Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung neues Zimmer 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Beitrag von Tricksy »

Bleibt wie immer zu sagen, es ist ganz gut so, aber es ginge halt eben doch noch besser. Warum gibt es auch immer Räume drumherum? Braucht doch kein Mensch 8) ? Bringt nur Ärger.

Demnach stehen aber sicher >95% aller Woofer nicht optimal. Weil irgendwie stehen die ja immer auf den Boden und an irgendeiner einer Wand.


Für mich ist es unter den Umständen des Raumes das Optimum der Aufstellung. Als nächstes könnte ich den Raum anpacken und absorbieren......usw. Das Ergebnis würde mich in der Tat wahnsinnig interessieren. Und nein, es hat nichts mit irgendeiner Regierung oder WAF zu tun. Aber es muss auch irgendwie ein Wohnraum bleiben worin man sich wohlfühlt. Im separaten Kinoraum oder modernen Neubau ist das voll ok. Da gibt es nur 100% Klang Optimierung. Von daher werde ich wohl so leben müssen. Und so mies ist es ja gar nicht. Aber ich weis....es geht besser :twisted: . Argh!!

Nun kommt nächstes Jahr noch das Upgrade auf Nuvero 60, 70, 30. Das wärs dann mal. Evt. noch Atmos. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass ich schon mehrfach gesagt habe das wärs dann mal 8) .
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Beitrag von CJoe78 »

Raumakustik wird am meisten bringen, sofern du wirklich was verbessern willst. Raumakustik macht mind. 70% aus. Bei dir vermutlich mehr. Gerade, wenn du noch auf 9.1 mit Höhenkanälen usw. upgraden willst, musst du die Raumakustik in den Griff kriegen. Sonst hast du nur einen Klangbrei am Hörplatz, was nicht Sinn der Sache ist.

Neue Boxen bringen längst nicht so viel, wie du evtl. meinst. Erst Raumakustik verbessern und wenn du dann noch was anderes willst, kannst du neue Boxen in Betracht ziehen.

Ich habe ja in der Front auch die Nuline-Serie und ganz ehrlich habe ich nur durch meine Absorber so einen messerscharfen Klang in der Front, dass ich die Boxen gerade an mir vorbeistrahlen lasse und die Höhen per EQ manuell leicht absenke, da sie mir sonst zu krass in der Höhenauflösung am Hörplatz klingen.

Ohne gute Absorber an den seitlichen Reflektionspunkten deiner Boxen geht es nicht, insbesondere, wenn sieso nah an dne Seitenwänden sind und wenn du so viele Fensterflächen hinten und rechts hast, brauchst du auch noch richtig dicke Akustikvorhänge sowie ein großes Deckensegel, z.B. mit 10 cm dicken Basotectplatten.
Die dämpfen bis etwa 120 HZ (sofern du hinter den Platten noch 5 cm Luft zur Wand/Decke lässt) alle Raummoden maximal runter.
Das scheint jedoch schwierig bei dir umzusetzen sein (Mit deinem Versatz an den Wänden sieht mein Vorschlag mit dem Basotect optisch sicher nicht so toll aus, meine Platten haben die Abmaße 50x100x10 cm und sind federleicht).

Gegen tiefe Bässe ist Basotect machtlos. Dafür braucht man Rockwool Dämmwolle mit einer Dicke von mind. 25 cm und mehr, womit du die gesamte hintere/vordere Wand auskleiden müsstest und tiefer als bis etwa 60 HZ kommst du damit auch nicht (Das halte ich auch für etwas übertrieben und ist nur etwas für einen dedizierten Studio- oder Heimkinoraum, wo man aber auch gleich mit einem DBA arbeiten kann).
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Antworten