Seite 1 von 2

nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 20:32
von nordx
Hallo,

Ich besitze meine Nupros nun seit ca. 6 Jahren und nutze sie als Desktop-Lautsprecher am PC übers Toslinkkabel.
Vor 2 Jahren ist mir die "erste" linke Steuerseite eingegangen und habe sie dann mit der passiven Seite getauscht. Nun ist mir auch die 2. Box als Steuereinheit ausgefallen und sie spielt keine Musik mehr ab, zuerst nur nicht über Toslink, nun auch nichtmehr über den Analog-Eingang.

Da nun beide Seiten defekt sind möchte ich die nuPros zerlegen und schauen ob ich an der Platine vlt die defekten Bauteile finden kann.
Leider weiß ich nicht wie ich die Platine hinten abbekomme. Ich habe auch schon versucht den großen Lautsprecher abzumontieren (alle Schrauben runter), jedoch löst sich dieser genauso wenig.
Nur den Hochtöner konnte ich bis jetzt abmontieren.

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich oder eine Anleitung :-)?

schöne grüße,
nordx

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 20:43
von stan libuda
Hast Du eine SMD Lötstation?
Hast Du fundierte Kenntnisse?

Ich weiß wie der Elektronicblock aussieht, und kann Dir sagen das wird nix.
Laß die Teile zu, und wende Dich an Nubert.

Gruß Dirk

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 23:22
von nordx
Hallo Dirk,

ich habe Elektrotechnik studiert und denk da is das ein oder andere hängen geblieben.
Eine SMD-Lötstation nicht, aber eine ERSA RDS 80, sollte für Kondensatortausch etc reichen.

Einschicken würde ichs erst falls ich selber nichts finde. Soweit ich das richtig verstanden habe wird dann einfach die Platine getauscht.
Und wenn ich das selber (jetzt hab ich ja grad Zeit) richten kann, wieso nicht.

Wüsstest du denn wie man die Platine rausbekommt :)? Möchte da nichts kaputt machen.

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Di 21. Apr 2020, 00:37
von Wolf7
Vermutlich ist die A200 ähnlich aufgebaut wie A100 oder A300.
Auch die A200 hat am Elektronikmodul 10 Inbusschrauben:
https://www.nubert.de/images/products/n ... luesse.jpg
So sieht die A300 Elektronik aus:
https://www.connect.de/bilder/90950389/ ... tronik.jpg
Vielleicht klemmt die Platte in der Einsenkung oder ist eingedichtet.
Hier kann man 6 Bilder der A100 Elektronik anklicken:
http://mein-heimkinotest.de/die-nupro-a100/

Ich empfehle zuerst alle Sekundärspannungen zu identifizieren und auf Ripple zu oszillographieren. Ist natürlich einfacher, solange man noch eine funktionierende A200 zum Vergleich hat.
Die zweite Platine dürfte ähnlich wie bei der A100 aussehen:
https://d2skuhm0vrry40.cloudfront.net/2 ... 13.jpg.jpg
https://d2skuhm0vrry40.cloudfront.net/2 ... 10.jpg.jpg

Noch einige Vermutungen aufgrund der Bilder: Standbynetzteil 1x3,3 oder 5V und eine Enable-Leitung zum einschalten vom Hauptwandler. Auf der Digitalplatine sehe ich neben Linearreglern auch einige TSP54331 Step down Regler https://www.ti.com/lit/gpn/tps54331. Da die nur 28V vertragen, könnte das Hauptnetzteil 26V haben. Alle Spannungen überprüfen. Mit etwas Glück ist es nur ein tauber Elko.
Bitte alle Spannungen und Bilder hier für andere veröffentlichen.

Wäre toll wenn es von Nubert zumindest ein Blockschaltbild als Hilfe gäbe.

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Di 21. Apr 2020, 10:22
von nordx
:bow-blue: :bow-blue: :bow-blue:

Das ist mal mehr als ich dachte hier zu bekommen. DANKE DIR!!!

Werd wohl mal durch das Hochtönerloch mit nem stabilen Stab und nem hammer versuchen das Teil rauszuklopfen. Habe schon versucht an den Schraubenlöchern die Platte "rauszuhebeln", da tut sich leider garnichts, sitzt richtig fest.
Laut Bildern sind es nur die Schrauben (die hatte ich ja schon raus) und reingepresst.

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Di 21. Apr 2020, 12:46
von Zweck0r
Nur vorsichtshalber (so etwas lernt man im Studium nicht):

Vor allem die Elkos im Primärkreis von Schaltnetzteilen können auch nach der Netztrennung noch gefährliche Ladungen aufweisen, also immer nachmessen und ggf. entladen.

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: So 26. Apr 2020, 20:57
von Mr. Bean
Bild

Also ohne Schaltplan macht das keinen Sinn ...

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: So 26. Apr 2020, 21:12
von Zweck0r
Elkos mit dem ESR-Messgerät prüfen kann man auch ohne Schaltplan. Und mit den Datenblättern der ICs inklusive Referenzschaltungen kann man auch schon einiges anstellen.

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 08:00
von Weyoun
Wie hoch ist denn die Prüfspannung des Ersatz-Serienwiderstand-Messgerätes?
Hier sollte man vorsichtig walten, denn die Prüfspannung gibt man dann nicht nur auf den Elko drauf, sondern auch auf sämtliche angeschlossenen Punkte der Platine. Und es gibt teilweise Bauteile, die vertragen nicht viel mehr als 1 Volt. Schlimmstenfalls "himmelt" man den DSP, der intern teilweise mit Spannungen <1V arbeitet.

Ohne Schaltplan also alles andere als sicher, wenn man nicht weiß,welche interne Spannung hinter einem Elko überhaupt steckt.

Re: nuPro A-200 zerlegen

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 12:21
von Mr. Bean
Wie kommt ihr eigentlich immer darauf das Elkos taub sind. Das waren bei mir die allerwenigsten Fehler

Hast du eigentlich mal gefragt was so eine Platine bei Nubert kostet?