Hallo,
ich möchte mich jetzt nicht auf eine einzelne Box fixieren lassen, dazu nur soviel, im Beitrag über Elkos in den Frequenzweichen war folgender Satz zu lesen:
"Im Basszweig werden eng tolerierte Elkos verwendet, das war auch schon bei der nuLine 122 so. Die Bauteile sind so großzügig ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mo 16. Feb 2015, 13:03
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
- Mo 16. Feb 2015, 12:32
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Hallo,
in der Zwischenzeit sind meine Fragen beantwortet. Sowohl Herr Bien hat eine Stellungnahme zu den Spulen auf den Frequenzweichen abgegeben als auch das Thema Elkos wurde ausführlich erklärt. Im Basszweig befinden sich schon Elkos, wie ich es bereits vermutet habe.
Diese Antworten hätte ich ...
in der Zwischenzeit sind meine Fragen beantwortet. Sowohl Herr Bien hat eine Stellungnahme zu den Spulen auf den Frequenzweichen abgegeben als auch das Thema Elkos wurde ausführlich erklärt. Im Basszweig befinden sich schon Elkos, wie ich es bereits vermutet habe.
Diese Antworten hätte ich ...
- Mo 16. Feb 2015, 12:18
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9623
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Hallo Herr Bien,
das Thema der umgekehrten Wickelrichtung war mir bisher nicht bekannt. Für diese Antwort vielen Dank.
In dem anderen Forum sind wir in der Diskussion jedoch etwas vom Thema abgekommen und zu guter letzt bei den Folienkondensatoren gelandet. Alle Diskussionsteilnehmer behaupten das ...
das Thema der umgekehrten Wickelrichtung war mir bisher nicht bekannt. Für diese Antwort vielen Dank.
In dem anderen Forum sind wir in der Diskussion jedoch etwas vom Thema abgekommen und zu guter letzt bei den Folienkondensatoren gelandet. Alle Diskussionsteilnehmer behaupten das ...
- Mo 16. Feb 2015, 12:02
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Meine Frage zum Platz für den Folienkondensator der Impedanzkorrektur konnte bisher niemand beantworten. Dagegen lese ich nur Lobeshymnen und meine Frage wird als Kritik gewertet. Zur Qualität der Frequenzweichen habe ich mich nicht negativ geäußert.
Die Fa. Nubert habe ich übrigens angeschrieben ...
Die Fa. Nubert habe ich übrigens angeschrieben ...
- Mo 16. Feb 2015, 11:11
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Hallo Wolfgang, mich würde mal interessieren, ob du die NV 14 schon getestet hast und ob dir dabei Negatives bezüglich des Klangs aufgefallen ist? grüße Malte
Hallo Malte,
Zur Qualität der Boxen gibt es keine Bemerkungen, Nubert ist sehr qualitätsbewusst. Auch das Wissenslexikon ist beispielhaft ...
Hallo Malte,
Zur Qualität der Boxen gibt es keine Bemerkungen, Nubert ist sehr qualitätsbewusst. Auch das Wissenslexikon ist beispielhaft ...
- Mo 16. Feb 2015, 11:05
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Obwohl ich das eigentlich nicht wollte, aber hier muss ich doch noch mal etwas zu sagen. Eine Impedanzkorrektur ist bei jeder guten Frequenzweiche Pflicht. Im Tieftonbereich werden dazu Kondensatoren mit mehreren Hundert uF benötigt. Das kann jeder mit elektrotechnischem Wissen selbst nachrechnen ...
- Mo 16. Feb 2015, 09:46
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Hallo Zweck,
wenn Du nicht bereit bist darüber nachzudenken, dann nutzen auch die besten Argumente nichts.
MfG
wenn Du nicht bereit bist darüber nachzudenken, dann nutzen auch die besten Argumente nichts.
MfG
- Mo 16. Feb 2015, 09:43
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9623
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Hallo meine Herren,
ich habe eben diese Frage in einem Nubert Forum gestellt, ohne das mir euer Beitrag bekannt war. Leider haben die Forumsteilnehmer die Konstruktion der Nubert Frequenzweichen verteidigt wie ihr letztes Hemd und waren auch nicht bereit konstruktiv über diese Frage nachzudenken ...
ich habe eben diese Frage in einem Nubert Forum gestellt, ohne das mir euer Beitrag bekannt war. Leider haben die Forumsteilnehmer die Konstruktion der Nubert Frequenzweichen verteidigt wie ihr letztes Hemd und waren auch nicht bereit konstruktiv über diese Frage nachzudenken ...
- So 15. Feb 2015, 20:35
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Hallo root2,
ich habe Dich schon verstanden. Man lässt sich halt hin und wieder provozieren und dann nimmt die Sache kein Ende.
Gruß
Wolfgang
ich habe Dich schon verstanden. Man lässt sich halt hin und wieder provozieren und dann nimmt die Sache kein Ende.
Gruß
Wolfgang
- So 15. Feb 2015, 20:04
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Aufbau der Frequenzweichen
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9382
Re: Aufbau der Frequenzweichen
Hallo root2,
ich stimme mit Dir voll überein. Nur bin ich davon ausgegangen, dass in diesem Forum der eine oder andere Experte die Frage auch so beantworten könnte.
Gruß
Wolfgang
ich stimme mit Dir voll überein. Nur bin ich davon ausgegangen, dass in diesem Forum der eine oder andere Experte die Frage auch so beantworten könnte.
Gruß
Wolfgang