Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstudios

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Meggen
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Fr 22. Jul 2016, 21:40

Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstudios

Beitrag von Meggen »

Ich war vor kurzem in SG zur Hörprobe. Es war bombastisch, wie immer! :D

Kurz davor habe ich ausgiebig HighRes-Streamindienste getestet und mich persönlich für Tidal entschieden (Studentenrabatt, FLAC, MQA, ausschaltbare Normalisierung). Ich habe da tonnenweise gute Hörproben, die ich gerne getestet hätte. Leider kann man diese von mitgebrachten Geräten nicht streamen, da man keinen Zugang zum Nubert-WLAN hat, in dem man auch die Endgeräte "sieht". Über den Gastzugang im WLAN ist das Streamen nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen ist das absolut nachvollziehbar. Ich würde das als Firma auch nicht freigeben.

Eine Alternative wäre die Anschaffung von 1-2 zusätzlichen Streamingdiensten wie Tidal (querbeet) und zB Qobuz (Klassik) zusätzlich zum schon bestehenden Spotify Account bei Nubert.

Der Trend geht mE eher zu geliehener Musik über Abos als zu Eigentum. Streamingdienste und Streaminggeräte schießen ja für jeden Geschmack und Einsatzzweck aus dem Boden. Ich besitze natürlich auch eigene CDs und Downloads in HighRes, allerdings habe ich in kurzer Zeit so viele neue und gute Musikstücke gefunden, die ich gerne testen würde. Ich werde zukünftig so gut wie nichts mehr kaufen, da Streamingdienste das meiste enthalten was für mich interessant ist. Zwar kann man in bester Qualität .wavs vom Nubertserver hören, den Klang und die Charakteristik eines Lautsprechers kann man mit bekannten Songs aber sicher besser beurteilen.

Beim Kauf von Boxen für mehrere tausend Euro fände ich diesen Service gegenüber den verkauften Produkten angemessen und auch für Kunden einfacher und eben ein Serviceangebot auf "Nubert-Level".

Streaming über Spotify passt für mich nicht zum Kauf von Lautsprechern bei einem Stückpreis von bis zu 4000€.

Nehmt meinen Post gerne als Diskussionsgrundlage. Das ist meine persönliche Meinung und spiegelt nur meine Situation wieder. Es wäre ja durchaus auch interessant zu sehen, ob ich der einzige bin, der so denkt.
Dobbs

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von Dobbs »

Was stimmt mit Spotify nicht?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von Weyoun »

Meggen hat geschrieben:Streaming über Spotify passt für mich nicht zum Kauf von Lautsprechern bei einem Stückpreis von bis zu 4000€.
Kann ich echt nicht nachvollziehen! Was fehlt an den 320 kBit/s in der "insane"-Einstellung von Spotify Premium? Ich habe bisher keine Unterschiede zur CD ausmachen können (sowohl an den nuLine 102, den nuPro A200 & 500, sowie den nuLine 334).
Viktor Novyy

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von Viktor Novyy »

Ich sehe das wie Meggen. Temporär genutzte Gast WLAN, wie es die Fritzboxen bieten oder ein eigenes WLAN nur für Streaming sollten das Sicherheitsproblem beseitigen. Gibt genug Leute, die Spotify nicht nutzen, dafür aber Qobuz, Tidal oder was anderes. Mit den Bluesoundgeräten hat man gleich die richtige Infrastruktur, die spielen Musik von (fast) allen Streamingdiensten.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von aaof »

Die Hörräume sind doch eh nicht besonders akustisch "behandelt", was so ja auch beabsichtigt ist.

Ich kann mir daher nur schwer vorstellen, dass jmd. Hörunterschiede aus dem Klangmaterial ausmachen würde.

Ps: ich habe Tidal mal gegen Spotify Premium getestet und konnte klanglich nix von Belangen finden. Wobei jetzt bloß nicht wieder diese endlose Diskussion anfangen. Die führte noch nie zu einem Ergebnis. :lol: :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Viktor Novyy

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von Viktor Novyy »

Um Klangqualität geht es weniger, eher um eine gespeicherte Playlist, die man problemlos abspielen könnte. :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von aaof »

Viktor Novyy hat geschrieben:Um Klangqualität geht es weniger, eher um eine gespeicherte Playlist, die man problemlos abspielen könnte. :wink:
Der TE meinte ja nur, dass 4tsd. Euro LS für Spotify nicht die geeignete Wahl wären. :wink:

Gut, meine kosten auch erheblich weniger. :sweat:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Meggen
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Fr 22. Jul 2016, 21:40

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von Meggen »

Ich wollte keinen Glaubenskrieg anzetteln. Bei meinem letzten Besuch haben wir das gleiche Lied in 3 Formaten angehört. Es hat unterschiedliche geklungen, ich will aber nicht behaupten, dass es am Format und der Kompression gelegen hat. Es können ja auch unterschiedliche Quellen gewesen sein. Dass Spotify nicht konstant bei allen Songs beste Qualität bietet, liest man hier und da schon, und hört das auch in der Beratung (!). Aber besser dann zuhause mit vielleicht besserem Material geflasht sein, als zuhause enttäuscht und im Studio von den Socken.

Komfortabel wäre die eigene Playlist natürlich schon. Das war ein zweiter großer Wunsch. Das ginge aber in einem simplen Gast WLAN meines Wissens nicht, da in denen ja meistens die Kommunikation unter den Geräten im WLAN unterbunden wird. Ein reines Streaming WLAN könnte funktionieren, allerdings gewährt man dann Kunden u.U. auch Zugriff auf Geräteeinstellungen. Und ich glaube nicht, dass das gewollt ist. Von daher sehe ich keine Möglichkeit die eigene Playlist abzuspielen, außer einen Laptop mitzubringen, darüber zu streamen und den Laptop an den AVR anzuschließen. Nicht sehr komfortabel aber es ginge.

Ich habe ehrlich gesagt nie Spotify mit Tidal blind verglichen. Aber wenn ihr gute Erfahrungen damit gemacht habt, umso besser für die Hörproben.

Das mit den 4k habe ich gesagt, da es sich irgendwie komisch anfühlt zwischen den NuPowers und NuVeros dann MP3 zu hören und nicht Lossless. Die Frage ist, wie hörbar es wirklich ist, das muss aber denke ich jeder für sich entscheiden.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von aaof »

Ich habe gestern Simon Phillips mit dem Album Protocol 2 zwischen Qobuz und Spotify kurz miteinander verglichen: was auffällt, über Spotify ist das Album trotz eingeschalteter Normalisierung einfach etwas lauter. Aber es ist dennoch nicht annähernd so laut, wie aktuelle Pop-Produktionen. Also das Ausgangsmaterial ist auch bei Spotify nicht ganz unwichtig (ich werfe immer gern mal einen Blick bei Dynamic Range Database rein).

Um klanglich das wirklich miteinander aussagekräftig vergleichen zu können, sind aber schnellere Umschaltzeiten nötig und man müsste beide pegeltechnisch angleichen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Dobbs

Re: Kundenwunsch: Support von Streamingdiensten in NuHörstud

Beitrag von Dobbs »

Meggen hat geschrieben:Die Frage ist, wie hörbar es wirklich ist, das muss aber denke ich jeder für sich entscheiden.
Bei dieser Frage kann man mit entsprechenden Blindtests zu belastbareren Ergebnissen kommen als "muss jeder für sich entscheiden".
Antworten