Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mcBrandy »

aaof hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Wobei ich den 5er Golf als den schlechtesten empfinde!
VW ist immer so "geil" drauf, das die Spaltmaße bei den Autos passen und schauen bzw. zeigen auf die Konkurrenz, aber was die beim 5er Golf abgeliefert haben, ist ne Frechheit!
Was mir beim 5er immer wieder auffällt (ich dachte immer so was gibt's nur bei Opel): der Golf klappert an allen Ecken. Vor allem der Luftauslass unter der Frontscheibe klappert.
mcBrandy hat geschrieben: Was mich auf jeden Fall stören würde, das innerhalb 3 Jahren das Türschloss schon ausgetauscht und auch die Batterie.
Die größte Frechheit an der Sache war jedoch, dass ich das Schloß bezahlen musste (50 Euro). Für mich übrigens ein erheblicher Grund bei diesem VW-Händler nicht mehr zukaufen.

Ich erwarte hier Kulanz - so habe ich es bei BMW erlebt. Die haben alles ersetzt. Blöd war nur, dass mein 3er damals (knapp 7 Jahre alt) mir buchstäblich zusammen gefallen ist.

Was bei dem E46 los war, spottet jeder Beschreibung. Aber dennoch war der 6 Zylinder ein Traum. :mrgreen:



Gruß


aaof
Kann ich alles voll bestätigen. Golf V, geklabbert ohne Ende, E46 Probleme ohne Ende. Hackeliges Getriebe, Antriebsproblem hinten, wurde öfters gewechselt und und und. Aber der 6-Zylinder lief und lief und lief.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

mcBrandy hat geschrieben: [...] E46 Probleme ohne Ende. Hackeliges Getriebe, Antriebsproblem hinten, wurde öfters gewechselt und und und. Aber der 6-Zylinder lief und lief und lief.
Jupp. Schaltung war sehr hakelig. Batterie ständig tot, übler Geruch aus der Klima (welche zum Schluss auch nicht mehr richtig lief). Der Hammer war aber neben den herausfallenden Türdichtungen (wäre aber normal wurde mir gesagt), dass mir die Schalter für die Fensterheber abgebrochen sind (bei ganz normaler Betätigung). Das gabs bei keinem anderen Auto, ja selbst beim Trabbant hat zumindest das Plastik gehalten. :mrgreen:

Gut war aber der Motor, die Geräuschkulisse im Auto war extrem gering und natürlich für was BMW bekannt ist: geniale Fahrwerk. Wobei man bei nassem Untergrund den Heckantrieb nicht unterschätzen sollte. Ich hatte den BMW noch keine Woche, als mir beim Regen der Arsch weggerissen wurde. War aber cool. 8)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:M.E. gibt es in Sachen Spritkosten sowieso keine "Planungssicherheit".
Hast schon recht, Gerald, aber zur jährlichen 5 %-igen "regulären Spritpreiserhöhung" macht es schon was aus, ob das Autogas mal so mir nichts, dir nichts von 85 Cent auf 1,65 € steigt (ist in etwa die Steuerersparnis)! Dann lohnen sich die 2.500 € Umrüstkosten überhaupt nicht mehr.
g.vogt hat geschrieben:Als Radfahrer muss ich dir sagen, dass die Gänsefüßchen leider unangebracht sind.
Das Kenne ich! ABER: Da ich in Nürnberg und Chemnitz kaum Auto fahre, sondern 90% meines km-Pensums nur auf der Autobahn zwischen Nürnberg und Chemnitz verbringe, glaube ich kaum, dass sich ein Radler von mir gestört fühlt. :mrgreen:
In Nürnberg fahre ich fast nur U-Bahn oder mit dem Rad zur Arbeit (jahreszeitabhängig) und in Chemnitz fahre ich am Wochenende auch nicht viel mit dem Auto rum. Also bin ich so nicht unbedingt ein "städtischer Stinker". :mrgreen:

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mcBrandy »

aaof hat geschrieben: Gut war aber der Motor, die Geräuschkulisse im Auto war extrem gering und natürlich für was BMW bekannt ist: geniale Fahrwerk. Wobei man bei nassem Untergrund den Heckantrieb nicht unterschätzen sollte. Ich hatte den BMW noch keine Woche, als mir beim Regen der Arsch weggerissen wurde. War aber cool. 8)
Welchen Motor hattest du? Bei uns war es der 323i mit 170 Pferdchen. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

mcBrandy hat geschrieben: Welchen Motor hattest du? Bei uns war es der 323i mit 170 Pferdchen. :mrgreen:
Ich hatte noch den Ur-320i mit 150 Ps (Bj. 99), später bekamen die 320 auch die 170 Ps Maschine.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Pfaelzer81
Semi
Semi
Beiträge: 188
Registriert: Do 24. Jun 2010, 15:36
Wohnort: Sankt Martin/Pfalz

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Pfaelzer81 »

Da Ihr es gerade von Heckschleudern habt.... :auto-layrubber:

Wie ist es vom fahren her, der Unterschied von einem Frontkratzer zu einer Heckschleuder.
Da mein nächstes Auto , wenn den alles klappt so wie ich es mir vorstelle, ein Hecktriebler sein wird wäre es nicht schlecht zu wissen wo die größten Unterschiede beim Fahrverhalten sind. Bin bisher nur Frongetriebene Fahrzeuge (mal abgesehen von meinem Eicher Königstiger II) gefahren.
Das einzigste was ich immer gesagt bekomme: Der Hecktriebler kommt schneller mit dem Hintern rum wenns schmierig/rutschig ist.

Wäre nett wenn Jemand den Vergleich zwischen den beiden Antrieben hat/te und Seine Erfahrung darlegen könnte. :auto-swerve:

Gruß Christian
Elektrische Geräte funktionieren mit Rauch.
Kommt der Rauch raus ist das Gerät defekt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mcBrandy »

Hi Christian,

ich bin Fronttriebler gewohnt, fahre aber beruflich öfters mal Hecktriebler!
Unterschiede gibt es heutzutage kaum mehr welche, durch die elektronischen Fahrhilfen. Die sind besonders gut für die Hecktriebler (Antriebsschlupfregelung). Hatte mal eines der ersten Testen dürfen bei Eisregen und einem 7er BMW. Absolut genial. Ich habe mir dem ASR nicht gemerkt, das es Eisregen war, erst beim Abschalten. Allerdings solltest nicht unbedingt bei solchen Wetter mit Vollgas fahren, dann hilft auch das nimmer!
Unterschiede gibt es noch zu den Kurvenfahrten. Wo man bei den Fronttriebler schon Gas geben kann, sollte man beim Hecktriebler noch etwas warten. Dafür kannst, wennst in die Kurve reinfährst, mit dem Hecktriebler später bremsen.

Wennst umsteigst, hast die Umstellung innerhalb einer Woche drin.
Einen extremen Vorteil hast bei nen Hecktriebler. Enges Wenden. ASR ausschalten, einlenken, Vollgas und Handbremse ziehen bzw. jetzt drücken, dann bist schnell rum. :mrgreen:
Und noch ein kleines Gimmick, hat aber nix mit dem Antrieb zu tun. Kauf dir das schlüssellose Zugangs- und Fahrberechtigungssystem. Das Teil ist absolut genial. Du brauchst den Schlüssel nur noch in der Hosentasche oder Rucksack tragen. Das Auto macht dann automatisch für dich auf und startet auf Knopfdruck. Wennst es einmal hattest, willst es nimmer hergeben.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Klapskalli »

Bei modernen Autos ist das eigentlich kein Problem mehr, wie Christian schon schrieb.

Bei meinem alten 3er ist es im Winter das größte Highlight, den Kreisverkehr bei Schnee mehrfach quer zu umrunden :mrgreen:
Gruß

Christian
FrankOTango

Re: Rund ums Auto

Beitrag von FrankOTango »

Pfaelzer81 hat geschrieben:Da Ihr es gerade von Heckschleudern habt.... :auto-layrubber:

Wie ist es vom fahren her, der Unterschied von einem Frontkratzer zu einer Heckschleuder.
Im normalen täglichen Verkehr wirst du keinen großen Unterschied merken. Ich finde es etwas angenehmer, dass der Antrieb mich anschiebt, als gezogen zu werden, gerade bei Handschaltung. Außerdem fühlt sich das Lenken gut an.

Eigene Hecktriebler waren bei mir: ein E30, den ich ca. 4 Jahre hatte und mein jetziger E90 Bj 2005, den ich im Dezember auch 4 Jahre habe.
Mein Sohn hatte bis vor kurzem einen E36 Compact.

Winter: der Compact war im Winter eine Zumutung, habe mehr als einmal meinen Sohn morgens aus der Parklücke geschoben, weil das Häufchen vereisten Schnees nicht überwindbar war, aus denen ich mit unserem Suzuki Swift einfach so rausgefahren bin. Auf einer nassen Autobahnausfahrt hat mein Sohn die Leitplanken geküsst, obwohl er nicht sonderlich schnell war, was ich ihm glaube. Ich habe es danach nämlich auf einem großen nassen Parkplatz getestet und der Grenzbereich war wirklich nichts für Anfänger.

Auch mein E90 ist, wenn es darum geht auch hochverschneiten Parklücken rauszukommen kein Meister, mit oder ohne DTC/DSR. Weiß nicht wie gut die elektronischen Helfer der aktuellen Modelle sind. Wenn Du nichts schweres im Kofferraum hast und dazu noch die knüppelharten Runflat-Reifen, braucht man schon etwas mehr Übung als mit einem Fronttriebler.

Was das Driften betrifft: überlass das den Leuten, die das können und zwar dort, wo es hingehört: auf die Rennstrecke. Alles andere ist Glückspiel, wenn du den Untergrund nicht gut kennst. Diesen Vorteil also gleich wieder vergessen oder auf eine dafür gemachte Strecke bitte. :auto-crash:
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von CarlTheodor »

Pfaelzer81 hat geschrieben:Da Ihr es gerade von Heckschleudern habt.... :auto-layrubber:

Wie ist es vom fahren her, der Unterschied von einem Frontkratzer zu einer Heckschleuder.
Dazu kann ich einen Dialog mit meinem Vorgesetzten nach der Probefahrt mit dem neuen Dienstwagen beitragen (BMW 316d): Ich komme also von der Probefahrt, habe wie Du auch bisher ausschließlich Fronttriebler bewegt. Er - lebenslanger BMW-Fahrer und in den einschlägigen Glaubensdiskussionen immer von der grundsätzlichen Überlegenheit des Heckantriebs überzeugt - fragt mich als erstes: "Und - wie war es mit dem Heckantrieb?" Meine Antwort: "Wenn Du mich so fragst, mir war nicht klar, dass das Auto Heckantrieb hat und ich habe es auch nicht gemerkt." Er war dann ein bisschen enttäuscht. Und ganz ehrlich - ich habe den Wagen jetzt fast 2 Monate im Alltagsbetrieb, ich merke wirklich keinen Unterschied. Auch die Schrumpfkur von 2,5l JTD mit 210 PS auf 316d mit 116 PS merke ich im Alltag nicht. Dafür verbraucht das neue Auto nur halb so viel wie das alte ...

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Antworten