Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD's mit Kratzern

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Antworten
Markus F.
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 15:32
Wohnort: Unterfranken

CD's mit Kratzern

Beitrag von Markus F. »

Hallo!
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich CD's mit kleinen Kratzern wieder glatt bekomme?
Angeblich soll's mit Autowachs gut funktionieren. Vielleicht hat ja ein Forum-Besucher einen konkreten Vorschlag? Wäre Prima.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Schöne Grüsse
Markus F.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

CD-Politur

Beitrag von Markus »

Hallo,

Meines Wissens soll's da Schleifpasten für diesen Zweck geben. Habe das bisher aber noch nie gebraucht, da bei mir die CDs pfleglich behandelt werden.

Warum brauchst Du das überhaupt? Ist bei Deinen Kratzern sogar die Fehlerkorrektur des Players überlastet?

Gruß,

Markus.
Ralf
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 17. Feb 2002, 10:18
Wohnort: Raum Offenburg

Schleifpaste

Beitrag von Ralf »

Hallo,

falls die CD keine Probleme bereitet, rate ich von der Verwendung solcher Schleifmittel ab.

Es passiert sehr leicht, dass eine grössere Stelle der Kunststoffoberfläche der CD getrübt wird. Das führt dann zu mehr Problemen als ein Kratzer.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Hi
Swatch-Uhren Polierpaste ist hier sehr gut.
SoNie
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 9. Jun 2002, 22:48

noch 'n tipp....

Beitrag von SoNie »

... die CD einfach mal mit'm Brenner kopieren... fehlerkorrektur drüber laufen lassen ... kopie abspielen und original schonen

MfG SoNie
Benutzeravatar
schnuffi
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mo 15. Jul 2002, 21:07

Billibzahnpasta

Beitrag von schnuffi »

Hi,

da die Cd`s aus Polycarbonat bestehen, am besten Politur für Acrylglas(Baumarkt), Handypoliturmittel (zu teuer), oder Billigzahnpasta (die hat nicht so große Schleifkörper. Am besten mit ein bißchen Wasser, denn die Paste kann auch winzige Kratzer hinterlassen. Mit feuchtem Tuch abwischen und weichem Stoff polieren (alter Perserteppich geht auch) :wink:
Oder noch viel besser: DerTipp von SoNie (weniger Arbeit). 8)
Kratzer die größer als 0,05 mm sind, kriegst Du sowieso nicht mehr raus.

Viel Spass

Björn
Scholli
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 29. Nov 2002, 10:26
Kontaktdaten:

Re: noch 'n tipp....

Beitrag von Scholli »

SoNie hat geschrieben:... die CD einfach mal mit'm Brenner kopieren... fehlerkorrektur drüber laufen lassen ... kopie abspielen und original schonen

MfG SoNie
Naja, Audio-CD-Player haben i.d.R. die bessere Audiofehlerkorrektur, vor allem im Vergleich mit Billig-PC-Laufwerken.

Dennoch kann es sinnvoll sein, die CD zu kopieren und das Orginal zu schonen, vor allem wenn die CD mit dem Kopierschutz 'Cactus Data Shield 200' geschützt sind. Solche CD's haben mehr 'virtuelle Kratzer' als CD's mit vereinzelten kleinen Kratzer. CD's mit diesem Kopierschutz reizen die Fehlerkorrektur der CD-Player fast vollständig aus. Kommen weitere Kratzer hinzu, kann es schon zu hörbaren Fehlern kommen.
Wenn ich eine CD gekauft hat, wird die einmal ausgepackt, ins PC-Laufwerk eingelegt und kopiert. Das Orginal bleibt dann in der Hülle. Die Kopien kann ich im Gegensatz zu einigen kopiergeschützten CD's dann auch im Auto abspielen.

Mehr zum Thema Kopierschutz gibt es auf meiner Homepage oder im Brennmeister Forum.

Wenn eine CD vereinzelte kleine Kratzer aufweisen sollte, würde ich die CD unbehandelt lassen, sofern dadurch der Klang nicht hörbar beeinflusst wird. Wenn die Kratzer so groß sind, nehme ich dafür Zahnpasta.
Antworten