Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nocheinmal Kabelklang

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von Zweck0r »

Vielleicht ist die Kabelkapazität zu groß, und der Verstärker ist instabil und reagiert darauf.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von Master J »

jamapaza hat geschrieben:...aber was ist nun bei mir passiert?
Kontaktschwierigkeiten?

Kabelenden "versiffen" mit der Zeit.
Zusätzliche Übergänge mit Bananensteckern machen das nicht besser.

Du kannst spaßeshalber mal ein paar km am alten 6er-Kabel abschneiden und es damit nochmal versuchen. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von horch! »

jamapaza hat geschrieben: Der Verstärker klingt jetzt.
Ich habe zur Zeit ein DIY L15D Verstärker und diesen habe ich mit 2x6qm Kabel betrieben
Was sollte jetzt eigentlich klingen? Die Kabel nicht, aber der Verstärker? Sind Laufsprecher überhaupt beteiligt? Da Bananas erwähnt werden, nehme ich an, es geht um Lautsprecherkabel, nicht um Netzkabel?

Ich finde den Beitrag verwirrend.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
jamapaza
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 12. Feb 2015, 17:50

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von jamapaza »

Ja, Lautsprecherkabel!

Ich hatte aber auch verschiedene Netzkabel zu Hause und da war überhaupt nichts. Ich war dem gegenüber auch skeptisch eingestellt, wie auch dem Lautsprecherkabel. Ich habe damals viel mit Lautsprecherkabeln experimentiert aber die Enttäuschung war gross als dann doch nichts zu hören war.
Ich dachte mein Verstärker klingt einfach nicht gut und da mir langweilig war, kaufte ich mir neue Kabel und siehe da, der Klang ist wunderbar.
Ich hatte sonst nie ein Unterschied gehört aber dieses mal schon. Ich war immer ein Kabelklanggegner aber so wie es aussieht, gibt es dieses Phänomen doch. Wahrscheinlich nicht oft aber in speziellen Fällen doch.
Ich würde jetzt aber gerne wissen wieso! Ich denke es hat etwas mit der Kombination Lautsprecher und Verstärker zu tun. Aus irgendeinem Grund, gibt es wohl Verstärker, die auf Kabel reagieren. Die Ls sind es nicht, weil dich davor einige Verstärker an diesen Ls hatte und auch zwei, drei verschiedene Kabel und da war nichts. Aber dieser DIY L15D beeinflusst irgendwie den Klang über das Kabel.
Der L15D wurde sehr oft gelobt und deswegen wollte ich ihn haben. Bei niedrigen Pegeln klang er gut aber bei hohen war es eine Qual. Der Hochton war furchtbar laut, unsauber und aufdringlich! Mit dem neuen Kabel ist es butterweich. Ich kann sehr hohe Pegel fahren und die Höhen bleiben sauber und unaufdringlich.
Und ich rede hier nicht von einem kleinen, delikaten Unterschied. Es ist wirklich ein grosser Unterschied und ich wiederhole, dass ich so etwas davor noch nie hatte und ich habe diese Hobby seit ca. 15 Jahren.
Ich wurde am Anfang von vielen Sachen stark enttäuscht, weil es einfach kaum Unterschiede gab. In Foren wurde immer wieder von unglaublichen Unterschieden berichtet aber bei mir tat sich nichts.
ich denke, man nehme 100 verschiedene Verstärker und Kabel. Bei 99 Geräten wird nichts zu hören sein aber der letzte Verstärker mit dem einem Kabel wird an bestimmten Ls einfach anders klingen.
Ich denke Kabelklang gibt es aber danach zu suchen, wird sehr lange dauern und es wird sehr kostspielig. Wenn man Pech hat, bekommt man nie die Kombi, die diese Phänomen offen legt. Ich hatte wohl Glück und um herauszufinden wieso es bei mir so ist, müsste ich Fachleute, mit teueren Geärten einschalten und diese würden mir meine Frage vielleicht beantworten.
Meine Kombi klingt dank dieser Kabel jetzt richtig genial und ich lasse es halt einfach. Eine Antwort werde ich wohl nie bekommen.
Ich sage jetzt einfach nur, dass es Kabelklang gibt aber sehr, sehr selten und man muss schon sehr viel Glück oder Pech haben um von dem Phänomen betroffen zu sein.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von Zweck0r »

jamapaza hat geschrieben:Aus irgendeinem Grund, gibt es wohl Verstärker, die auf Kabel reagieren.
Natürlich kann es die geben. Die sind dann aber nichts tolles, sondern instabil, und gehören zurück auf den Operationstisch, oder auf den Wertstoffhof.
Benutzeravatar
neffi
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 13:40

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von neffi »

Globuli Audio-Semanticus

Abends, nachts und nach emotionalen Ereignissen.

Wirkung: Transparentere Höhen und straffere Bässe

Angewendete(s) Mittel:

Globuli Audio-Semanticus

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich


Mir hat es geholfen. Damit dürfte alles bewiesen sein !
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von horch! »

Wenn ich das richtig verstehe, unterscheidet sich die hier beschriebene Variante von "Kabelklang" deutlich von anderen:

1. Es handelt sich um negativen "Kabelklang". Genauer eigentlich um negativen "Kabel-Verstärkerklang", denn es scheint ja nur eine spezielle Kombination aus beiden betroffen zu sein.
2. Das Kabel, das dieses Problem gelöst hat, ist kein "Vodoo-Kabel" sondern ein einfaches Baumarktkabel.

Richtig? Das spricht dann wohl eher für ein technisches Problem.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von Ilmennau »

neffi hat geschrieben:Globuli Audio-Semanticus

Abends, nachts und nach emotionalen Ereignissen.

Wirkung: Transparentere Höhen und straffere Bässe

Angewendete(s) Mittel:

Globuli Audio-Semanticus

Potenz: D12

Dosierung: 5 Globuli, 3 mal täglich


Mir hat es geholfen. Damit dürfte alles bewiesen sein !
Ich habe einmal Globuli Audio-Semanticus gegoogelt. Hast Du hierzu einen Bezug herstellen wollen ? Fände ich ja hochinteressant. Ich glaube aber mit Kabeln hätte das wenig zu tuen. Aber es zeigt es gibt nichts was es nicht doch gibt.
:D
https://www.audiolabs-erlangen.de/resea ... processing
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
jamapaza
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do 12. Feb 2015, 17:50

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von jamapaza »

Ich habe schon damit gerechnet, dass man sich über mich lustig machen wird und ich hätte es nicht anders gemacht.
Ich bin ein absoluter Kabelklanggegner, der in diesem speziellen Klang von diesem betroffen ist. Das ist mir auch schon peinlich aber der derzeitige Klang ist richtig gut. Ich habe auf dem Dachboden noch ein Kabel rumliegen. Ich könnte dieses auch mal anschliessen aber ich habe keine Lust :(
Das Kabel liefert einfach nur Strom als wie soll es den klingen? Kann die Spannung vielleicht bei einem höher sein als beim anderen?
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nocheinmal Kabelklang

Beitrag von STM »

Wie alt sind die Leitungen bzw.
Wie lange wurden sie ohne merkliche Probleme verwendet?
Wie wurden die Bananas konfektioniert? Geklemmt oder gelötet?
Falls geklemmt: Wurden Adernendhülsen verwendet?
Setze das alte Kabel mal einige cm nach, je nach Alter gerne mal mehr als man erwarten würde und schau ob sich die Farbe der Litzen verändert.

In erster Linie denke ich da an Korrosion bzw. Grünspan.
Übergangswiderstände 'klingen' wirklich nicht so gut :wink:
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Antworten