es juckt mir in den Fingern: neue Lautsprecher sollen her. Ich bin mir relativ sicher, dass es Nubert-LS werden sollen, weil ich die Firma sympathisch, die Community beeindruckend und den Service gut finde. Ach ja, und auch die Lautsprecher sollen ja nicht die schlechtesten sein...

Das Problem ist nur: ich weiß nicht, welche Kombination meine jetzigen Lautsprecher so ersetzt, dass es wirklich einen Aufstieg und eine deutliche Verbesserung im Klang bringt! Zur jetzigen Situation: Im letzten Jahr ins Thema Heimkino eingestiegen mit einer günstigen und zufriedenstellenden Kombination aus Marantz 4500ern und dem Mordaunt-Short-Premiere-System. Für den Preis eine tolle Sache. Aber wie das so ist: Das Bessere ist des Guten Feind... Nach dem Lesen eines Tests über den Kenwood 9090 auf Areadvd habe ich mir in den blauen Dunst hinein den kleineren 8090 bestellt und war von der klanglichen Verbesserung absolut begeistert. Was dieser Receiver aus den Boxen noch an Räumlichkeit und Transparenz heraus holte, hat mich spontan begeistert und tut es immer noch.
Jetzt würde ich natürlich den Schritt konsequent weiter gehen und mit noch besseren Lausprechern den Musik- und Heimkinoklang perfektionieren. Dafür gibt es folgende Vorstellungen von mir:
Nutzung: Musik 60% - Heimkino 40%
Klang: faszinierend finde ich es, wenn der Klang sich von den Lautsprechern löst und praktisch im Raum steht - insbesondere bei Musik ist mir diese Räumlichkeit sehr wichtig. Es kommt nicht so sehr auf die hohen Pegel an, eher auf einen runden, weichen, harmonischen Klang (Schwerpunkt: akustische Musik, Folk, Rock (in der Reihenfolge

Aufstellung: nicht ganz ohne:
Raumgröße: 20qm.
Vorne: momentan steht der kleine linken MS-Frontspeaker rechts auf dem Stereo-Rack dicht neben dem Fernseher

Hinten: momentan passen die kleinen MS-Rear-Speaker noch schön auf die Fensterbank (ca. 15cm tief) bzw. auf den Seitenteil einer Anrichte (ca. 12cm breit). Ich denke, dass kein Nubert-LS dort hinpasst. Muss ich also auch auf LS-Ständer umstellen?
Preisliche Schallmauer: 2000Euro
Auch hier meine Frage, ob Speaker in dieser Kategorie mir meine Vorstellungen verwirklichen, oder ob man dann einfach auf die großen Standlautsprecher zurückgreifen muss, um dies zu erreichen. Sprich: Erst mal fleißig sparen... (und von den Raumproblemen erst mal gar nicht reden...)
Zunächst mal bin ich mit diesen Vorstellungen zum Hifi-Händler meines Vertrauens gegangen. Was er mir vorführte klang zwar gut (u.a. Dynaudio 62), war aber für den Preis nicht der "Sprung nach vorne", den ich mir erhofft hätte. Insofern gleichzeitig erleichtert ("Ich kann mit meinen Lautsprechern durchaus zufrieden sein."


Mit all diesem im Hinterkopf habe ich mir folgende Nubert-Sets ausgeguckt (bin aber für Alternativen/Ergänzungen absolut offen (Nubox scheidet allerdings wegen der Optik eher aus - würde ich mir nur bei einem Preisknaller noch einmal überlegen):
Nuwave35 Set1: Schön klein und "handlich" - lohnt sich eventuell bei meinem Profil eher ein ATM (für Musik) und die Weiternutzung des alten Subwoofers fürs Heimkino? Ist es problemlos einen anderen Nubert-Subwoofer als den vorgeschlagenen AW75 zu nutzen? Mir würde der 440er wahrscheinlich reichen...
Nuwave-RS5-Set2: Auch hier wieder: schön schnuckelig klein, aber ich habe große Zweifel, dass diese Speaker so viel mehr können als meine jetzigen. Interessant finde ich, dass die RS-5 Dipolspeaker sind. Damit habe ich noch keine Erfahrung - hört sich in der Theorie viel versprechend an.
Nuline30-Set1: Mein momentaner Favorit. Würde sich hier nicht anbieten, eher den CS-40 zu wählen? Auch hier wieder die Frage nach ATM vs. Subwoofer...
So viel für's erste. Über Hilfe bei der Entscheidungsfindung würde ich mich sehr freuen!
Cheers,
Michael