Seite 1 von 4

Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 09:43
von driftwood17
Hallo, brauche euere Hilfe,

ich möchte mir die Nuvero 110 zulegen und Pö a Pö ein Surround System aufbauen.

Ich höre am liebsten Stereo, welchen passenden AV Receiver könnt ihr empfehlen, 3 D Tonformate sind nicht so wichtig.

Möchte die Nuvero`s im Bi Amping betreiben, wie gesagt eine audiophile Stereo Wiedergabe hat oberste Prio.

Budget für den AV maximal 2500,-, ich bin auch nicht abgeneigt später eine Endstufe für die Front`s zu fahren. (Bräuchte da auch euere Einschätzung )

Vielen Dank im Voraus :roll:

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 10:37
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!

Bi-Amping macht keinen Sinn, schon gar nicht bei AVRs. Im Gegenteil: Werden zwei Endstufen mehr im Setup des AVR aktiviert, wird pro Endstufe deutlich weniger Leistung bereitgestellt. Denn die Summer der Leistung aller Einzelendstufen eines AVR ergibt in der Regel ein Vielfaches dessen, was das Netzteil des AVR überhaupt bereitstellen kann.

Ich könnte dir einen der großen Yamahas der 70-er- (Abverkauf) oder 80-er Serie empfehlen. Die haben alle PreOuts für eventuell eine spätere Stereoendstufe und bringen sonst alles mit, was man möchte (oder auch nicht möchte). Man könnte aber genausogut einen AVR aus dem Denon-/Marantz-Regal empfehlen oder einen Onkyo-/ Pioneer-AVR. Die Frage ist halt, was dir im Detail wichtig ist (Einmessung, Appsteuerung, Bedienung, Kompatibilität zu Drittgeräten wie Blu-ray-Player etc.).

Als Besitzer zweier Yamaha-Geräte (ein schon älterer Oberklasse-AVR RX-V3067 und die derzeitige Vorstufe CX-A5100) empfehle ich dir logischerweise einen Yamaha. :wink:

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 12:08
von driftwood17
Weyoun hat geschrieben:Hallo und willkommen im nuForum!

Bi-Amping macht keinen Sinn, schon gar nicht bei AVRs. Im Gegenteil: Werden zwei Endstufen mehr im Setup des AVR aktiviert, wird pro Endstufe deutlich weniger Leistung bereitgestellt. Denn die Summer der Leistung aller Einzelendstufen eines AVR ergibt in der Regel ein Vielfaches dessen, was das Netzteil des AVR überhaupt bereitstellen kann. :wink:
Ich dachte solange ich nur die beiden Nuvero`s als Stereopaar habe ?

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 12:39
von Mysterion
Wenn Du sicherstellen möchtest, dass die nuVeros optimal spielen, müssen nur ein paar Faktoren mitspielen:

1. Nachhall senken, bspw. über Deckensegel
2. Externe Endstufe, bspw. Crown XLS 1502
3. Etwas Sorgfalt bei der Aufstellung der Boxen sowie des Hörplatzes.
4. Idealerweise eine Raumkorrektur, um die ursprüngliche Neutralität und Impulstreue wiederherzustellen.

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 13:29
von Weyoun
Bi-Amping bringt auch so keinen hörbaren Vorteil. Weder leistungstechnisch bringt es was (weil der leistungshungrige Bassbereich sowohl bei Mono- als auch Bi-Amping nur die Kraft einer Endstufe zur Verfügung gestellt bekommt) noch klangtechnisch. Bi-Amping bringt nur bei der Vero 170 etwas, wenn man den Basszweig von der Frequenzweiche abkoppelt und somit aktiv verstärkt (hier benötigt man aber für den Tiefton auf der einen Seite und für den Hoch-/Mittelton auf der anderen Seite zwei zueinander verschiedene Vorstufensignale).

Günther Nubert selber hält auch nichts von Bi-Amping.

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 15:29
von driftwood17
Super, vielen Dank !! 8O

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 16:56
von driftwood17
Weyoun hat geschrieben:Ich könnte dir einen der großen Yamahas der 70-er- (Abverkauf) oder 80-er Serie empfehlen. Die haben alle PreOuts für eventuell eine spätere Stereoendstufe und bringen sonst alles mit, was man möchte (oder auch nicht möchte). Man könnte aber genausogut einen AVR aus dem Denon-/Marantz-Regal empfehlen oder einen Onkyo-/ Pioneer-AVR. Die Frage ist halt, was dir im Detail wichtig ist (Einmessung, Appsteuerung, Bedienung, Kompatibilität zu Drittgeräten wie Blu-ray-Player etc.).:wink:
Habe auch an den neuen Yamaha Aventage 3080 gedacht :lol:

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 23:01
von Indianer
vielleicht kannst du folgendes ja austesten und berichten 8)

die 2070 bis 3080 haben ordentlich starke Netzteile, mehrkanalig 800 bis 900 Watt, und können Stereo 500 Watt bei 0,7% Klirr

da gibt's also erstens im Stereo versorgungsseitig erhebliche Leistungsreserven, die bi-amping qualitativ durchaus sinnvoll machen könnten …
und zweitens wäre mit einer externen Endstufe auch quantitativ fast nix mehr zu holen (zumindest wenn man 2dB als praktisch unerheblich einstuft) …

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: So 12. Aug 2018, 10:54
von Weyoun
Indianer hat geschrieben:da gibt's also erstens im Stereo versorgungsseitig erhebliche Leistungsreserven, die bi-amping qualitativ durchaus sinnvoll machen könnten …
Was soll sich da "qualitativ" bitteschön verbessern? Zudem begrenzt die Firmaware eines jeden AVR die maximale Einzelendstufenleistung bei 4 angeschlossenen Einzelpfaden gegenüber derer zwei. Bei angenommen 2 mal 190 Watt im Stereo-Betrieb (Monoamping) für den RX-A3080 (leider gibt es keine exakte Angabe für Stereo und 4 Ohm sondern nur 230 Watt bei 1 Endstufe bei 4 Ohm oder 150 Watt bei zwei Endstufen bei Stereo => somit der "Zwischenwert 190 Watt bei 2 Endstufen und 4 Ohm) kann man den Basstreibern tatsächliche 190 Watt zukommen lassen. im Bi-Amping hat man vier Endstufen aktiviert und somit bekommt jede dieser vier Endstufen weniger Leistung zugeteilt. Somit bekommt der Basszweig am Ende weniger Energie zugewiesen als im Monoamping-Modus.
Indianer hat geschrieben:und zweitens wäre mit einer externen Endstufe auch quantitativ fast nix mehr zu holen (zumindest wenn man 2dB als praktisch unerheblich einstuft) …
Siehe Begründung oben.

Re: Pasender AV Receiver für die NuVero 110

Verfasst: So 12. Aug 2018, 10:56
von driftwood17
Indianer hat geschrieben:vielleicht kannst du folgendes ja austesten und berichten 8)

die 2070 bis 3080 haben ordentlich starke Netzteile, mehrkanalig 800 bis 900 Watt, und können Stereo 500 Watt bei 0,7% Klirr

da gibt's also erstens im Stereo versorgungsseitig erhebliche Leistungsreserven, die bi-amping qualitativ durchaus sinnvoll machen könnten …
und zweitens wäre mit einer externen Endstufe auch quantitativ fast nix mehr zu holen (zumindest wenn man 2dB als praktisch unerheblich einstuft) …
Das halte ich für ein Gerücht was die Watt Zahlen betrifft, des weiteren bin ich der Meinung das eine zusätzliche Stereo Endstufe wie die Nubert nupower D
klanglich noch einiges aus dem Stereo Pärchen Nuvero 110 raus holt.