Seite 1 von 2

Roon ready

Verfasst: So 28. Feb 2021, 16:58
von doodoo
Hallo

ich streame Tidal HiFi mit einer Lindemann Limetree Bridge die hat ROON ready.
Mit Tidal Hifi habe ich 16 Bit / 44,1 kHz, die Master Titel auch bis 96 kHz.

Könnt ihr mir Roon empfehlen habe dich dann eine noch höhere bis 24 Bit / 192 kHz,
ist es ein klanglicher Zugewinn mit Roon oder nur eine Datenbank für meine Musik?

Lohnt sich es für Roon die 10€ monatlich auszugeben, ich bin mir nicht sicher ob ich
das Abo abschliessen soll?
Was meint ihr dazu und welche Erfahrung hat ihr mit Roon?

Re: Roon ready

Verfasst: So 28. Feb 2021, 19:56
von Nuwe
Also ich streame auch mit Tidal und einem Elac Discovery Musikserver,
da ist ein Livetime Roon Essentials Account mit incl.
Ich möchte es nicht mehr missen. Einfach genial.
Vielleicht kennst du diese Info ja schon:

https://www.lowbeats.de/roon-der-genial ... videotest/

Re: Roon ready

Verfasst: So 28. Feb 2021, 22:19
von Viktor Novyy
Es lohnt sich nicht, nur wegen MQA oder Hires generell Roon zu abonnieren. Roon klingt genauso wie jeder andere vernünftige Bitperfect Player - gar nicht bzw. transparent. Die große Stärke ist sicherlich das Verzahnen der lokalen und Streaming Bibliothek zu einer großen Sammlung. Gerade als „Jäger und Sammler“ mit einer großen digitalen „Musithek“ lohnt sich die Software. Wichtig ist mir außerdem der umfangreiche DSP-Part, der als Roon Server aber auch leistungsstärkere Hardware bedingt.

Re: Roon ready

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 18:02
von Viktor Novyy
Heute wurde Roon 2.0 released und ich bin schwer begeistert vom neuen Remote Feature (ARC). Endlich es es möglich, Roon unterwegs zu nutzen. Nie mehr nervige iTunes-Syncs, sondern endlich die komplette Mediathek immer und überall dabei.

Man hat nun zwei Apps auf den Endgeräten, einmal wie gehabt Roon Remote für zu Hause und einmal das neue Roon ARC. Beide Apps syncen sich mit dem Roon Core Server, der natürlich laufen muss. Im Idealfall nutzt man einen stromsparenden NUC und gibt den benötigten Port manuell frei.

:D

Re: Roon ready

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 14:24
von jodother
Roon ist sicher klasse, aber ich scheue doch etwas die zusätzlichen Kosten, zumal BluOS auch schon sehr brauchbar ist. Demnächst werde ich mir mal die kleineren Geräte von innuos genauer ansehen. Die Bedienoberfläche sieht erstmal schick aus. Und man kann wohl per UPnP-Protokoll Streams auf kompatible Fremd-Streamer schicken, ohne auf deren Apps umsteigen zu müssen. Das geht schon ein bisschen in Richtung Roon. Wäre interessant für meine Kompaktanlage von Advance Paris, deren Streaming-App nicht so berauschend ist.

Re: Roon ready

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 16:32
von Viktor Novyy
Ja, ob man das bezahlen will, muss man natürlich abschätzen. Als Kunde der ersten Stunde habe ich eine lebenslange Mitgliedschaft, würde aber aufgrund meiner umfangreichen und gepflegten Sammlung auch die monatlichen Beiträge zahlen. Gerade für Klassik-Hörer gibt es nichts Vergleichbares, was die Sammlung so ansprechend präsentiert.

BluOS kenne ich auch noch gut. Das ist auch prima, aber mit anderen Schwerpunkten. Ich hatte da aber auch ab und zu mal mit diversen Problemchen zu kämpfen.

Re: Roon ready

Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 21:54
von dukiede
Ich sehe den Mehrwert von Roon schon als sehr deutlich an, auch als Lifetimelizenz:

* Ein einheitliches Nutzerinterface über die komplette Bibliothek, ab 2.0 auch vollständig mobil nutzbar

* Ein sehr leistungsstarker DSP, der alle anderen Raumkorrekturansätze obsolet macht (Convolution Filter)

* Mithilfe eines HIFIBerrys ein HIRES Zuspieler (Streamer) für 130 €;

* die meisten anderen Streaminprotokolle, die man im Haushalt findet (Airplay, Google Cast) werden von Roon unterstützt; ich nutze das Roonprotokoll über Hifiberry rein digital an einer X8000.

* Ich bin bei den Vorrednern, das mir bis heute nicht einleuchtet, wie ein Streamer klingen kann, speziell MQA halte ich für reinen Voodoo, aus Verägerung, dass man Hochfrequenzrauschen als Hires verkauft, bin ich auf Qobuz umgestiegen

Wenn man alleine die Streamingfeatures von Roon zusammenzählt kommt bei einem vorhandenen Computer auf einen Streamer, dessen Preisleistungsverhältnis seinesgleichen sucht. Im Vergleich zu Hardware ist das Ganze auch noch relativ zukunftssicher...

Re: Roon ready

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 13:58
von jodother
Hm, billiger Streamer plus mächtige, aber teure Steuersoftware. Wäre auch ein Ansatz. Ich bin da mit diesen Raspberry-Lösungen vorsichtig, gerade habe ich mir wieder massive Probleme mit einem OSMC-Upate auf einem RasPi 4 eingebrockt. Aber da gib es sicher preisgünstige, Roon-kompatible Alternativen.

Re: Roon ready

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 17:10
von Viktor Novyy
Ja, dafür gibt es RoPieee. Das ist eine Software, die aus den Raspis erzstabile Roon Endpoints macht. Der offizielle 7-Zoll Touchscreen wird inkl. Coveranzeige und rudimentärer Steuerung auch unterstützt. Das Image ist kostenlos, der Autor freut sich aber natürlich über PayPal-Spenden.

Da Streamer (ohne DAC) generell klangneutral sind, kann man mit überschaubaren monetären Einsatz ein feines (Multiroom) Roon Setup aufbauen.

Re: Roon ready

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 18:28
von dukiede
...wie gesagt mit den hifiberry Boards klappt das ausgezeichnet und sehr stabil, auch bei Releasewechseln.

Zum Thema Investition: Auch die meisten Feature eines AV Receivers sind in Software gegossen.
Ich habe das alles aus dem Wohnzimmer geworfen und freue mich über ein sehr puristisches Setup:

Mac Mini als Roon Core + Convolution Filter über Dirac in Roon + HIFIBERRY+ X8000 = wunschlos glücklich. Surround vermisse ich gar nicht, meine Frau noch weniger ;)