Seite 1 von 2

NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 12:21
von dan101
Hallo liebe Community,

Frage1: wie kann ich mit dem nad m10 v2 Apple Music lossless verlustfreiste Streamen? Ist es möglich?

Frage 2: wo kann ich im m10 oder bluos App sehen wie hoch die gespielte Auflösung ist?

Kommt durch airply2 vom iPhone oder vom Mac 24/192 an oder wird es angeschnitten?

(Nutze M10 an Nuvero 140)

Freue mich über eure Tipps.

LG

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 13:52
von S. Hennig
dan101 hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 12:21 Hallo liebe Community,

Frage1: wie kann ich mit dem nad m10 v2 Apple Music lossless verlustfreiste Streamen? Ist es möglich?

Frage 2: wo kann ich im m10 oder bluos App sehen wie hoch die gespielte Auflösung ist?

Kommt durch airply2 vom iPhone oder vom Mac 24/192 an oder wird es angeschnitten?

(Nutze M10 an Nuvero 140)

Freue mich über eure Tipps.

LG
Hallo, wenn Streamen bedeutet, dass wireless via Airplay etwas übertragen werden soll, dann ist die Antwort nein, da Airplay 2 nur 48 KHz/24 Bit kann.

Amazon Music, Tidal oder Quobuz können das aber ohne Probleme.

2. Das geht nur bei Inhalten, die entweder an den digitalen Eingängen angeschlossen sind oder "Offline-Content", wie Dateien aus dem Netzwerk (NAS)

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 14:05
von dan101
Okay verstehe also Tidal streamt ohne Probleme 192 kHz, Apple Music auch, aber dann muss ich den mac physisch per usb oder Hdmi an den m10 Anschlüssen korrekt m?

Macht es außerdem einen unterschied ob ich Apple Music vom Mac oder vom iPhone über AirPlay 2 Streame, oder sind die bit/khz Werte gleich?

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 14:09
von S. Hennig
dan101 hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 14:05 Okay verstehe also Tidal streamt ohne Probleme 192 kHz, Apple Music auch, aber dann muss ich den mac physisch per usb oder Hdmi an den m10 Anschlüssen korrekt m?
Genau so ist es. Der Streamingdienst kann die Auflösung, Apple macht es aber ausgesprochen schwer die Datenrate aus dem System zu bekommen. (Über die bluetoothbasierten Airpods sollten wir in dem Zusammenhang auch nicht reden)

Andere Streamingdienste, die via Airplay übertrgen werden haben dasselbe Problem, weil Airplay (2) das reglementierende Element ist.
Wenn der Streamingdienst aber normal über BluOS läuft, dann gibt es keine Reglementierung der Datenrate.
dan101 hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 14:05
Macht es außerdem einen unterschied ob ich Apple Music vom Mac oder vom iPhone über AirPlay 2 Streame, oder sind die bit/khz Werte gleich?
Sofern beide Geräte Airplay 2 unterstützen, ist das identisch. Bei Airplay (1) hingegen steht nur 44,1 kHz 16 Bit zur Verfügung.

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 16:44
von BlueDanube
S. Hennig hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 13:52Hallo, wenn Streamen bedeutet, dass wireless via Airplay etwas übertragen werden soll, dann ist die Antwort nein, da Airplay 2 nur 48 KHz/24 Bit kann.
Lossless bedeutet doch unkomprimiert, oder?
48 kHz / 24 Bit kann man genauso verlustfrei übertragen wie 44,1 KkHz / 16Bit (die Audio-CD ist auch verlustfrei)

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 23:40
von S. Hennig
BlueDanube hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 16:44
S. Hennig hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 13:52Hallo, wenn Streamen bedeutet, dass wireless via Airplay etwas übertragen werden soll, dann ist die Antwort nein, da Airplay 2 nur 48 KHz/24 Bit kann.
Lossless bedeutet doch unkomprimiert, oder?
48 kHz / 24 Bit kann man genauso verlustfrei übertragen wie 44,1 KkHz / 16Bit (die Audio-CD ist auch verlustfrei)
Ja, dabei geht es dann aber darum, dass das Quellmaterial in 192 kHz/24bit abgetastet wurde (Damit wirbt Apple Music) und das downgesampelt wird und zwar durch Airplay auf 48 kHz. Also wird zwangsläufig etwas komprimiert und ist nicht mehr verlustfrei.

In Summe ist das natürlich eher eine Fragestellung akademischer Natur. Vermutlich ist der hörbare Unterschied für Menschen mehr als gering.

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 06:14
von Bravado
BlueDanube hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 16:44 Lossless bedeutet doch unkomprimiert, oder?
48 kHz / 24 Bit kann man genauso verlustfrei übertragen wie 44,1 KkHz / 16Bit (die Audio-CD ist auch verlustfrei)
Nein, denn eine Komprimierung ist nicht automatisch eine Reduktion.
Beispiel: FLAC ist komprimiert und lossless = kein Verlust gegenüber WAV aber kleiner.
Zur Reduktion von Samplingrate und Bittiefe im Vergleich zum Ausgangsmaterial hat Sebastian schon was geschrieben.

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 07:36
von Hänri
BlueDanube hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 16:44Lossless bedeutet doch unkomprimiert, oder?
Vielleicht sollte man innerhalb eines Satzes bei einer Sprache bleiben, um sich selbst weniger zu verwirren.
Aber verlustfrei ist nicht das gleiche wie unkomprimiert.
Komprimierung oder Kompression bedeutet, dass die Daten verdichtet und somit das Volumen verringert wird, was aber nicht grundsätzlich mit einem Datenverlust eingergehen muss, siehe das von Bravado genannte Beispiel.

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 08:32
von dan101
https://support.bluos.net/hc/en-us/arti ... 3218953495

Ich habe hier einen Workaround gefunden wie man über AirPlay zwei doch unkomprimiert rausbekommen. Ob das funktionieren kann? Ich bilde mir ein einen Unterschied zu hören.

Re: NAD M10 v2 Apple Music lossless verlustfrei streamen?

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 09:13
von dan101
Noch eine Frage: macht es einen Unterschied ob man Amazon Music unlimited auf den iPhone mit AirPlay 2 zum m10 schickt oder direkt in der blueos App laufen lässt von der Auflösung her?