Seite 1 von 3

Einstellung 4 oder 6 ohm, Ich verstehs nicht

Verfasst: So 21. Sep 2008, 23:19
von WaveErnie
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt einige Beiträge hier zu der ganzen Sache mit der Ohm Einstellung gelesen, aber so ganz habe ich das leider nocht nicht verstanden :oops:

Ich habe einen Onkyo 703 Receiver und bin mir nicht sicher, ob er bei der 4ohm Einstellung jetzt weniger Leistung an der Endstufe bereitstellt als mit der 6 Ohm Einstellung. Betrieben werden Nuwave 35, RS5 CS-4 und ABL an den 35er.

Die Angaben von Onkyo sind:

230 W 3 Ohm front
170 W 4 Ohm
115 W 8 Ohm

Ich nehme mal an, das hier die Ohm Werte der LS gemeint sind. Was passiert aber, wenn ich die genannten 4 ohm LS mit der 6 Ohm Schalterstellung am Amp betreibe anstatt 4 ohm Schalterstellung? Habe ich dann mehr oder weniger als 170 W ?
Sprich: 4ohm Stellung am AMP mit nuwave: 170 W an den Fronts ?
6ohm Stellung am AMP mit Nuwave: mehr oder weniger als 170 W an den Fronts ?

Bei mir ist das AMT an den Fronts zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift (Danke Rudi :D ). Die LS spielen dann bei gleicher Lautstärke etwas leiser, also war mein Gedanke, da ich den Onkyo auf 4 Ohm Schalterstellung betreibe, ob ihm da nicht "Leistung" verloren geht und ich mehr bei der 6ohm Stellung rausholen kann ?

Was ich aber hier so gelesen habe, kann man das nicht so ohne weiteres sagen, da die Amp Hersteller die Sache mit der "OHM-Umschaltung" alle etwas anders angehen, ist das richtig ?

Tja, ich bin , wie ihr seht, etwas verwirrt, da ich von der ganzen Elektronik keine Ahnung habe :oops: ....

...es aber verstehe möchte.... 8)

Danke schon einmal für die Antworten.

Verfasst: So 21. Sep 2008, 23:33
von tiad
Ja, anscheinend gibt es hier keine generell gültige Aussage. Was ich vor kurzem erfahren habe ist beispielsweise, dass bei einem Yamaha Recevier/Amp generell 8 Ohm eingestellt werden sollten, da dann mehr Leistung zur Verfügung steht und der Klang besser wird. Es gab hierzu einen Artikel in AUDIO. Dafür wird der Amp etwas wärmer. Auf die Dauer kann es wohl für den Amp auch schädlich sein.

Irgendwo hatte ich folgendes gelesen:
"..Es gibt Verstärker, die tolerant auf zu kleine Impedanzen reagieren, nämlich man merkt es gar nicht, und es gibt Verstärker, die sich schnell abschalten, wenn ein Lautsprecher mit einer zu kleinen Impedanz betrieben wird, meistens erst bei größeren Lautstärken."

Wie es sich aber bei Onkyo verhält...?

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 02:29
von Rank
tiad hat geschrieben:...Was ich vor kurzem erfahren habe ist beispielsweise, dass bei einem Yamaha Recevier/Amp generell 8 Ohm eingestellt werden sollten, da dann mehr Leistung zur Verfügung steht und der Klang besser wird.
...
Genau wie von tiad beschrieben, verhält es sich auch an meinem Pioneer AVR - dürfte höchstwahrscheinlich bei Onkyo auch nicht anders sein!

Bei wohnraumüblicher Lautstärke würde ich mir wegen Überlastung oder Beschädigung bei der 8 Ohm Stellung keine Gedanken machen (lediglich bei dauerhaftem "Partybetrieb" sollte man sicherheitshalber z.B. auf 4 oder 6 Ohm zurückstellen!!!)

Gruß

Rank

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 08:53
von elchhome

thx

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:15
von einer
Interessant, danke für den Artikel.

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:47
von WaveErnie
Das heißt, ich könnte den Onkyo mit 6ohm Einstellung betreiben, ob das aber zur mehr Leistung führt, sprich was die Schaltung intern im Onkyo macht ist aber unklar ?!?! Oder hat hier jemand eine Antwort ?

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 13:02
von tiad
Aus den obigen Infos würde ich rückschließen: Mit der höchsten Impedanzeinstellung fahren. Also wenn der Receiver 8 Ohm Einstellung hat, dann diese verwenden mit den nubis. Dann solltest Du auch ("zwangläufig") mehr Leistung zur Verfügung haben.

Gruss
tiad

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 15:50
von Mark-Gor
Moin,

bedanke mich auch artig für den verlinkten Artikel.

Habe meinen Verstärker so eben von 6 auf 8 Ohm gestellt. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste ich jetzt Leistung im Überfluss haben und brauche das Wohnzimmer bei Betrieb des AV im Winter nicht mehr heizen. Feine Sache. :wink:

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:44
von WaveErnie
Hi mark-gor,

ich habe selbst noch nicht umgestellt, aber hast du einen Unterschied gemerkt ? Nur zum Heizen muss ich ja nicht umstellen, da habe ich ja ne Heizung 8)

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:59
von Mark-Gor
WaveErnie hat geschrieben:Hi mark-gor,

ich habe selbst noch nicht umgestellt, aber hast du einen Unterschied gemerkt ?
Nee, noch nicht. Hatte aber auch noch nicht Gelegenheit, die Grenzen auszuloten. :wink:

Mache mir allerdings auch keine großen Hoffnungen, Unterschiede zu "erhöhren". Doch schaden wird es sicher nicht, ein wenig mehr Leistungsreserven zu Verfügung gestellt zu bekommen - so denn die Aussagen des Artikels auch auf meinen Verstärker zutreffen.

Aber ich reiche die Frage gerne an Rank weiter. Der hat den gleichen Amp und die 8 Ohm-Einstellung scheinbar schon länger in Verwendung.

Grüsse,
mark-gor