Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuFunk: Eignung für Multiroom?

Fragen und Antworten zu Nubert Funkübertragungsmodulen
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von Kardamon »

Hallo Forum,

mögliche Anwendungen und Grenzen der Anwendungen der nuFunk Produktfamilie interessiert mich sehr.
http://www.nubert.de/nufunk/20/

Die Bedienungsanleitungen habe ich gelesen. Von den angeführten 25m Reichweite frei im Raum kann ich nicht auf eine Übertragung durch Mauern schliessen (von Leichtbauwänden über Ziegel bis zu Stahlbeton).

Ich möchte von einer klassischen Stereoanlage (ohne NAS und Streamer) in weiteren Räumen Musik in Stereo hören und frage mich nun:
Wie weit reicht das nuFunk Signal durch diverse Mauern hindurch?


(Evtl. bedarf dieser Thread einer Verschiebung in ein geeigneteres Menü.)
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von joe.i.m »

Wenn ich mir das so durchlese, steht einer Nutzung mit Übertragung zwischen zwei nebeneinanderliegenden Räumen nichts grundsätzlich im Wege. Ich würde aber nicht zu weit von der Wand weggehen mit Sender und Empfänger. Zum Überbrücken mehrerer Räume wird dann wohl eher nicht brauchbar sein.

Letztendlich kommt man ums Probieren nicht herum. Ich denke aber wenn es nicht geht in der angedachten heimischen Verwendung wird nubert einer Rücksendung nicht Grundsätzlich verneinend gegenüberstehen.
Kardamon hat geschrieben:...
(Evtl. bedarf dieser Thread einer Verschiebung in ein geeigneteres Menü.)
Vieleicht kommt ja noch ein Unterforum für die nuFunk Module, wo es reingeschoben werden könnte. Würde ich zumindest als Anregung ans nuTeam geben.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Kardamon,

ich weiß nicht, ob Du folgende Passage überlesen hast:
Produktbeschreibung hat geschrieben:*Hinweis: Die Reichweitenangabe bezieht sich auf den Einsatz im gleichen Raum. Im Freifeld ist die Reichweite noch deutlich höher. Hindernisse wie Wände zwischen Sender und Empfänger können die maximale Betriebsdistanz merklich reduzieren.
Demnach geht es schon, auch in andere Zimmer zu übertragen, die Frage ist halt, wie weit.......

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von Master J »

Das Kabel zu ersetzen macht Multiroom noch nicht aus.
Man braucht da auch entsprechende Quellen und Steuerungsgeräte.
Also wenn man gleich etwas "morderner" werden will, bei dieser Gelegenheit.

Wenn man sich die Preise für einen nuSender und einen nuEmpfänger mal anschaut, kriegt man dafür auch schon fast zwei Sonos Connect.
Denen sind die Wände dann recht egal.
Und es ist eben die ganze Online-Welt direkt mit drin, wobei auch externe Quellen gehen, solange man mit den Latenzen aufpasst:
An die 20 ms des nuFunks kommt Sonos nicht ran: Hat um die 70 ms, wobei es in sich absolut synchron ist.
Nebeneffekt wäre u.a., dass man in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedliche Quellen hören kann und die komplette Steuerung immer dabei hat (Telefon), anstatt zur Haupt-Anlage rennen zu müssen für einen Titelwechsel.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von R. Steidle »

Sorry für die wegen der Feiertage etwas verspätete Reaktion, aber ich versuche mich mal an einer Antwort. Zunächst mal ist die Angabe von 30 Metern Übertragungsreichweite im Freifeld absichtlich sehr konservativ. Tatsächlich haben wir in unseren Tests noch deutlich größere Strecken überbrücken können, aber da es so viele Faktoren gibt, die die Reichweite des Systems beeinflussen können, haben wir einen Wert angegeben, den wir quasi als Minimum unter verbreiteten Bedingungen ansehen.

Aus ähnlichen Gründen gaben wir absichtlich keine Reichweite in geschlossenen Räumlichkeiten an. Hier bestehen noch deutlich mehr potentielle Einflussfaktoren, insbesondere im Hinblick auf die Bausubstanz. Wir haben hier in unseren Labors sichere Verbindungen über zwei Stockwerke und durch mehrere Wände hindurch aufbauen können, können aber unmöglich garantieren, dass dies in allen Fällen auch beim Kunden so gut funktioniert.
ChUmI
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 22:48

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von ChUmI »

Hallo Kardamon,

ich habe beide Kombinationen bei mir getestet: Empfängermodul E-1 mit dem USB-Sender SU-1 und mit dem Sendermodul S-1.
In meiner Wohnung (120 Quadratmeter) kann ich mich überall bewegen, ich habe überall Empfang :D auch diagonal durch die ganze Wohnung :D
Meine Wohnung ist ein Neubau deswegen sind die Wende auch relative dünn - ein Leichtbau...

Grüß,
ChUmI
Pred-ger-many
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:02

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von Pred-ger-many »

Also für mich ist Multiroom mehr also nur ein Sender und Empfänger. Da spielt Software eine ganz entscheidende Rolle.
Und genau die fehlt bei den Funken von Nubert.

Des weiteren ist der Preis pro Sender und Empfänger jenseits von Gut und Böse. Gleichwertige Lösungen bekommt man
schon wesentlich günstiger.

Leider hat der Empfänger nicht mal nen integrierten Verstärker. Damit braucht man entweder aktive Boxen oder Endstufen.

Wenn man dann noch bedenkt, dass der Sende nur Cinch-Anschlüsse hat, heißt dies: man braucht einen AV Receiver mit jeder
menge Pre-Outs. Und was die kosten...

Dann doch lieber Sonos oder ein anderes richtiges Multiroomsystem
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von caine2011 »

ichhabe mich noch nicht so richtig damit beschäfftigt, aber was wäre denn eklatant günstiger und würde dasselbe bieten bzw. was ist der unterschied bei einem "richtigen" multiroomsystem?

gerne auch via pn
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Pred-ger-many
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 19:02

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von Pred-ger-many »

5 Zonen gewünscht, d.h. man braucht einen AV Receiver, welcher neben der Main Zone noch 4 weitere Zonen kann.
Meines Wissens geht das nicht, weil es keinen Receiver gibt, der das kann. Mit einem richtigen Multiroomsystem
kann man problemlos 5 Zonen einrichten. Man ist dann nicht durch den Receiver limitiert.

Die Bedienung eines Multiroomsystems ist auch um Welten besser
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuFunk: Eignung für Multiroom?

Beitrag von Weyoun »

Yamaha Music Cast ist ein Multiroom-System, dass vom AVR gesteuert werden kann... :wink:
Antworten