Seite 1 von 2

nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:36
von Sublimse
Hallo zusammen,

für eine komfortable Einbindung in ein bestehendes Surround-System fehlt der nuControl eine Bypass Funktion, bei der das Signal auf dem entsprechenden Eingang nur durchgeschleift wird, bei gleichzeitiger Umgehung der Lautstärkeregelung. Dies wurde schon lange vor Release der nuControl hier bereits angesprochen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3&start=50

In der Bedienungsanleitung Seite 50 der nuControl steht nun unter Einbindung in ein Surround-System:
Um den nuControl in ein Surround-Setup einzubinden, empfiehlt es sich, diesen zwischen den analogen Vorverstärkerausgängen der AV-Vorstufe und dem Endverstärker einzuschleifen. Die AV-Vorstufe belegt dabei einen der analogen Signaleingänge des nuControl. Da die AV-Vorstufe in diesem Fall die Lautstärkeregelung übernimmt, empfiehlt es sich, die Volume-Einstellung des nuControl auf dem immer gleichen Wert (beispielsweise -10 dB) zu belassen.
Die Memory-Tasten helfen dabei auch nicht weiter:
Der Speichervorgang wird durch die Meldung „saved to memory X“ bestätigt. Es werden alle Einstellungen mit Ausnahme der Lautstärke gespeichert.
Dass man bei einem 2k Vorverstärker, der ansonsten ja wirklich Features noch und nöcher hat, auf so eine behelfsmäßige Notlösung angewiesen ist, erschließt sich mir nicht. Der Anwendungsfall scheint ja hinreichend bekannt zu sein, wenn er es sogar in die Bedienungsanleitung geschafft hat, trotzdem hat man es nicht geschafft eine ordentliche Lösung dafür zu integrieren. Für mich leider das K.O.-Kriterium für diesen Vorverstärker.

Wie seht ihr das? Habt ihr diesen Anwendungsfall überhaupt nicht? Gibt es einen technischen Grund, warum Nubert an dieser Stelle keine saubere Lösung anbietet? Könnte man diese aktuell fehlende Funktionalität rein über Software nachschieben? Dann würde ja noch Hoffnung bestehen - der nuControl ist ja updatefähig.

Gruß
sub

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: So 28. Feb 2016, 23:20
von Sencer
Gibt es überhaupt Vorstufen die so etwas anbieten? Ich stelle mir das bei einer fehlkonfiguration nicht lustig vor wenn die Endstufe auf quasi maximalanschlag läuft und der Lautstärkeregler tot ist...

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: So 28. Feb 2016, 23:36
von caine2011
rec out? digital out?

alle nicht lautstärkengeregelt, alle nicht klangverändert

die BDA hinweise beziehen sich darauf, dass man die klangfunktionalitäten nutzen möchte und einschleifen :wink:

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 09:28
von tf11972
Sublimse hat geschrieben:
Wie seht ihr das? Habt ihr diesen Anwendungsfall überhaupt nicht? Gibt es einen technischen Grund, warum Nubert an dieser Stelle keine saubere Lösung anbietet? Könnte man diese aktuell fehlende Funktionalität rein über Software nachschieben? Dann würde ja noch Hoffnung bestehen - der nuControl ist ja updatefähig.
Die XSP-1 von Emotiva bietet ein solches Feature, dafür muss man die Vorstufe selbst importieren.

Dafür hätte ich bei der nuControl gerne eine digitale Prozessorschleife, darüber haben wir schon auf der HighEnd mit Herrn Pedal diskutiert. Ist aber nicht vorgesehen.

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 20:38
von Sublimse
Sencer hat geschrieben:Gibt es überhaupt Vorstufen die so etwas anbieten? Ich stelle mir das bei einer fehlkonfiguration nicht lustig vor wenn die Endstufe auf quasi maximalanschlag läuft und der Lautstärkeregler tot ist...
Biete natürlich nicht jede beliebige Vorstufe an, aber so ganz exotisch ist es dann auch nicht. Emotiva, Oppo, Parasound, Naim haben sowas, auch Cambridge Audio hat z.B. die Möglichkeit für die einzelne Eingänge ein "Fixed Volume" festzulegen, dieses wird automatisch bei Anwahl des Eingangs gesetzt und ist dann nicht veränderbar. Fehlkonfigurationen sind natürlich nicht auszuschließen, aber diese Einstellungen sind meistens tief in Menüs vergraben und mit einer Warnmeldung versehen.
caine2011 hat geschrieben:rec out? digital out?

alle nicht lautstärkengeregelt, alle nicht klangverändert
Es soll schon alles lautstärkegeregelt zur Endstufe, nur im Falle eines Eingangs soll die Lautstärkeregelung extern erfolgen und nicht durch die nuControl. Konkret habe ich in meinem Fall Vorverstärker, Stereo-Endstufe und einen TV mit eingebautem Mehrkanal-Decoder. Am Vorverstärker hängen CD-Player und Airport Express, beides lautstärkergeregelt durch den Vorverstärker. Beim TV stelle ich ein, dass bei Mehrkanalton, der Centerkanal aus dem Lautsprecher des TV wiedergeben werden soll und die Frontkanäle links/rechts sollen eben durch den Vorverstärker zu Endstufe durchgeschleift werden, die Lautstärkeregelung soll dabei durch den TV erfolgen.

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 22:59
von caine2011
einfach in der nc eine startlautstärke einstellen, die ist dann immer an, wenn du nur durchschleifst, unabhängig von der die du zuletzt im normalen stereo verwendet hast

oder willst du, dass sie dann auch durch die fb nicht änderbar ist?

so wäre das bei meinem oppo ha-1

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 13:10
von macke_das_schnurzelchen
einfach in der nc eine startlautstärke einstellen, die ist dann immer an, wenn du nur durchschleifst, unabhängig von der die du zuletzt im normalen stereo verwendet hast
Das ist natürlich gefährlich, wenn Du dann mal auf eine andere Quelle umschaltest und plötzlich -5 dB eingestellt hast.
Dann bleibt zu hoffen, dass Deine LS das vertragen....

Ich habe die NuControl und den NuPower D bei mir über die Front Pre-Outs am AV-Receiver angeschlossen.
Das funktioniert zwar, ist aber alles in allem eher umständlich.
Die NuControl muss dann auf 0 dB stehen, damit die Pegel der anderen LS, die am AV-Reveiver hängen, richtig eingestellt sind. Wenn jetzt mal jemand auf die Idee kommt auf einen anderen Kanal zu stellen, wird es laut.
Ich könnte mir zwei Szenarien als Update zur nuControl vorstellen:
1. Die Memoryfunktion speichert sich die eingestellte Laustärke für jeden Input mit ab, was ja heute noch nicht geht.
2. Man kann die Input's im Menu individuell als Bypass einstellen, so dass immer 0dB als Lautstärke benutzt wird.
Das muss ja auch nicht für alle Inputs sein. Wenn das zum Beispiel nur bei Analog 3 geht, würde das ja auch schon reichen.
Der Favorit wäre für mich Nr. 2, wobei der Parametrische EQ weiter aktiv bleiben sollte.

Vielleicht macht ja Nubert noch einmal SW technisch was für ein Update... ?

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: Di 11. Apr 2017, 08:28
von macke_das_schnurzelchen
Noch ein kleines Update:
Die Memoryfunktion des NuControl speichert leider weder Lautstärke noch den gewählten Input ab.
Momentan bleibt leider nur die Möglichkeit, Input und Lautstärke bei Integration ins Heimmkino manuell
jedes Mal wieder einzustellen.

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: So 11. Dez 2022, 17:05
von s33k
macke_das_schnurzelchen hat geschrieben: Di 11. Apr 2017, 08:28 Noch ein kleines Update:
Die Memoryfunktion des NuControl speichert leider weder Lautstärke noch den gewählten Input ab.
Momentan bleibt leider nur die Möglichkeit, Input und Lautstärke bei Integration ins Heimmkino manuell
jedes Mal wieder einzustellen.
jetzt wärme ich ein altes Thema auf, stehe aber gerade vor der gleichen Herausforderung. Ich denke ich schließe lieber mein 5.1 System per Cinch an die nuPower a und schalte auf der Rückseite zwischen Cinch oder XLR um anstatt alles durch die NC2 zu schleifen. Es wird der Tag kommen wo meine Freundin den Eingang wechselt und auf dem Streamer läuft Musik. Dann ist sie schwerhörig, ich nen Kopf kürzer oder meine Boxen kaputt :D

Re: nuControl und der fehlende Bypass

Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 09:24
von Assurjan
Ich hoffe doch das dies im neuen Nucontrol X berücksichtigt wird ein AV-Setting mit fester Lautstärke abspeichern zu können. Bei mir ist es XLR von einer Marantz 8805, doch die meisten haben ja "normales" Cinch. Quasi im Menü "AV-Zuweisung" Ein/Aus, den entsprechenden Eingang bei Ein dafür auswählen und eine feste Lautstärke nur für den Eingang zuweisbar (ist bei meiner Nucontrol 2 derzeit -10). Und wenn man es auf die Spitze treiben will, eigene EQ-Sets für den AV-Eingang..... man hofft ja immer:-).