Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mac / iMac per HDMI an NuPro oder analog mit Klinke-Chinch ?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Highreso
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 17:59

Mac / iMac per HDMI an NuPro oder analog mit Klinke-Chinch ?

Beitrag von Highreso »

Guten Abend, weiß jemand vielleicht, wie man einen iMac mit einer Kabelentfernung von 7,5m mit Nupro-Lautsprechern verbindet ?

Der beiliegende HDMI-Adapter von Nubert funktioniert nur mit einem ARC/eARC-Fernseher und selbiger ist bei mir im Raum nicht vorhanden, sondern nur ein neuer iMac.

Doch der steht eben 7,5m entfernt und USB ist nur bis 5m zertifiziert. Mit längeren USB-Kabeln habe ich schon vor Jahren keine guten Erfahrungen gemacht. Einerseits gab es immer wieder Tonaussetzer oder das Kabel ging nach einem Jahr plötzlich nicht mehr.

Und USB ist aus meiner Erfahrung heraus auch die schlechteste Audio-Verbindung (Stichworte: Jitter, Asynchron/Synchron) und eigentlich nur mit einem hochwertigem DAC halbwegs "hifi-gerecht" zu realisieren.

Deshalb möchte ich den iMac gerne per HDMI mit den Lautsprechern verbinden. Mit den KEF LS50 W2 funktioniert das z.B. per HDMI, wie ich vor einiger Zeit bei einem Freund erfahren konnte. Die eARC-Buchse an den Kef-Lautsprechern kann mit dem iMac verbunden werden.

Mit dem Nubert-HDMI-Adapter funktioniert es definitv nicht. Weiß vielleicht jemand zufällig, ob das folgende Kästchen von Feintech das Verbindungsproblem lösen könnte ?

https://www.amazon.de/FeinTech-VAX01202 ... 473Z8?th=1

Alternativ habe ich noch eine analoge Verbindung überlegt z.B. mit einem Audioquest Dragonfly DAC (oder ähnlichen USB-DACs) am iMac und diesen dann mit einem hochwertigen Klinke / Chinch-Kabel mit den Chincheingängen der Nupro verbinden.

Denn bei analoger Verbindung hätte ich nicht das 7,5m-Problem mit USB, wenngleich es eigentlich sinnfrei ist, ein erst digitales Signal (iMac) in Analog umzuwandeln und dann in den NuPro wieder in Digital umzuwandeln, oder ?

V.a. ist die Frage, ob eine analoge Chinchverbindung auch mit hochwertigen Elementen wie dem Audioquest Dragonfly und einem Highend-Klinke-Chinch-Kabel so gut ist wie eine rein digitale HDMI-Verbindung. Heißt es nicht, dass analoge Kabelverbindungen mit mehreren Meter Länge zum Rauschen neigen ?

Ich habe das Forum hier bereits durchstöbert und nichts gefunden, wenn jemand Nupro-Lautsprecher mit einem Mac (oder auch Windows-PC) über mehr als 5m Entfernung miteinander per Kabel verbinden möchte, deshalb dieser neue Beitrag.

Offenbar bin ich der erste, der so etwas vorhat. Noch stehen die X4000-Kartons hier im Gang ungeöffnet, weil sich ein Freund parallel dazu die X8000 geleistet hat und dort konnten wir die Verbindungen ausprobieren mit einem Mac. Wäre schade, wenn ich die Lautsprecher wieder zurückschicken muss.

Kann es wirklich sein, dass man einen iMac per HDMI nicht mit Nupro-Lautsprechern verbinden kann ? Danke vorab für jeden Tipp !

PS: eine Verbindung per Bluetooth scheidet aus, das haben wir bei den X8000 ausprobiert, diese Verbindung kann sich keinesfalls von der Qualität her mit HDMI messen.

Und eben: selbst wenn es ein 7,5m USB-Kabel gibt, dass eine stabile Verbindung garantiert, wir haben auch USB bei den X8000 mit dem beiligenden USB-Kabel von Nubert ausprobiert, auch da war ein deutlicher Qualitätsverlust zur HDMI-Verbindung feststellbar (dort via einem neuen LG Oled und ARC).

Oder gibt es USB-Optimierer, die man zwischen iMac und Nubert schalten kann, die das eher nicht audiophile USB-Signal in Sachen Jitter und asynchroner Modus verbessern ?
Benutzeravatar
HighwayStar
Star
Star
Beiträge: 618
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
Wohnort: Raum München
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Mac / iMac per HDMI an NuPro oder analog mit Klinke-Chinch ?

Beitrag von HighwayStar »

Highreso hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 18:55 Oder gibt es USB-Optimierer, die man zwischen iMac und Nubert schalten kann, die das eher nicht audiophile USB-Signal in Sachen Jitter und asynchroner Modus verbessern ?
Gibt es, habe ich und kann ich sehr empfehlen: https://www.mutec-net.com/product_mc-3-plus-usb.php
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
Antworten