziehbar.
Hi,
hier ein paar Daten von meiner Endstufe:
Daten Rotel.JPG
Daten Rotel.JPG (28.71 KiB) 2139 mal betrachtet

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 20:34
von ratio
Nachtrag I

Ein Problem habe ich entdeckt: Beim Hören von SACDs bleiben die digitalen Eingänge stumm. Anscheinend kann der Chip diese Daten nicht verarbeiten. Als Alternative bleibt nur die Umschaltung auf einen der analogen Eingänge. Frage an die Entwickler: Wäre das nicht mit der Wahl eines geeigneten Chips zu lösen gewesen oder liegt das Problem tiefer?

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 20:55
von Zweck0r
https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Audio_Compact_Disc
Die bisher verfügbaren Abspielgeräte geben die auf einer SACD gespeicherten Inhalte vorwiegend analog an den Verstärker weiter. Die Multimedia-Schnittstelle HDMI unterstützt seit Version 1.2 jedoch auch die digitale Weitergabe von DSD-Daten.
m.W. rücken die Dinger keine Digitaldaten ohne Kopierschutz heraus.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 20:45
von Viktor Novyy
Im Prinzip wäre es möglich gewesen, den USB-Eingang DSD-fähig zu machen. Allerdings nützt das nichts, wenn man DSD von SACDs abspielen möchte, das Abspielen müsste dann von einem Mac/PC erfolgen. Außerdem würde der nuControl dann DSD nach PCM wandeln müssen, damit man dessen Features (inkl. der Lautstärkeregelung) überhaupt nutzen kann.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 15:29
von Weyoun
Zur reinen "DSD-Fähigkeit" kämen dann aber noch Lizenzkosten und die Implementation eines Kopierschutzes, die sicher nicht günstig sind. Nicht umsonst spielen die meisten SACD-Player das Tonsignal nur analog ab.