Seite 1 von 1

Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 12:49
von NubiMax
Hallo zusammen,

aktuell läuft mein Heimkino über einen Yamaha RX-V 3900, mit dem ich jetzt knapp 15 Jahre sehr zufrieden war. Trotzdem wird es dann doch langsam Zeit für ein Upgrade.
Lautsprecher würde ich gerne so behalten.

Die sind war auch nicht mehr die Jüngsten, aber bin auch damit noch sehr zufrieden. Das Setup besteht komplett aus NuWave Lautsprechern:
- 125 Front
- CS 65 Center
- RS 5 Rear
- AW 75 Sub

Bildausgabe erfolgt über einen aktuellen 75 Zoll Samsung 4K Fernseher.

Der Anwendungsbereich ist ungefähr zu gleichen Teilen:
- Musik hören
- Heimkino
- Serien bei Zimmerlautstärke

Musik, Serien und Filme streame ich ausschließlich über Spotify, YouTube Premium, Apple TV +, Netflix oder ähnliches. BluRays oder CDs kommen bei mir nicht zum Einsatz.

Lautstärken über -20 hat der aktuelle Verstärker noch nicht nennenswert gesehen und auch in diesem Bereich nur selten.

Über Empfehlungen für einen AVR für mein Setup würde ich mich freuen.
Rückfragen beantworte ich gerne.
Vielen Dank im vor raus.

Max

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 13:09
von Indianer
Servus,

Yamaha A4A aufwärts, aber wozu, wenn du zufrieden bist? wegen 4k?

ist die Raumakustik so gut, dass dort nicht mehr zu holen ist?

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 13:52
von mcBrandy
Könnte mir vorstellen, dass der 3900er ab und zu rumzickt. Nach 15 Jahren kann das durchaus mal passieren.

Und ja, irgendeinen Yamaha, wenn du einen bekommst. Ist nicht mehr so leicht, was zu bekommen.

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 16:50
von NubiMax
Indianer hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 13:09 Servus,

Yamaha A4A aufwärts, aber wozu, wenn du zufrieden bist? wegen 4k?

ist die Raumakustik so gut, dass dort nicht mehr zu holen ist?
Ja genau 4K lässt er nicht durch. Aktuell hängt der 3900 daher via optischen Kabel am Fernseher und ist damit auf maximal Dolby Digital limitiert.

Den A4A hatte ich schon in Betracht gezogen. Darüber wurde ich allerdings auch preislich nicht mehr gehen wollen.
Ich hatte bisher nur Yamaha Verstärker. Gibt es dazu noch empfehlenswerte Alternativen?
mcBrandy hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 13:52 Könnte mir vorstellen, dass der 3900er ab und zu rumzickt. Nach 15 Jahren kann das durchaus mal passieren.

Und ja, irgendeinen Yamaha, wenn du einen bekommst. Ist nicht mehr so leicht, was zu bekommen.
Der 3900 läuft noch genau wie er soll ohne jegliche Einschränkung. Mir ging es eher um die mangelnde Kompatibilität mit aktuellen Geräten.

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 17:18
von Scotti
Den Denon X3800 bekommt man im Moment für unter 1500€

https://www.areadvd.de/tests/xxl-test-d ... 1-699-eur/

Gruß Scotti

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 19:51
von MiMatthies
Hallo, hast du die Yamaha SURROUND:AI genutzt? Wie zufrieden bist du mit YPAO?
Danach solltest du überlegen, ob es wieder ein Yamaha werden soll.
Ist Dolby-Atmos / Auro-3D ein Thema?

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 20:56
von NubiMax
MiMatthies hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 19:51 Hallo, hast du die Yamaha SURROUND:AI genutzt? Wie zufrieden bist du mit YPAO?
Danach solltest du überlegen, ob es wieder ein Yamaha werden soll.
Ist Dolby-Atmos / Auro-3D ein Thema?

SURROUND:AI hatte der 3900 nicht.
YPAO allerdings schon. Kann ich nix negatives zu sagen. Wobei ich aber auch keinen Vergleich habe... Ich denke ich dem Bereich wird sich ja auch einiges getan haben.

Ja Atmos wäre wünschenswert ,meines Wissens nach unterstützen das ja schon einige Streamingdienste.

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 09:16
von mcBrandy
Ich finde, dass gerade das YPAO ab der xx80er Serie extrem zugelegt hat.

Wenn wirklich ein Umstieg auf eine andere Marke in Frage kommt, kann es schon schwierig werden. Weil ich find, das Bedienkonzept von Yamaha für mich logisch und ich komm super damit zurecht. Ich hatte immer massive Problem mit anderen Herstellern. Ganz extrem empfand ich das bei Onkyo.

Re: Empfehlung AV Receiver Upgrade

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 09:48
von CJoe78
YPAO allein reicht wie ich finde nicht aus. Problematische Moden der Bässe werden in den aktuellen Aventagegeräten was die Frequenz betrifft mit dem YPAO Low Frequency EQ richtig erkannt.

Zwar klingt YPAO Natürlich durchaus im Film- und Musikbetrieb angenehm, macht aber schon zu viel und auch eine falsche Frequenzgangkorrektur in Bässen, Mitten und Höhen. Die Folge ist ein künstlicheres und weniger kraftvolles Klangbild.

So klingt der Sound im direkten Vergleich ohne EQ besser, was so nicht sein darf. Es muss eine hörbare Verbesserung auch im direkten AB-Hörvergleich zwischen eigenem EQ oder YPAO und ohne EQ drin sein.

Der neue YPAO Niederfrequenzmodus ab dem RX-A4A macht oberhalb von 200 HZ nichts mehr am Frequenzgang, aber dafür auch nicht mehr falsch. Dieser ist daher eine gute Vorlage, um darüber im Nachhinein den Klang manuell zu optimieren.
Im 2-Kanalmodus bzw. für Musik musste ich nur die Höhen um etwa 3 dB absenken und es passt. Im Filmbetrieb aber sind Moden weiterhin zu kräftig, was im Musikbetrieb nicht stört.

Eine 100%tig für den Hörplatz ideale Klangeinstellung kann YPAO also nicht leisten und ich bezweifel, dass so etwas irgendein anderes Einmesssystem aktuell auf dem Markt schafft.

Vielleicht schafft es Dirac, was aber vermutlich auch mit Nachteilen verbunden ist.

Eine manuelle Anpassung der Bässe, Mitten und Höhen per EQ bleibt weiterhin sehr empfehlenswert, wenn man alles aus dem Klang herausholen möchte. Genau hier hat Yamaha seine Stärken, da man selbst suboptimal platzierte Boxen sehr gut klanglich aneinander angleichen kann.

Der ungeschönte AB-Vergleich ganz ohne EQ ist dabei immer hilfreich, um gute Einstellungen zu finden und sich nicht in unnötiger Klangbearbeitung zu verzetteln.