Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Doch noch kein FlatTV, sondern Loewe Mimo 32...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Doch noch kein FlatTV, sondern Loewe Mimo 32...

Beitrag von PhyshBourne »

Wollte euch nur kurz an unseren Erfahrungen teilhaben lassen.
Wir hatten für rund 10 Tage einen Samsung LE 32 R 41 B LCD-Fernseher hier steh'n, um ihn zu testen.
Meine Schwiegermutter hatte ein Auge auf unseren alten 61cm Sony-Fernseher geworfen, den würde sie gerne haben... und da hab' ich die Gelegenheit gleich genutzt :twisted:
Ich hatte schon länger ein Auge auf einen größeren Bildschirm geworfen, flach gefiel mir eh gut und gerüstet für kommende Standards wollte ich auch gerne sein.
Zunächst haben wir festgestellt, daß so ein Fernseher im Geschäft kleiner aussieht als zuHause!
Das sollte man IMHO bei jedem Gerät bedenken, daß man erwirbt.
Ich persönlich hab' mich an dem LCD sehr erfreut, die Größe war einfach nur gut!
Auch das Flache hat mir sehr gut gefallen - zudem war er progressive-fähig, so daß das entsprechend per YUV zugespielte Signal des DVDP gut verarbeitet wurde; wenngleich das Gefühl war: da geht noch mehr (das haben wir im Geschäft dann auch gesehen, als ein DVDP per HDMI angeschlossen wurde - wobei auch hier unserer Meinung nach noch 'mal ein Unterschied zwischen "normer" DVD und HD-Material wahrzunehmen war).
Man hatte bei der Größe des "Bildschirmes" nicht mehr das Gefühl, das ist wie Fernsehen, sondern eher wie Leinwand, Kino.
Aber normales PAL-Fernsehen hat einfach keinen Spaß gemacht. :(
Sicher, man kann sich daran gewöhnen.
Aber die leichten Wischeffekte, die bei schnelleren Bewegungen auftreten, verderben das Gucken.
Auf Dauer haben wir das als zu anstrengend empfunden, weil die Augen ständig neu focussieren mußten.
Sicher - HDTV bietet ein supergeniales Bild, aber es wird wohl noch eine ganze Weile dauern, bis sich das vor allem bei den von uns bevorzugten öffentlich-rechtlichen Sendern durchsetzen wird.
So haben wir uns entschieden, den LCD wieder zurückzunehmen.
Unser Fazit war, daß so ein LCD (oder meinetwegen auch Plasma) vom Quellmaterial noch zu sehr abhängig ist.
Das mag in 5 oder 6 Jahren anders sein, aber im Moment sind wir zu dem Schluß gekommen, daß es sich noch nicht wirklich lohnt... wir haben beschlossen, nicht jeden Hype mitzumachen und diese Technik zu überspringen, und zu warten, bis die LED-Technik ausgereift ist, das wird sich unseres Erachtens dann schon eher lohnen - zudem haben die öffentlich-rechlichen Rundfunkanstalten ja bis dahin auch entschlossen, HD-TV zu unterstützen.
Da hatte ein MM ( :oops: ) einen Loewe Mimo 32 Röhren-Fernseher im Angebot, der zudem deutlich preiswerter war als der LCD.
Das Bild ist excellent - und meine Frau meinte, als wir die letzten Male in SG waren, beobachtet zu haben, daß nubert im Ladengeschäft eine Präferenz für Loewe hätte (ist ja auch [noch] 'ne deutsche Firma...).
Für mich stand zwar noch ein Philips mit PixelPlus II und ein Panasonic mit Acuity und ein Samsung WS-32Z308P zur Auswahl, aber wir haben uns dann dagegen entschieden - das Bild des Samsung war... nun, verbesserungsfähig... und die Bildverschlimmbesserer haben das Bild nich wirklich verbessert, denn da ließ sich ein ähnlicher Wischeffekt beobachten wie bei den LCDs, und das reine Röhrenbild bei Loewe schien uns sehr gut.
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte an einer 100Hz-Röhre (Frank?!), und so plan das Bild auch sein mag, die Glasröhre, wenn sie aus ist und spiegelt, zeigt deutlich, daß an den Rändern Lichtbilder gebogen, aber damit kann ich leben, weil das Bild selbst ja nicht davon betroffen scheint.
Vorerst würd' ich noch für die Röhre plädieren, auch wenn dabei sich noch das Fernseh-, nicht aber das Kinogefühl wie beim Samsung-LCD einstellt...!
Wenn ihr nun nach neuen Geräten schielt, könnt ihr unseres Erachtens ruhig noch ein wenig warten - laßt euch nicht von irgendwelchen Hypes anstecken!
Was normalerweise für den christlichen Glauben gilt, gilt auch in diesem Fall: wer sich mit dem Zeitgeist verheiratet, wird schnell Witwer!
Also: viel Spaß mit euren Röhren! :D
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Do 8. Sep 2005, 07:16, insgesamt 3-mal geändert.
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

Yep,meine Rede.Ich kann mich auch überhaupt nicht damit anfreunden und habe daher einen Panasonic 32-Röhrenfernseher.Der bleibt noch ne`ganze Ecke,wie ich das einschätze.
Dein Mimo ist aber auch eine sehr gute Wahl.In beiger Farbe?
Gruss
Michael
___________________
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Tja, die "flachen" TVs sind ja zur Zeit schwer auf dem Vormarsch. Und ich rate bis jetzt jeden, der noch warten kann, das er warten soll. Die Plasmas oder LCDs werden in Zukunft noch günstiger und besser.

Viel Spaß mit deiner Röhre
Christian

PS: Ich bin noch mit einer 72cm Röhre ausgestattet.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Vadder hat geschrieben:Dein Mimo ist aber auch eine sehr gute Wahl.In beiger Farbe?
Yo, beige.
Danke.
Kennst Du den Mimo?
Hast Du Erfahrungen, Vergleiche, Tests?
Kennt irgendjemand sonst noch den Mimo?
mcBrandy hat geschrieben:Tja, die "flachen" TVs sind ja zur Zeit schwer auf dem Vormarsch.
Bei den nuWave 125 hatte es sich definitiv gelohnt, Prosumer bzw. Early Adopter zu sein, aber bei den FlatTVs seh' ich das z.Zt. inzwischen doch ein wenig kritischer.
mcBrandy hat geschrieben:Und ich rate bis jetzt jeden, der noch warten kann, das er warten soll. Die Plasmas oder LCDs werden in Zukunft noch günstiger und besser.
Yo, man - so wird's wohl kommen.
mcBrandy hat geschrieben:Viel Spaß mit deiner Röhre
Danke.
Und allen anderen auch, die noch altmodisch in die Röhre gucken... :wink:
mcBrandy hat geschrieben:PS: Ich bin noch mit einer 72cm Röhre ausgestattet.
Is' doch auch nich' schlecht... nachdem ich den FlatTV hier hatte, war die 81er Röhre freilich absolutes Minimum, wenn man sich schon 'n neues Glotzophon zulegt, will man sich ja gegenüber dem "alten" Modell schließlich verbessern...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

PhyshBourne hat geschrieben:
..., Prosumer bzw. Early Adopter zu sein, aber bei den FlatTVs seh' ich das z.Zt. inzwischen doch ein wenig kritischer.
Diese Meinung habe ich bis vor kurzem auch vertreten. Nachdem ich mir aber etliche Geräte (Plasma, LCD, Rückpro, Röhre) angeschaut habe, bin ich zum Entschluss gekommen, dass Plasma für mich im Moment am reizvollsten ist. Alle Systeme habe ihre Vor- und Nachteile. Der klassische Röhrenfernseher, reicht mir für das übliche Fernsehprogramm vollkommen aus, aber will man DVDs schauen, kommt bei mir einfach kein Kinofeeling auf. Dazu sind 76cm oder 86cm sichtbares Bild einfach zu klein.

Bedenkt man zusätzlich, dass für einen soliden Röhrenfernseher der "86cm Klasse", durchaus um die 1000€ und mehr zu berappen sind, fahre ich persönlich mit einem soliden 1500€ - 1800€ Plasma besser, da dieser eine erheblich grössere Bilddiagonale bietet.

Ich gebe dir allerdings vollkommen Recht, wenn du schreibst, dass man sich nicht von irgendeinem Hype anstecken lassen soll. Auf Plasma-Geräte trifft "Hype", meiner Meinung nach, inzwischen aber nicht mehr zu.

Wichtig ist jedoch nur, dass du die für dich richtige Entscheidung getroffen hast. Viel Freude mit dem neuen Fernseher! :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Blap hat geschrieben:Alle Systeme habe ihre Vor- und Nachteile. Der klassische Röhrenfernseher, reicht mir für das übliche Fernsehprogramm vollkommen aus, aber will man DVDs schauen, kommt bei mir einfach kein Kinofeeling auf. Dazu sind 76cm oder 86cm sichtbares Bild einfach zu klein.
Hab' ich ja auch beschrieben.
Doch solange die LCDs und Plasmas noch in dieser Weise von der Qualität der Zuspielung abhängig sind und ich nicht um jeden Preis einen HDTV-SatReceiver und einen DVDP mit HDMI-Ausgang neu kaufen will (geht ja auch in's Geld...), bleibt es bei der Röhre.
Bei der kann man auch näher d'ran sitzen als bei den Flachmännern - bei letzteren ist das Bild dann "pixelig" (mir fällt gerade kein besseres Wort dafür ein...)...
Aber was das Kinofeeling angeht, das kommt in der Tat erst ab echten 81cm Flat-Diagonale auf - und zumindest meine Frau ist sich das einig mit mir, daß der nächste TV ein flacher ist...
Blap hat geschrieben:Ich gebe dir allerdings vollkommen Recht, wenn du schreibst, dass man sich nicht von irgendeinem Hype anstecken lassen soll. Auf Plasma-Geräte trifft "Hype", meiner Meinung nach, inzwischen aber nicht mehr zu.
Ich denke, abgesehen vom Stromverbrauch, der Einbrenngefahr und der Lebensdauer des Plasmas hat uns die PAL-Bildqualität vor allem bezüglich schneller Bewegungen auch noch nicht endgültig überzeugt...
Blap hat geschrieben:Wichtig ist jedoch nur, dass du die für dich richtige Entscheidung getroffen hast. Viel Freude mit dem neuen Fernseher! :)
Yepp.
Danke!
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo PhyshBourne,

ich habe noch einen Testbericht von video-magazin / 8_2004 im PDF-Format. Hier werden einige
16:9 RöhrenTVs miteinander verglichen, unteranderem auch ein Loewe Nemos 32 (leider kein Mimo) aber wenn
dich dieser Testbericht interessiert, dann einfach PN an mich. :)

Gruß
Shorty
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

Ne,tut mir leid,ich habe auch keine Tests.Aber ich halte es bei den Fernsehern wie bei den Lautsprechern:Aussehen,Klang,Praxistauglichkeit.Von daher gibt es einige Designunfälle und der Ton ist bei den allermeisten Röhrengeräten unter aller Kritik.Loewe gehört da zu den wenigen Ausnahmen.
Gruss
Michael
___________________
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Doch noch kein LCD-Fernseher, sondern Loewe Mimo 32...

Beitrag von Frank Klemm »

PhyshBourne hat geschrieben: Natürlich gibt es auch Kritikpunkte an einer 100 Hz-Röhre (Frank?!), und so plan das Bild auch sein mag, die Glasröhre, wenn sie aus ist und spiegelt, zeigt deutlich, daß an den Rändern Lichtbilder gebogen, aber damit kann ich leben, weil das Bild selbst ja nicht davon betroffen scheint.
Tja, bei Röhre wäre nett.
Was möglich ist, sieht man auf einem 22"-Computermonitor.
Der ist zwar deutlich kleiner als eine 32"-TV-Röhre, aber deutlich schärfer
und läßt wesentlich höhere Zeilenfrequenzen zu (hier bis 131 kHz statt 31 kHz).

Zum einen sollte eine
* entspiegelte Bildröhre
Pflicht sein.

Zum anderen sollte bei 32" die Bautiefe bei Nutzung aller! Anschlüsse
* unter 53 cm
sein. Bei ordentlichem Aufbau kann man das mit den meisten Röhren erreichen.
Bei 36" wären dann 59 cm angemessen.

Wenn man mit einem 22" Computermonitor nur die 45 kHz (statt 131 kHz)
ausnutzt, dann kann man SDTV ohne Zeilensprung darstellen.
PAL mit 576 Zeilen läßt sich dann mit 75p darstellen. Genial!
Der Qualitätsgewinn ist gegenüber 31,25 kHz und 100p für den Blinden
sichtbar. Das Bild ist ruhig und keine Kanten flimmern.

Hochinterpoliert auf 1152 Zeilen und 100p (erfordert 120 kHz Zeilenfrequenz)
wird das Bild zwar noch etwas sauberer, aber der Aufwand steht in keinem
verhältnis mehr zum Nutzen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Warum ausgerechnet ein überteuerter Loewe? Mein Sony (KV32-XL90) ist absolut geil vom Bild her und ist momentan mit der beste Röhrenmonitor, den es auf dem Markt gibt - inkl. Black Chilli und Bewegungserkennung. ;)
Die Geometrie von dem Teil ist fast perfekt. Musste kaum was einstellen im Servicemenü.

Ist immer interessant zu sehen, wie auch hier wieder die Sonys missachtet werden. Lieber n schlechteren Pana oder Philips (IMHO) kaufen... :roll:
Antworten