Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon X4100W mit 4K@60Hz

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
JensF
Semi
Semi
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 16:32
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 12 Mal

Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von JensF »

Hallo zusammen,

folgende Frage habe ich und hoffe das ich im richtigen Forum bin: Meine Heimkino-Anlage von nubert wird über einen Denon X4100W AVR gesteuert. An diesem soll ein Apple TV 4K betrieben werden. Der TV ist ebenfalls 4K fähig. Der AVR unterstützt jedoch kein HDMI 2.0a oder sogar HDMI 2.1. Ich möchte jedoch 4K@60Hz nutzen. Hat jemand von Euch vielleicht ein ähnliches Problem und eine Lösung dafür gefunden, bzw. kann jemand eine Einschätzung geben, ob ein 4K HDMI Konverter (https://www.amazon.de/PureTools-PT-C-HD ... ref=sr_1_3) eine Lösung ist?


Besten Dank
Jens
Beste Grüße

LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443

Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von Venuspower »

Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Schließe die Quellen an den TV an und nutze ARC. Dann bist du aber in Sachen Tonformaten limitiert. Zudem kann es Probleme mit der Audio Delay geben.
2. Kaufe einen neuen AVR.

Was anderes bleibt dir nicht übrig, da der HDMI Chipsatz in deinem AVR schlicht und ergreifend nicht
die nötige Bandbreite zur Verfügung stellt, die für 4K@60 notwendig ist. Der oben verlinkte Konverter schafft
auch keine Abhilfe, da der lediglich ein HDCP (Kopierschutz) Konverter ist.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
JensF
Semi
Semi
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 16:32
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von JensF »

Venuspower, vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich kenne mich technisch nicht so tiefgründig aus. Was meinst Du mit "in Sachen Tonformaten limitiert"? Vielleicht kannst du das etwas genauer beschreiben? (Ich verwende: nuBox 313; nuBox 303; nuBox CS-413, nuBox AW-443)


Besten Dank
Jens
Beste Grüße

LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443

Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Domm2000

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von Domm2000 »

Hat dein 4k TV einen HDMI ARC Eingang?
Dann könntest du deinen Apple TV 4K direkt per HDMI mit dem TV Verbinden und den HDMI ARC des TVs mit dem HDMI ARC Anschluss (Monitor 1 ARC) des Denon X4100.
Der Ton des Apple TV wird dann über den TV an den Denon AVR übertragen.
Das klappt aber nicht für 3D Tonformate wie Dolby Atmos, weil die Bandbreite zu gering ist. Dafür benötigt man eARC, welches dein Rüstiger Denon noch nicht hat.
Für Stereo und Dolby digital reicht ARC aber.

Edit: da war Venuspower schneller. :D
Dateianhänge
39228AE0-3781-4537-A304-DB3C68EBBE2D.jpeg
Benutzeravatar
JensF
Semi
Semi
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 16:32
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von JensF »

Domm2000, auch Dir vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die gängigen Tonformate von Filmen und Serien, die über den Apple TV gestreamt werden können, sind offensichtlich Dolby 5.1 und Dolby Atmos. Mein TV (https://www.lg.com/de/tv/lg-OLED55C97LA) hat ARC Unterstützung. Wenn ich den apple TV an den TV anschließe und den TV mit dem ARC Eingang mit dem AVR verbinde, ist dann Dolby 5.1 und ggf. DTS möglich?

Ich bedanke mich für die hilfreichen Tipps.
Jens
Beste Grüße

LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443

Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Domm2000

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von Domm2000 »

Dolby Digital und DTS sollten bei deinen 2019er LG Oled funktionieren.
Da hast du „Glück“, kein 2020er CX Modell zu besitzen. Dort wurde die DTS Unterstützung gestrichen.
Benutzeravatar
JensF
Semi
Semi
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 16:32
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von JensF »

Domm2000, nochmal vielen Dank. Ich probiere mal folgendes: TV per HTMI mit dem AVR über ARC-Ausgang verbinden. Den apple TV verbinde ich direkt mit dem TV über HDMI. Dadurch sollte doch 4K@60Hz funktionieren und die gängigen Audio Codecs Dolby Digital und DTS werden unterstützt?


Beste Grüße
Jens
Beste Grüße

LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443

Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Domm2000

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von Domm2000 »

JensF hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 13:53 Ich probiere mal folgendes: TV per HTMI mit dem AVR über ARC-Ausgang verbinden. Den apple TV verbinde ich direkt mit dem TV über HDMI. Dadurch sollte doch 4K@60Hz funktionieren und die gängigen Audio Codecs Dolby Digital und DTS werden unterstützt?
Theoretisch ja, wenn:
Das verwendete HDMI Kabel ARC unterstützt (sollte in 95% der Fälle der Fall sein, wenn es nicht aus der HDMI Steinzeit ist)

Die HDMI Steuerung am Denon AVR auf ein gestellt ist. (Siehe Betriebsanleitung Seite 186, auch online verfügbar)

Die HDMI ARC Ausgabe am LG TV aktiv ist. Dazu auf Audioausgabe HDMI ARC stellen.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von Venuspower »

JensF hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 13:04 Ich kenne mich technisch nicht so tiefgründig aus. Was meinst Du mit "in Sachen Tonformaten limitiert"? Vielleicht kannst du das etwas genauer beschreiben?
Um es einfach darzustellen:
- Der TV muss die Tonformate (DTS, DTS HD MSTR Dolby Digital, Dolby Digital Plus etc.) alle
unterstützen, wenn du die durch den TV weiterreichen willst. Da du einen LG C9 hast bist du dahingehend
aber nicht limitiert.
- ARC ist auf 5.1 limitiert. Wobei Atmos tatsächlich auch geht.
- Limitiert bist du aber bei der Möglichkeit "verlustfreie" Tonformate durchzuschleifen. Das kann normales ARC nicht.
Dafür braucht es eARC. Für Dienste wie Netflix, Prime, Disney+ ist das aber irrelevant. Sofern du mal vor hast UHD Blu-Rays zu gucken würde der Punkt aber wichtig sein. Alternativ kannst du dort dann aber darauf achten, dass der Player dann 2 HDMI Outputs hat, bei dem du über den einen Port das Audiosignal zum AVR leitest. Und mit dem Bildsignal zum TV gehst.

Das Einzige was eventuell noch problematisch sein kann ist der Umstand, dass Apple für Atmos Signale Dolby MAT verwendet. Das ist ein PCM Signal mit Atmosaufsatz. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht über ARC transportiert
werden kann. Aber so wie es scheint ist das sowieso nicht weiter relevant für deinen Fall.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
JensF
Semi
Semi
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 16:32
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Denon X4100W mit 4K@60Hz

Beitrag von JensF »

Venuspower und Domm2000 das ist sehr hilfreich.

Ich habe den apple TV nun direkt mit dem TV über HDMI verbunden. Der TV ist mit dem AVR über den ARC Eingang verbunden. Am AVR habe ich im Setup-Menü die "HDMI Steuerung" auf "Ein" gestellt. Am TV ist als Audio-Ausgang "HDMI ARC" aktiviert. Das scheint alles zu funktionieren. Ich werde das jetzt mal ausprobieren.

Noch einmal vielen Dank für die Unterstützung.
Jens
Beste Grüße

LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443

Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Antworten