Seite 1 von 2

Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 18:28
von Kaffeegetrunken
Hallo,

habe einen Raum mit 5 m mal 4 m und 2.85cm hoch. Die Boxen, im Moment B&W CDM7se (kleine Standboxen) und die rechte Box steht von der Rückwand zur Front 58cm entfernt zur Seite wo das Fenster mit Gardine und Vorhang und ein Heizkörper ist ca. 54cm die linke Box ist 225 cm entfernt auch 50cm von der Wand die andere Seitenwand kommt dann ca 2m weiter (dort ist eine Tür). Im Moment passt es, anders geht es nicht oder ist ungünstiger. Ich könnte noch 10cm nach vorne oder zur Seite fast 20 cm verschieben. Die Boxen sind ca. 25° eingewickelt

Jetzt habe ich bei YouTube einen Betrag über die Nuvero 60 gesehen von Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik Hierbei wird erwähnt, dass sie sich in kleinen Räumen, dadurch, dass sie breit abstrahlt, die Bühne nicht abbildet, aber sehr räumlich wirkt und der Klang über all gleich ist. Das kenne ich von alten drei- Wege-boxen, auf der einen Seite hat das eine Charakter, aber ist doch nicht so prickelnd. In einem großen Raum ist es dann alles wieder da wo es hingehört. Ich kenne die ELAC VELA FS 407 die auch breit abstrahlt, die hat in dieser Aufstellung schön gespielt.

Die Frage, ist das verhalten n der Nuvero 60 so prägnant in kleinen Räumen? Ist die Nuvero 60 so Aufstellung kritisch in kleinen Räumen? Was wäre eine andere Nubert Box, die besser passen würde?

Gruß und danke

Als Verstärker wird eine AV Marantz 50 den alten Yamaha a830 abkösen.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 20:47
von Don Kuleone
Bestellen und testen ggf zurücksenden.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: Sa 1. Jul 2023, 22:05
von aaof
Die 60 strahlt sehr breit ab, dass stimmt definitiv. Mir gefiel das im Wohnzimmer aber sehr gut, man musste nicht immer so auf seine Sitzposition achten. Vorhang auf, der Sweetspot ist zwar nicht ganz genau auszumachen, aber dafür ist der Klang schön breit und prima.

Das die 60 etwas kritisch ist, liegt vielleicht auch daran, dass viele ihre Performance völlig unterschätzen. Ein Kaliber wie meine B-70 stellt auch niemand freiwillig (und mit Verstand) direkt in eine Ecke oder ganz dicht an eine Wand (vor allem ohne das elektronisch zu entzerren).

Die 60 sind mM. genauso wie eine Standbox zu behandeln und zu stellen. Dann klappt das auch.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: So 2. Jul 2023, 08:17
von CJoe78
Nach den Ausführungen hier im Forum zu urteilen ziehe ich für kleine Räume doch lieber kleine 2-Wegesysteme vor. Und von denen hat Nubert ja auch mehr als genug zur Auswahl.

Um in der gleichen Serie zu bleiben- Nuvero 30 oder 50. Diese Boxen werden für kleine Räume unterschätzt.

Meine kleinen, geschlossenen Nuline WS-14 legen z.B. für die Front in Eckaufhängung (kleiner Raum, 17 qm und ich nutze meine Raummoden dafür) eine starke Performance an den Tag.

Im Large-Betrieb verwendet vermisse ich den Subwoofer nur noch für die markerschütternden Bässe im Heimkino. Im empfohlenen Small-Betrieb gehen solche kleinen Boxen leider unter.

Worauf man auch achten sollte, ist eine gute Absorption von Erstreflexionen. Auch wenn die Box breit strahlt, sollten diese das Problem deutlich entschärfen und die Bühne abbilden.
Kann oder will man das in seinen Räumlichkeiten nicht bewerkstelligen, ist es einfach nicht die richtige Box.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: So 2. Jul 2023, 08:31
von aaof
@CJoe78

Und wenn die Optik nicht stört, die B-40. Das ist so eine geniale Box oder wenn die Stellfläche kein Problem ist, die B-60.

Das gesparte Geld in etwas Akustik investiert, ordentlicher Verstärker dazu.

Die B-40 haben mich im Wohnzimmer jedenfalls total geflasht, diese kleinen Dinger sind richtig gut.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: So 2. Jul 2023, 15:43
von Kaffeegetrunken
Hallo,

danke an alle, die geantwortet haben.

Habe noch mal die Betriebsanleitung zur 60er gelesen, mit den Abständen zur Seite kann ich schaffen und zur Rückwand kein Problem. Auch habe ich eine Breit abstrahlend Box schon im Raum gehabt und mag nicht so eine starke Fixierung auf einen Platz, wenn dann die Bühne nicht ganz perfekt ist, werde ich überleben, denn jetzt liege ich auch auf der Couch und sitze nicht auf dem Hörplatz, der Fluch der Couch ;-) Früher war es ein Sessel.

Also Probieren und dann behalten ;-)

Gruß

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: So 2. Jul 2023, 16:18
von CJoe78
Theoretisch sollte man die Nuvero 60 wandnah betreiben können.
Immerhin gibt es für diese Konstellation eine separate Wandhalterung zu kaufen und die Bass-Einstellung reduziert für die wandnahe Aufstellung.
Die reduzierte Bass-Einstellung sollte man auch abseits von wandnah oder nicht auf jeden Fall ausprobieren. Bei mir klingen die Boxen dadurch präziser.

@aaof: Ich werde mir demnächst die Nuvero 50 für die Front bestellen. In meiner Eck-Konstellation sollte die fett klingen. Die B-40 ist sicher gut, aber dafür braucht man definitiv Stellplatz. Und die Bassreduktion fehlt (diese ist von Nubert wirklich gut umgesetzt).

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: So 2. Jul 2023, 17:28
von 0rbit
CJoe78 hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 16:18Ich werde mir demnächst die Nuvero 50 für die Front bestellen. In meiner Eck-Konstellation sollte die fett klingen.
Da bin ich mal auf deine Erkenntnisse gespannt.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: So 2. Jul 2023, 20:44
von Ernst_Reiter
Kaffeegetrunken hat geschrieben: Sa 1. Jul 2023, 18:28...........Jetzt habe ich bei YouTube einen Betrag über die Nuvero 60 gesehen von Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik ..............
.............
Die Frage, ist das verhalten n der Nuvero 60 so prägnant in kleinen Räumen? Ist die Nuvero 60 so Aufstellung kritisch in kleinen Räumen? Was wäre eine andere Nubert Box, die besser passen würde?
Dieser herr Frank hat auch ein video in dem er kabel testet, alle möglichen unterschiede mißt, und damit unterschwellig den beweis erbringt, daß kabel unterschiedlich klingen. Hallelujah!!
Dieser herr Frank hat auch ein video über seinen messe rundgang hi-end 2023 München. Er hat von kurzem hören auf messestand sehr deutlich die jeweiligen speakers abgeurteilt. Aha.
Und die nuVero 60 mag er offensichtlich ob ihres abstrahlverhaltens so gar nicht. Ich weiß auch nicht, woher er die aussage zum übergang TT zu MT hat. Er scheint keine kleinen 3-weger zu mögen. Sein gutes recht.

Die nuVero 60 ist was PLV angeht allein auf weiter flur.
Mit aufstellung / einwinkelung kann man gratis nach belieben spielen.

Aufstellungsunkritische lautsprecher? ja, gibt es, klingen mitunter aber nach yoghurtbecher.
Gar nicht meins. Dem herrn Frank werden solche gefallen; mir nicht.

Re: Nuvero 60 und Raumgröße 24qm mit nicht optimalen Abständen

Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 07:59
von Chris 1990
Ich finde aber auch 24 qm nicht zu klein, und um es herauszufinden ob es passt oder nicht hat man ja 4 Wochen Zeit zuhause zu testen, selbst wenn sie am selben Fleck stehen wie die Alten Lautsprecher braucht das Gehirn einige Zeit um sich an den ,,neuen Klang,, zu gewöhnen, dem einen geht die Sonne auf der andere findet es anfangs vielleicht gewöhnungsbedürftig, so kann ein sehr klarer Klang anstrengen oder auch entspannen weil man alles leichter versteht.
starker Nachhall und Reflexionen strengen aber ohnehin an, und ein zu bedämpfter Raum kann Unbehagen auslösen…

Also mache dir selber ein Bild davon wenn es möglich ist denn die Neugier (was wäre wenn) lässt einen sonst nicht in Ruhe.