Seite 9 von 10

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: So 31. Dez 2017, 13:33
von Lars_S.
Flipsy hat geschrieben:Das Anschaffen einer solch teuren Komponente muss natürlich wohl überlegt sein. Was mich dabei nur interessieren würde Ist ob man bei einer Trinnov noch auf einen Dienstleister wie MR Akustik angewiesen ist? Die Mini Dsps wären damit ja schließlich Geschichte.

Macht bei solch einem Gerät die Automatik alles so gut das alles per Knopfdruck fertig ist, oder braucht man Support um überhaupt zu verstehen wie die Einmessung funktioniert?
Das ist eine sehr interessante Frage, die ich mir auch gestellt habe. Deswegen habe ich mir den Amethyst von Trinnov zum testen kommen lassen:

http://www.trinnov.com/products/hi-fi/a ... lang=en_us

Eigentlich handelt es sich um eine Stereo Lösung, die aber in der Lage ist 4 Kanäle gleichzeitig zu verarbeiten, somit konnte ich auch 2.2 (Bassmanagement) bzw. 3.1 (mit Center) testen. Grundsätzlich wollte ich ein Gefühl für die Raumkorrektur der Trinnov bekommen, es handelt sich um die identische wie in der Altitude, nur eben mit weniger Kanälen. Highlight ist das 3D-Mikro mit 4 Kapseln, das in der Lage ist Raum und Lautsprecher dreidimensional zu erfassen und dabei auch zwischen frühen und späten Reflexionen unterscheiden kann. Da ich einen direkten Vergleich zur MiniDSP Lösung haben wollte, habe ich mit einer Einpunktmessung gearbeitet (es sind beliebig viele Messpunkte möglich, die auch gewichtet werden können).

Das Ergebnis habe ich dann mit REW nachgemessen (so gut es halt ging). Und das Ergebnis war sehr sehr gut, nicht nur das was ich gehört habe, das konnte man auch messtechnisch nachvollziehen. Kein anderes "autom." System hat bei mir jemals out of the box, ohne spätere Korrekturen so ein Ergebnis abgeliefert.

Zu deiner Frage ob die Trinnov den MiniDSP bzw. Akustiker vor Ort überflüssig macht:

Ich behaupte Jein. Die Trinnov ist ein enorm mächtiges Gerät, du kannst alle Einstellungen auch manuell vornehmen. Stell dir dein AVR Menü vor mit 1000mal so vielen Möglichkeiten. Um das volle Potential der Trinnov auszuschöpfen muss ich schon tiefer in der Akustik Materie drin sein, damit du weiß was die Einstellungen für Auswirkungen haben. Ohne diese Kenntnisse ist man gar nicht in der Lage dazu.

Trotzdem bietet die Trinnov bereits im vollen autom. Modus ein Ergebnis, mit dem du sehr zufrieden sein kannst und welches meiner Meinung nach von keinem anderen Hersteller erreicht wird.

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: So 31. Dez 2017, 13:34
von skritikrt
@Christian

Ich habe dich "gewarnt" :mrgreen:

OK-ist ja super so eine BluRay...aber das problem bei so einer scheibe ist,das die alle anderen einfach in Grund und Boden spielt :sweat: bzw. sich die anderen im vergleich irgendwie "arm" anhören :(

Und noch einen guten "Rutsch" ins neue Jahr allen hier :greetings-waveyellow:

Robert

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: So 31. Dez 2017, 14:10
von Danielocean
Im mal ne grobe Vorstellung davon zu haben, was eine Trinnov alles kann, kann man sich das Video von Lars Mette mal anschauen; is jetzt nicht so, dass ich mir jemals sowas leisten würde, aber dennoch mag ich solche Berichte gerne... is zwar schon was älter, aber dennoch echt cool:


Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: So 31. Dez 2017, 14:42
von nuChristian
skritikrt hat geschrieben:@Christian

Ich habe dich "gewarnt" :mrgreen:

OK-ist ja super so eine BluRay...aber das problem bei so einer scheibe ist,das die alle anderen einfach in Grund und Boden spielt :sweat: bzw. sich die anderen im vergleich irgendwie "arm" anhören :(

Und noch einen guten "Rutsch" ins neue Jahr allen hier :greetings-waveyellow:

Robert

Ich weiß! Die hat mir ja schon am Computer so gut gefallen, dass ich die BD einfach haben musste.
Und ja, alle anderen Discs sind jetzt mit mindestens einem Punkt "abgewertet". :mrgreen:

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 19:08
von nuChristian
So,

erstmal frohes Neues an alle!

Hab heute mal einen älteren Titel angeschaut (Starship Troopers) und bin immer noch mehr begeistert von dem was die Auromatic hier leistet.

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 22:25
von nuChristian
Nabend,

Und noch eine Empfehlung für die Auromatic :

Sieben Minuten nach Mitternacht (im Übrigen ein ganz fantastischer Film)

Was die Auromatic hier zaubert, ist unglaublich!!! Es knackt und knistert aus allen Kanälen, sogar gerichtete Effekte sind rauszuhören.

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: Fr 12. Jan 2018, 20:39
von nuChristian
8) heute ist die Auro Demodisc Vol 2 eingetroffen.

Ich noch nicht reingehört, aber alleine die Quantität an Musik ist wirklich hoch.

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 17:42
von nuChristian
Also alleine wegen der Musik lohnt sich die Anschaffung der Auro Vol 2 auf jeden Fall.

Vieles ist eigentlich garnicht mein Fall, aber der Abmischung wegen, sollte man sich mal angehört haben.

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 20:11
von AlArenal
Auch wenn der Thread Auro3D heißt... Hat die Auromatic für Auro2D hörbare Vorteile? Ich habe nicht vor mir hie Hohen-LS anzutun, aber ein besserer Upmixer der hier und da vllt. noch was aus dem Center / übel abgemischten Dialogen rausholen kann, das wäre schon was.
Würde dann ggf. ein Upgrade von meinem Denon 3600 auf den 4700 in Erwägung ziehen.

Re: Der Auro3D Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 08:07
von CJoe78
@AlArenal: Ich habe den Yamaha RX-A6A hier stehen und bin von der Auromatic im Filmbetrieb nicht überzeugt. Denn ich habe zum Vergleich eben auch Surround AI.
Das geht zwar weniger extrem in die Breite und Höhe, klingt aber in allen Belangen deutlich präziser.

Feine Details werden von der AI im Filmbetrieb optimal abgebildet, während der Auro-Upmixer den Sound insgesamt noch mehr aufplustert. Dazu gesellt sich leider ein gewisser Hallanteil, der IMHO dem Klang seine Präzision nimmt. Das gilt auch für Stimmen aus dem Center.

Ähnlich wie Auro 3D klingende Surroundprogramme wie Spectacle hat der Yamaha auch.
Im Musikbetrieb überzeugt Surround AI hingegen nicht. Aber ich nutze bislang auch keine hochauflösenden Musikformate.