Seite 1 von 3

Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 08:06
von Appache
Hallo Zusammen

Könnte sein dass ich der 1000enste bin, der diese Frage stellt, falls dem so ist: Sorriii

Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen "Stereo-Anlage". Hören tue ich zu 90% Vinyl.

Aktuell betreibe ich eine ROTEL RA 1312 mit einem pärle Canton Ergo SC-S + Aktiv-Modul. Daran ein restaurierter Thorens TD320 mit nem Vinylmaster Blue - Ziemlich altes Retro-Zeugs.

Ich habe keine Not, meine jetzige Anlage spielt, aber irgendwie Lust auf was Neues. Was den Verstärker angeht, tendiere ich entweder zum AmpX oder MF M2si. Das hängt noch davon ab, ob ich Vinyl/Streamer(evtl) auftrennen möchte oder nicht, das findet sich. Vermutlich aber eher der M2si. Den Thorens behalte ich natürlich.

Mein "Problem" ist, aber welche Lautsprecher es sein sollen. Lust habe ich auf Compact Boxen, da mein Büro wo es steht auch nur 11qm hat. Und irgendwie hab ich auch optisch Lust drauf.

Nun habe ich mich vom Nubert Team beraten lassen und war auch Vorort. Ich habe von der Nubox-Nuline-Nuvero alle durch gehört. Musik machen können die alle, aber am Ende bin ich dann im direkten Vergleich doch klar bei den Nuveros gelandet. Ich bin jetzt kein analytischer, detailverliebter Hörer, aber im Vergleich klangen die dann doch einfach am Schönsten.

Ich muss gestehen dass ich je nach angelegter Musik beinahe keinen Unterscheid zur 30VS60 hören konnte. Natürlich war der zusätzliche Mittelfeldtreiber bei der 60 deutlich hörbar. Aber ich weiss gar nicht so recht, ob mir das gefällt, bzw ob es das braucht. Die Nuvero 30 klangen richtig gut. Ich tendiere daher allein aufgrund ihrer Größe zu den 30, habe aber angst mich damit am Ende zu "limitieren" und nicht doch lieber ein 3-Wege System zu kaufen... echt schwierig :D

Die 30 sind halt schön "putzig", während die 60 schon wieder echt groß sind..

Als Alternative, ich hoffe ich darf das sagen, sind mir noch die KEF LS50 Meta aufgefallen. Da scheinen ja alle auf die Knie zu fallen... Wäre für mich aber ein Blindkauf.

Dazu kommt dass ich eher RumpelMusik höre, Metal-Core und so Zeugs.. Das is meistens qualitativ und aufnahmemäßig nicht gerade auf höchstem Niveau, das ist mir klar :)

Tja und nun steh ich da und weis nicht recht.. meine Frage geht wohl in die Richtung ob man mit den 30 einfach ein schönes Setup haben kann, oder nicht nach nem Jahr oder so die Ernüchterung kommt, dass es doch die "Größeren" hätten sein sollen?

Das monitäre mal außer acht gelassen, kaufen kann ich mir sowohl die eine als auch die andere.. darum geht es nicht.

Vielen Dank Euch

Appache

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 08:34
von DukeNukem
Hol dir die nuVero 30 einfach für die 4 Wochen Hörzeit nach Hause.

Zurückschicken geht immer, ohne Probleme.

Es braucht auch sicherlich 2 Wochen intensives hören, um sich an neue Lautsprecher zu gewöhnen.

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 08:50
von Appache
Ja das ist natürlich der einzige Rat der am Ende übrig bleibt. Aber die Unterschiede ergeben sich halt nur im direkten Vergleich. Alle Boxen aller Reihen für sich, kann man sicher bedenkenlos und blind bei Nubert kaufen und wunderbar mit Musik hören.

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 08:52
von Appache
Daher erhoffe ich mir Erfahrungsmeinungen von Langzeithörern :)

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 09:09
von Paffi
Ich kann auch nur dazu raten: bestell dir die Nuvero und eine kleine Nuboxx nach Hause und vergleiche dort nochmal. Klingt vielleicht ganz anders, als im Hörstudio. Aber teile uns dann bitte auch das Ergebnis mit :mrgreen:

Achso: Die Nupro hast du auch gehört? Wenn die ganze Kette auf dem Prüfstand steht, kann man ja auch über Aktive nachdenken.

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 09:21
von Zweck0r
Hast Du bei der 30 keinen Tiefbass vermisst ? Die fetten Cantons mit Aktiventzerrung dürften da einiges mehr drauf haben. Ich hatte auch ältere Aktivboxen, und weniger als die NV 60 hätte mir ohne Sub nicht gereicht.

Das Rotel-Schätzchen würde ich auch nicht austauschen, wenn es einwandfrei funktioniert. Insbesondere nicht gegen klangreglerlosen Voodookrempel.

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 09:24
von Soundcaptain
Hallo Appache, dein Musikgeschmack macht mir bissle Kopfzerbrechen (nicht, weil ich ihn nicht mag :) ). Ich hab auch noch bissle was von dieser Musikrichtung bei mir rumstehen, aber vor allem die älteren Aufnahmen höre ich persönlich viel lieber mit meinen alten T+A Boxen (2-Wege, 20cm Tief/Mitteltöner, wahnsinns Wirkungsgrad). Nur neuere und gute Produktionen kommen auf den Nubis sehr gut (z.B. Rammstein, Delain,.....) Auch wenn ich Nubert sehr mag - bei deiner Musikrichtung würde ich auch noch andere Hersteller in Beracht ziehen, die vielleicht nicht ganz so "ehrlich" sind. Ich würde auch nicht gleich den Verstärker mit austauschen......und am Ende hilft eh nur zuhause Probehören.....

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 10:00
von Appache
Den Rotel habe ich 2020 für 700€ revidieren lassen. der is technisch wie neu 🙈

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 10:22
von DukeNukem
Appache hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 08:50 Ja das ist natürlich der einzige Rat der am Ende übrig bleibt. Aber die Unterschiede ergeben sich halt nur im direkten Vergleich. Alle Boxen aller Reihen für sich, kann man sicher bedenkenlos und blind bei Nubert kaufen und wunderbar mit Musik hören.
Du beschreibst im Eingangspost, dass du kaum Unterschiede feststellen konntest und es aus deiner Sicht den zusätzlichen Mitteltöner nicht braucht.

Gleichzeitig magst du den seidigeren Klang der nuVero Serie, ich weiss nicht mit welcher Musik du getestet hast, sagst aber wiederum gleichzeitig, dass du viel Musik in eher mittelmässiger Qualität hörst.

Alle Nubert Lautsprecher legen sowas schonungslos offen, dass wirst du sicherlich auch von deinen Erfahrungen mit der nuLine Serie kennen.

Am Ende spielt die Raumakustik eh die größte Rolle.

Also hast du dich eigentlich schon am Ende für die nuVero 30 entschieden, weil die wichtigsten Punkte wie "kompakt" usw. überwiegen und es zumindestens außerhalb deiner vier Wände nichts an diesem Lautsprecher auszusetzen gab.

Es gibt also keine Argumente mehr, diese nicht zu bestellen.

Alles andere führt hier nur wieder zu Unsicherheiten, du musst es einfach in deiner Umgebung testen, es brauch keinen Vergleich zwischen zwei Modellen, dass ist Quatsch.

Ich denke im Forum kann dir besser geholfen werden, wenn du die nuVero 30 bei dir zu Hause stehen hast und dann vielleicht die eine oder andere Kleinigkeit bzgl. Klang vielleicht noch nicht so ganz sitzt, oder du Fragen hast zur richtigen oder optimierten Aufstellung.

Du hast überwiegend positive Argumente für die nuVero 30 genannt und in deinem Kopf geistern jetzt die 60er und eine KEF rum, davon sollte man sich einfach mal lösen.

Es führt am Ende zu nichts hier sondern zu eher noch mehr Verwirrung für dich.

Also, bestellen, testen, hören und uns hier ein Feedback geben. 8)

Re: Nuvero 30 vs 60

Verfasst: So 5. Mär 2023, 12:12
von Kardamon
Hallo Appache,

Vorbemerkung:
Die LS50 spielen bis 80Hz(-3dB) und geben daher Kickbass wieder, aber keinen Tiefbass. Daher vermeiden sie die Anregung von den Raummoden der tiefen Frequenzen und es klingt weniger matschig im Bass als tiefer reichende Boxen im gleichen Raum, die LS50 klingen dafür aber auch schlanker im Bass. Die LS50 müsste man mit nuBoxx B-50 vergleichen.
-----------------

in meinem Home Office stehen nuVero 60 auf Stativen.
Im Home Office meiner Frau stehen nuVero 30 am Büroschrank.(in der selben Wohnung).

In einem 11qm Raum nehmen die nuVero 60 schon einen beträchtlichen Platz ein! Die 30er können ein so kleinen Raum aber so was von locker bespielen.
Die gezeigte Aufstellung macht auch noch sehr viel aus.
Ich an deiner Stelle, würde den Rotel Verstärker behalten und benutzen.
Investiere Geld in Raumakustik-Maßnahmen!!!
Auch im Arbeitsalltag, also in persönlichen Gesprächen profitieren die Gesprächsteilnehmer seeehr von der verbesserten Raumakustik.


Allerdings ist es tatsächlich so, wie @DukeNukem hier geschrieben hat (ich verkürze):
DukeNukem hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 10:22
Appache hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 08:50 Ja das ist natürlich der einzige Rat der am Ende übrig bleibt. Aber die Unterschiede ergeben sich halt nur im direkten Vergleich. Alle Boxen aller Reihen für sich, kann man sicher bedenkenlos und blind bei Nubert kaufen und wunderbar mit Musik hören.
...
Am Ende spielt die Raumakustik eh die größte Rolle.

...
Ich denke im Forum kann dir besser geholfen werden, wenn du die nuVero 30 bei dir zu Hause stehen hast und dann vielleicht die eine oder andere Kleinigkeit bzgl. Klang vielleicht noch nicht so ganz sitzt, oder du Fragen hast zur richtigen oder optimierten Aufstellung.

...
Also, bestellen, testen, hören und uns hier ein Feedback geben. 8)