Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von CJoe78 »

Da kann ich aaof nur zustimmen.
Ohne es gehört zu haben, wird mein kleines, preiswertes Setup mit WS-14 und Subwoofer im Stereobetrieb detaillierter und präziser klingen.
Ich habe meine Glasfenster zum Glück nach hinten raus, weit weg vom Sitzplatz und zu den Seitenwänden hin die Reflektionspunkte optimal mit Basotect bearbeitet.

Ohne diese Absorber ist der Klang stark verhallt und verwaschen. Bei Glas ist es eine absolute Vollkatastrophe, da der Schall im Hochton an einer solchen Fläche maximal reflektiert wird. Wie, wenn jemand einen fetten Hall-DSP draufgepackt hat. Details gehen dabei im Klangbrei völlig unter.

Hast du so eine schlechte Abhörsituation, ist es völlig Wumpe, was für Lautsprecher du dir holst. Die können ruhig 100k kosten. Auch Dirac kann keine Wunder vollbringen.
Der Klang wird nur dann wirklich brauchbar, wenn du deine Raumakustik verbesserst. Alles andere ist Voodoo.

Dein größtes Problem ist wie erwähnt insbesondere die Seite, die quasi voll an der Glasfront in den Höhen stark reflektiert wird.
Schwerer Stoff wie Bühnenmolton vor die gesamte Glasfront und ein Deckensegel sind wohl die einzig sinnvollen Möglichkeiten, um noch einen akzeptablen Klang zu erhalten.

Und dann hast du vermutlich auch noch das Problem, dass der Bass durch die wandnahe Aufstellung aufgedickt wird. Klanglich könnte es daher sinnvoll sein, die Boxen testweise bei 80 HZ zu beschneiden und den Subwoofer so im Raum zu positionieren bzw. über den Lexicon einzumessen, dass du einen präziseren Tiefbass erhälst.

Wenn deine Boxen bis 38 HZ runter spielen, wirst du obendrein Probleme mit Vibrationen auf den Regalen haben, wenn du sie voll mitspielen lässt. Normal müsstest du dort Gummimatten o. ä. drunter packen.
Sonst übertragen sich die Vibrationen auf das Mobiliar und erzeugen zusätzliche Schwingungen, die in einem zum Dröhnen neigenden Bass tendieren können.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von Andibuss »

Jetzt frage ich mich aber, warum man @Neurosis1984 unbedingt den Spaß verderben muss. Natürlich könnt ihr optimieren und messen, was das Zeug hält. Manche Leute sind aber einfach auch mal zufrieden, wie es ist und wollen sich nicht die Fensterfront mit absorbierenden Gardinen und den Raum mit irgendwelchen Absorbern und Diffusoren vollkleistern. Zur Akustik kommt ja auch die Optik und was bringt mir der klangmodifizierte Raum, in dem ich mich nicht mehr wohlfühle? Richtig: Frust. Dann klingt auch der beste Lautsprecher nicht mehr...

Ich jedenfalls kann Deine Freude gut verstehen wünsche Dir viel Spaß und großen Entdeckergeist in Bezug auf Deine Musiksammlung!
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von David 09 »

:clap: :clap: :clap:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von Bruno »

@ Andibuss,

:text-bravo: :text-goodpost:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von aaof »

@Andibuss

Dein Einwand ist verständlich, aber darum ging es mir gar nicht. Wenn im nächsten Abschnitt die 70 in den Himmel gestellt wird (nicht vom TE!) und die klingt in allen Belangen besser wie die 60, dann ist das in diesem Zusammenhang einfach Quatsch und auch falsch. Sorry.

Ein guter HiFi Lautsprecher kann seine Stärken nur bei guter Auf- und Einstellung ausspielen.

Die ist hier einfach nicht gegeben. Die 70 spielen weit unter ihren Möglichkeiten und das ist die Wahrheit und nichts anderes. :wink:

Ich würde in diesem speziellen Fall z.Bsp. eher zur 50 greifen. Die waagerecht auf das Board gestellt, wäre erheblich sinnvoller. Das gesparte Geld in einen XW Sub investiert und dann gibts Klang fürs Geld.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
müller

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von müller »

Wenn die 70er unter ihren Möglichkeiten spielen, spielen auch die 60er unter ihren Möglichkeiten.
Aber auch günstige Lautsprecher bleiben unter ihren Möglichkeiten.
Sollte man deshalb möglichst schlechte Lautsprecher kaufen. Nein.
Lieber 50% Potenzial von einem guten Lautsprecher als von einem Schlechten.

Bei all den Super Akustik Anlagen welche hier im Forum alles gegen die Wand spielen, würde ich gern mal ein Ohr riskieren.
Und nein, Lautstärke ist kein Kriterium welches mich überzeugt...
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von aaof »

Ich habe mit keiner Sekunde behauptet, die 60 würden hier besser klingen. Darauf lege ich wert. :)

Und ist die 50 eine schlechte Box? 8O

Lautstärke ist für dich kein Kriterium. Aber für mich, hat jetzt aber in diesem Thread auch überhaupt kein Gewicht. Für mich ist Lautstärke z.Bsp. sehr wichtig, wo liegt das Problem? :roll:

Lautsprecher sage ich da immer wenn mich die Leute fragen. Da steckt es sogar im Namen. :lol:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
müller

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von müller »

Wie du eben selbst festgestellt hast, hat jeder unterschiedliche Kriterien.

Deshalb finde auch ich das es sich nicht schickt, jemandem der komplett zufrieden und glücklich ist versucht den Wind aus den Segeln zu nehmen,
nur weil man selbst eben diesen Lautsprecher nicht besitzt, oder etwas Anderes hinstellen würde.

Das war eine Information mit Bild welche man sich in Foren erfahrungsgemäß besser schenkt, wenn man zufrieden ist und keine Hilfe mehr sucht oder unzufrieden ist.

Daher verstehe ich eure Posts nicht. Hier steht nichts Anderes zur Debatte. Hier wird nur Begeisterung gezeigt.
Und die könnte man auch teilen, es ist nicht nötig überall dagegen zu schießen was einem nicht gefällt.

Und auch die Prophezeihung das die 50er hier die bessere Wahl gewesen wäre. Glaskugel zu Hause?
Die waagerecht auf dem Board wäre zu tief liegend. Dazu schlechteres Abstrahlverhalten bei liegender Anwendung.
Rechts störende Frühreflexion.
Da ist eine komplett wandnahe Aufstellung der NV 70 besser, weil die Zeit zwischen der Reflexion und Direktschall deutlich geringer ist, wie eine Frühreflexion der NV50 mit größerem Abstand.

Wie du siehst, zerreden kann man alles...

Ich wünsche Neurosis viel, viel Spaß mit seinem Setup, lass dich nicht kirre machen, deine Zufriedenheit zählt.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von David 09 »

Wenn im nächsten Abschnitt die 70 in den Himmel gestellt wird (nicht vom TE!) und die klingt in allen Belangen besser wie die 60, dann ist das in diesem Zusammenhang einfach Quatsch und auch falsch. Sorry.
@aaof
Solltest du mich damit meinen, dann sprich mich bitte auch direkt an und eiere nicht herum… :wink:
Ich habe nie behauptet, dass die 70 “besser” als die 60 ist - ich habe dargestellt, dass die 70 FÜR MICH ganz persönlich für MEINE Ohren besser geklungen haben als die 60 - das ist etwas ganz anderes.

Und ICH kann dem TE nachempfinden, dass er begeistert ist von den 70 ist und kann ihn nur dazu beglückwünschen, seinen Lautsprecher für sich gefunden zu haben und wünsche ihm ganz viele schöne Stunden beim Musikhören (und das hätte ich auch, wäre seine Wahl auf die 60, 50, 140 oder eine KEF, Elac oder B&W gefallen :wink: )

Lieben Gruß 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Nubert NuVero 60 oder 70 für meinen Raum?

Beitrag von aaof »

@David 09

Dich habe ich doch gar nicht gemeint. :)

Alles gut.

@müller

In diesem Sinne: allen viel Spaß, ich gönne ja jedem sein Zeugs.

Nur dann müsst ihr anderen auch gönnen können und wollen. Aber das ist wieder ein (ganz) anderes Thema.

Jetzt feiere ich erstmal die Eintracht. 8) Das ist viel wichtiger.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten