Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von PhyshBourne »

bin auf diese frage nebenan gestoßen — hat jemand hier schon 'mal endstufen von hifiakademie, apollon oder nord one vergleichen können?
was spricht für oder gegen jene?

(bedenkenswert fand ich dabei auch diesen artikel — es scheint sich ja einiges zu tun…)
es segelt in mir
müller

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von müller »

Moin,

ich habe mich nach gut einem Jahr mit Class D Endstufen wieder gefangen und bin reumütig zu Class A/B zurückgekehrt.
Neben den klanglichen Aspekten war es auch eine Entscheidung wegen diverser Nebengeräusche,
welche anscheinend nicht ganz so selten bei Class D auftreten sollen,
von Knallen aus den Lautsprechern, Ploppen, Rauschen und Einigem mehr wird berichtet.
Rauschen hatte ich auch, und einen Hochtonbereich welcher mir nicht zu 100% gefallen hat.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von PhyshBourne »

danke.
darf ich fragen, welche du hattest?
es segelt in mir
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 699 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von acky »

@müller Ich kann bei meiner D diese ganzen von Dir genannten kritischen Punkte nicht wahrnehmen.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von mcBrandy »

acky hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 08:46 @müller Ich kann bei meiner D diese ganzen von Dir genannten kritischen Punkte nicht wahrnehmen.
Ich glaub aber auch, dass Nubert sich da extrem Mühe gegeben hat, dass solche Punkte, was unser Müller dort bemerkt hat, bei der NuPower D nicht drin sind. Ist ja auch ein riesen Preisunterschied zwischen NuPower D und dem Hifi-Akademie Amp.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
MikeTheNice
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 18:41
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von MikeTheNice »

acky hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 08:46 @müller Ich kann bei meiner D diese ganzen von Dir genannten kritischen Punkte nicht wahrnehmen.
Dem pflichte ich bei. Bei mir sind diesbezüglich auch keine Störgeräusche vorhanden. Bin weiterhin restlos zufrieden mit meiner nupowerD
nuVero 140, nuVero 70, nuLine WS-14, Denon x4500h, nuPower D
müller

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von müller »

PhyshBourne hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 07:43 danke.
darf ich fragen, welche du hattest?
Gekauft hatte ich gar nicht so viele, von Crown PA über Poppulse bis Devialet über NuPower D war aber Vieles dabei was ich besessen oder gehört habe,
und nein, an der NuPower D oder der Devialet waren keinerlei Störgeräusche zu vernehmen,
tonal hätte ich lediglich Interesse an der Devialet bekunden können, aber der Preis.....

So würde ich heute, wenn ich noch eine (Stereo)Endstufe bräuchte, ehrlicherweise wohl zu einer SPL greifen....da mir die NuPower A auch zu sehr ins Geld gehen würde...
Benutzeravatar
Listener
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von Listener »

Ich hatte zwei Jahre lang die XTZ A2-300 im Betrieb und war sehr zufrieden. Ein sehr leises Rauschen habe ich vernommen (habe aber auch ein minidsp davor). Aber ich wollte nun trotzdem Upgraden auf das theoretisch "Beste" und mir eine Endstufe mit Purifi-Modulen gegönnt.

Dieses furchtbare kleine Mann im Ohr...... nur weil ich bei audiosciencereview das Review der XTZ gelesen habe.

Nupower D hatte ich davor auch überlegt (sehr schön anzusehen), aber die fehlende automatische Einschaltung hielt mich ab, genau wie bei der Endstufe von der Hifiakademie.

Seit gestern habe ich nun eine neue Endstufe vom Hersteller Boxem Audio und wie die XTZ mit automatischer Einschaltung wenn ein Audiosignal anliegt. Ich habe nämlich kein Trigger-Signal und Master Sklave Steckdosen wollte ich irgendwie nicht. Das Design ist sehr schlicht.

Ich habe keinen A/B Vergleich gemacht, aber bis auf das nun gar nicht mehr wahrnehmbare Rauschen wohl keine Änderung. Klar rede ich mir bessere Auflösung und Kontrolle im Bass ein, aber das ist halt Quatsch. Pure Verschwendung, halt Liebhaberei und seit Monaten versucht mich zu wehren :roll:
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von Andreas H. »

Einen direkten Vergleich habe ich zwar nicht, aber ich bin mit meinen Nords seit Jahren sehr zufrieden.
Leistung ist ausreichend, Optik schlicht und in der Anschaffung recht preiswert.
Einzig die fehlenden Triggereingänge trüben den Genuss ein klein wenig.
Ich habe das aber mit einer schaltbaren Steckdosenleiste gelöst.
Mittlerweile gibt es die Modelle aber mit Trigger....
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
müller

Re: endstufe: hifiakademie, apollon oder nord one?

Beitrag von müller »

Nur noch zur Info, es gibt auch gute Steckdosenleisten oder einzelne Steckdosen welche triggerbar sind, teilweise auch noch in verschiedenen Zeitabständen programmierbar, damit auch hier nicht alles gleichzeitig einschaltet und die Sicherung belastet.

VG
Antworten