Ich habe eine nuLine102 seit Jahren in Betrieb mit ATM. Ein super Lautsprecher, definitiv den NuBoxen von einem Kumpel vorzuziehen. (Aber nie im selben Raum gegeneinander gestellt).
Also klare Empfehlung Richtung NuLine 102 (+ATM).
Andere Denkrichtung:
Ich habe seit kurzem ein Pärchen NuVero 4 ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 129 Treffer
- Fr 14. Sep 2018, 12:27
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3423
- Mi 12. Sep 2018, 12:33
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW1300 und WS14
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1308
Re: AW1300 und WS14
Hi,
guter Tip mit der Anleitung ;) Am Ende steht tatsächlich etwas von Wandlautsprecher, nur nicht welcher gemeint ist.
Ist aber nicht so wichtig, zumindest kann man sich sehr gut angucken, was für Einstellungen vorgeschlagen werden:
-2x12 dB als Steilheit, ich denke das macht Sinn mit dem sanften ...
guter Tip mit der Anleitung ;) Am Ende steht tatsächlich etwas von Wandlautsprecher, nur nicht welcher gemeint ist.
Ist aber nicht so wichtig, zumindest kann man sich sehr gut angucken, was für Einstellungen vorgeschlagen werden:
-2x12 dB als Steilheit, ich denke das macht Sinn mit dem sanften ...
- Sa 8. Sep 2018, 12:07
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW1300 und WS14
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1308
AW1300 und WS14
Hallo zusammen,
benutze aktuell am Schreibtisch zwei WS14. Die beiden möchte ich im Bassbereich etwas unterstützen und habe im Keller noch einen 1300DSP, der aktuell etwas arbeitslos ist. Nun Frage ich mich etwas, wie ich die beiden gut zusammen bringe.
Stichworte :
- Übergangsfrequenz. Die ws14 ...
benutze aktuell am Schreibtisch zwei WS14. Die beiden möchte ich im Bassbereich etwas unterstützen und habe im Keller noch einen 1300DSP, der aktuell etwas arbeitslos ist. Nun Frage ich mich etwas, wie ich die beiden gut zusammen bringe.
Stichworte :
- Übergangsfrequenz. Die ws14 ...
- Mo 5. Feb 2018, 11:45
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: ARC erfolgreich in Betrieb nehmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4343
Re: ARC erfolgreich in Betrieb nehmen
Hallo,
ich denke die entsprechenden Punkte habe ich an allen Stellen aktiviert und auch explizit die angegebenen Aus/Eingänge benutzt.
Der Fernseher ist von 2013/14. Kann es also so ein Dialekt-Problem sein? Gibt es dagegen etwas, was ich tun könnte?
Oder bleibt dann nur die Variante ein ...
ich denke die entsprechenden Punkte habe ich an allen Stellen aktiviert und auch explizit die angegebenen Aus/Eingänge benutzt.
Der Fernseher ist von 2013/14. Kann es also so ein Dialekt-Problem sein? Gibt es dagegen etwas, was ich tun könnte?
Oder bleibt dann nur die Variante ein ...
- So 4. Feb 2018, 18:20
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: nuOva - Hochtöner Verständnisfrage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3455
Re: nuOva - Hochtöner Verständnisfrage
Stimmt..Da ist gerade ein Licht angegangen.. Danke dafür.
Ist das der einzige Grund?
Ist das der einzige Grund?
- So 4. Feb 2018, 18:01
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: nuOva - Hochtöner Verständnisfrage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3455
nuOva - Hochtöner Verständnisfrage
Hallo zusammen,
mir ist die Tage zu dem nuLine-Hochtöner eine Frage aufgekommen. Und zwar ist bei Nubert zu lesen, dass durch die ovale Form die Möglichkeit geschaffen wurde den Hochtöner noch weiter außermittig zu platzieren, als zuvor mit den runden Platten.
Wieso ist dazu eine ovale Grundplatte ...
mir ist die Tage zu dem nuLine-Hochtöner eine Frage aufgekommen. Und zwar ist bei Nubert zu lesen, dass durch die ovale Form die Möglichkeit geschaffen wurde den Hochtöner noch weiter außermittig zu platzieren, als zuvor mit den runden Platten.
Wieso ist dazu eine ovale Grundplatte ...
- So 4. Feb 2018, 17:55
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: ARC erfolgreich in Betrieb nehmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4343
ARC erfolgreich in Betrieb nehmen
Hallo zusammen,
zunächst die Info, welche Geräte im Einsatz sind
AVR: Denon X-7220AW
TV: Samsung UE65HU 7590
HDMI-Kabel: Amazon HighSpeed Kabel mit ARC und Ethernet
AVR und TV sind auf die aktuellsten Firmwares geupdatet.
Folgendes Problem:
Ich habe auf dem Fernseher Netflix in Betrieb genommen ...
zunächst die Info, welche Geräte im Einsatz sind
AVR: Denon X-7220AW
TV: Samsung UE65HU 7590
HDMI-Kabel: Amazon HighSpeed Kabel mit ARC und Ethernet
AVR und TV sind auf die aktuellsten Firmwares geupdatet.
Folgendes Problem:
Ich habe auf dem Fernseher Netflix in Betrieb genommen ...
- Mo 23. Jan 2017, 13:04
- Forum: Raumakustik
- Thema: Deckensegel gewölbt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3189
Re: Deckensegel gewölbt
Nein.
Du baust Dir einen Rahmen mit den gebogenen Seitenteilen & geraden Seiten.
Den bespannst Du dann straff mit dem Akustikstoff.
Danach legst Du den Schaumstoff in den Rahmen (wenn's geht recht passgenau) & befestigst darüber quer zur Wölbung ca. alle 20 cm dünne Querstreben (Holz oder besser ...
Du baust Dir einen Rahmen mit den gebogenen Seitenteilen & geraden Seiten.
Den bespannst Du dann straff mit dem Akustikstoff.
Danach legst Du den Schaumstoff in den Rahmen (wenn's geht recht passgenau) & befestigst darüber quer zur Wölbung ca. alle 20 cm dünne Querstreben (Holz oder besser ...
- Mo 23. Jan 2017, 12:50
- Forum: Raumakustik
- Thema: Deckensegel gewölbt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3189
Re: Deckensegel gewölbt
Hmmm, am "einfachsten" wäre es vermutlich, wenn Du die gewölbten Seitenteile auf eine MDF-Platte zeichnest & danach aussägst & abschleifst.
Das Basotec zu wölben, dürfte die kleinste Sorge sein....das geht wunderbar.
Aber wie befestige ich dann das Basotect an den gewölbten Seitenteilen? Ich hab ...
Das Basotec zu wölben, dürfte die kleinste Sorge sein....das geht wunderbar.
Aber wie befestige ich dann das Basotect an den gewölbten Seitenteilen? Ich hab ...
- Mo 23. Jan 2017, 11:48
- Forum: Raumakustik
- Thema: Deckensegel gewölbt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3189
Re: Deckensegel gewölbt
Andreas H. hat geschrieben:Kannst Du mal eine Skizze hochladen, wie Du Dir das in etwa vorstellst...stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch...Leech hat geschrieben:Vllt habt ihr sonst eine Idee oder einen Tip, wie sich das bewerkstelligen ließe?