Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Setup - Empfehlungen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
flory
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Sep 2022, 23:46

Surround-Setup - Empfehlungen

Beitrag von flory »

Hallo,
nach vielen Jahren mit Yamaha-Verstärkern und -Lautsprechern habe ich mich nun dazu motiviert, mein Lautsprechersetup mal zu verbessern. Hierbei wollte ich dennoch in einem noch eher niedrigen Preisbereich bleiben.

Momentan fiel meine Auswahl auf ein Set nuLine 82 als Frontlautsprecher. Außerdem konnte ich recht günstig nuLine RS-3 für hinten ergattern, von denen ich hoffe, dass sie sich gut schlagen werden.

Mein Verstärker ist ein Yamaha RX-V379, von dem ich hoffe, dass der insgesamt ganz gut ist. Momentan sind die Lautsprecher teils noch mit den ursprünglichen Kabeln verbunden, die mit den Lautsprechern mitgeliefert waren, diese haben definitiv keinen Kabelquerschnitt von 2,5mm, weswegen ich diese langfristig wohl auch ersetzen möchte und sollte?

Fraglich ist außerdem die Auswahl des Centers: Aufgrund meiner TV-Schrank-Gegebenheiten hätte ich wohl hauptsächlich zwei Optionen: Ich könnte einen CS-42 oder CS-44 (welcher wäre hier die bessere Wahl, der CS-42, der den 82ern entspricht, oder der neuere 44er?) neben den Verstärker stellen, jedoch wäre dieser dann entweder deutlich unterhalb vom Fernseher, oder ich müsste das Möbelstück nochmals so umbauen, dass der Center weiter oben stünde, jedoch auch dann relativ eng neben dem Verstärker stünde... oder ich könnte einen CS-64 kaufen, der ohne Umbauten platztechnisch besser passen würde, jedoch natürlich auch teurer ist und eventuell nicht ideal zum Set passt? Wäre sehr interessiert, zu wissen, was ihr dazu denkt!

Vielen Dank schon mal für jegliche Anregungen, Meinungen etc.!
flory
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Sep 2022, 23:46

Re: Surround-Setup - Empfehlungen

Beitrag von flory »

Zur Ergänzung: Ich benutze das Setup ungefähr gleichermaßen für Filme / Serien und Musik. Als Sub verwende ich momentan noch den bisherigen von Yamaha.
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Surround-Setup - Empfehlungen

Beitrag von CJoe78 »

Ich hab den CS-64 und bin davon mittlerweile sehr angetan. Auch dieser sollte wie jeder Center idealerweise mit der Front direkt auf den Hörplatz ausgerichtet sein.

Zudem verwende ich einen manuellen EQ, um den Klang der Lautsprecher auf meine Hörumgebung hin anzupassen. Sonst klingt er einfach zu hell.

Bei deinem Gerät hast du ebenfalls einen wenn auch weniger guten manuellen EQ, um diese Anpassung vorzunehmen (ggf. bei 6,3 kHZ und 16 kHZ absenken, wenn er zu hell klingt).

Danach fügt er sich gut ins Setup ein und hat ein hervorragend breites Abstrahlverhalten.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
flory
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 13. Sep 2022, 23:46

Re: Surround-Setup - Empfehlungen

Beitrag von flory »

Vielen Dank!
Antworten