Hi,
ich habe einen Dune HD 303D Mediaplayer und leider sendet die Fernbedienung des Players die gleichen Codes
wie die Fernbedienung der Subwoofer. Wenn ich z.B. Pfeil rechts drücke geht der Subwoofer an bzw. aus.
Das ist absolut nervig, gerade wenn wenn man im Mediapayer durch die Menüs blättert ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 47 Treffer
- Do 29. Jan 2015, 23:49
- Forum: Subwoofer
- Thema: Abdeckung für den IR Empfänger
- Antworten: 0
- Zugriffe: 906
- Sa 10. Jan 2015, 13:57
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Emotiva XDA-2
- Antworten: 135
- Zugriffe: 26731
Re: Emotiva XDA-2
Kann man die Ausgänge des XDA-2 gleichzeitig anschließen? Also XLR und Cinch?
Beispiel:
XDA2 (XLR) -> (XLR) Endstufe
XDA2 (Cinch) -> (CInch) Vorstufe (Cinch) -> (Cinch) Endstufe
Bei der Endstufe dann per Schalter entweder XLR oder Cinch Eingang wählen.
Würde das elektrisch so funktionieren ...
Beispiel:
XDA2 (XLR) -> (XLR) Endstufe
XDA2 (Cinch) -> (CInch) Vorstufe (Cinch) -> (Cinch) Endstufe
Bei der Endstufe dann per Schalter entweder XLR oder Cinch Eingang wählen.
Würde das elektrisch so funktionieren ...
- So 4. Jan 2015, 17:57
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Welchen DAC empfehlt ihr?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1386
Welchen DAC empfehlt ihr?
Hi,
habe mir grade einen Intel NUC mit XBMC zusammengebastelt.
Für die Stereoausgabe meiner FLAC Sammlung suche ich jetzt
noch einen passenden DAC oder Soundkarte, da sich die per
SPDIF optisch an den Sherbourn angeschlossene interne Lösung als
nicht sehr befriedigend herausgestellt hat.
Frage ...
habe mir grade einen Intel NUC mit XBMC zusammengebastelt.
Für die Stereoausgabe meiner FLAC Sammlung suche ich jetzt
noch einen passenden DAC oder Soundkarte, da sich die per
SPDIF optisch an den Sherbourn angeschlossene interne Lösung als
nicht sehr befriedigend herausgestellt hat.
Frage ...
- Sa 3. Jan 2015, 19:06
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Emotiva XDA-2
- Antworten: 135
- Zugriffe: 26731
Re: Emotiva XDA-2
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen den XDA-1, XDA-2 und XDA-2 GEN 2
auf Anhieb sagen?
Besonders würde mich die Funktion als DAC (und nicht als KHV) interessieren
und ob es zwischen den Geräten signifikante Unterschiede gibt.
Nach meinen Recherchen ist die Hardware ja im wesentlichen ...
auf Anhieb sagen?
Besonders würde mich die Funktion als DAC (und nicht als KHV) interessieren
und ob es zwischen den Geräten signifikante Unterschiede gibt.
Nach meinen Recherchen ist die Hardware ja im wesentlichen ...
- Sa 22. Feb 2014, 01:27
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel RSP-1572 und LG TV - ARC Problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1125
Rotel RSP-1572 und LG TV - ARC Problem
ARC funktioniert gut - sogar zu gut, dass es zu einem Problem wird...
Kann man irgendwie die ARC Funktion am Rotel abschalten?
Selbst wenn ich am LG TV die Lautsprecher auf TV-Lautsprecher stelle,
beharrt der Rotel bei seinem ARC Modus und er ist durch nichts zu bewegen
eine andere Quelle zu ...
Kann man irgendwie die ARC Funktion am Rotel abschalten?
Selbst wenn ich am LG TV die Lautsprecher auf TV-Lautsprecher stelle,
beharrt der Rotel bei seinem ARC Modus und er ist durch nichts zu bewegen
eine andere Quelle zu ...
- Fr 5. Jul 2013, 13:50
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: nuvero ATM in silber?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2020
Re: nuvero ATM in silber?
Ist gegen ein 3 Jahre altes ATM was einzuwenden?
Gab es seit 2010 irgendwelche signifikanten Änderungen, Anpassungen oder Updates?
Gab es seit 2010 irgendwelche signifikanten Änderungen, Anpassungen oder Updates?
- Fr 5. Jul 2013, 13:21
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: nuvero ATM in silber?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2020
nuvero ATM in silber?
Gab es das nuVero ATM mal in silber?
Habe eins angeboten bekommen aus 2010 für die nuVero14 in silber...
Dachte die gibt es nur in schwarz???
Habe eins angeboten bekommen aus 2010 für die nuVero14 in silber...
Dachte die gibt es nur in schwarz???
- Mi 5. Jun 2013, 00:16
- Forum: Subwoofer
- Thema: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3370
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
...... 3 Sekunden sind inakzeptabel und 10 Minuten auch. Wenn man wenigstens das Timeout auf 2 oder 3 Stunden stellen könnte... soviel mehr an Stromkosten sind dass dann auch nicht.......
Hallo,
wieso stellst Du bei 3 Stunden nicht gleich auf Dauer-ON? So habe ich es bei meinem AW12 gelöst. Dann ...
Hallo,
wieso stellst Du bei 3 Stunden nicht gleich auf Dauer-ON? So habe ich es bei meinem AW12 gelöst. Dann ...
- Di 4. Jun 2013, 23:48
- Forum: Subwoofer
- Thema: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3370
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
5. Muss am AVR der Pegel des Subs nach oben korrigiert werden, (und entsprechend beim Sub umgekehrt eingestellt werden)
damit auch leise Signale die Auto-On Funktion aktivieren.
6. Warum stehen gerade solche wichtigen Infos NICHT in der BDA
Hallo
Weil man sich das mit benutzen des Verstandes ...
damit auch leise Signale die Auto-On Funktion aktivieren.
6. Warum stehen gerade solche wichtigen Infos NICHT in der BDA
Hallo
Weil man sich das mit benutzen des Verstandes ...
- Di 4. Jun 2013, 23:39
- Forum: Subwoofer
- Thema: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3370
Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details
Danke schon mal für die Antworten bis hierhin...
7). Wenn mein AW-12 bei einer Master-Slave Steckdose bei Auto-ON = '0' und anliegendem
Strom sich nun NICHT einschaltet, er beim Ein- und Ausschalten ploppt, so sollte ich ihn
einschicken und überprüfen lassen, damit er zumindest das Softwareupdate ...
7). Wenn mein AW-12 bei einer Master-Slave Steckdose bei Auto-ON = '0' und anliegendem
Strom sich nun NICHT einschaltet, er beim Ein- und Ausschalten ploppt, so sollte ich ihn
einschicken und überprüfen lassen, damit er zumindest das Softwareupdate ...