Dann möchte ich Euch mal an meinen ersten Eindrücken über den Emotiva XDA-2 teihaben lassen:
Ich habe diese Woche meinen XDA-2 aus den USA bekommen (Donnerstag bestellt und Dienstag geliefert) und heute erste valide Vergleichstests gemacht. Die Haptik ist für ein Gerät, das umgerechnet ca. 430 Euro ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa 12. Jan 2013, 20:11
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Emotiva XDA-2
- Antworten: 135
- Zugriffe: 26892
- Sa 5. Jan 2013, 11:47
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Emotiva XDA-2
- Antworten: 135
- Zugriffe: 26892
Re: Emotiva XDA-2
@ Surround-Opa
Dann wird es bei mir wohl auch der Dynavox werden - sieht wirklich sehr hochwertig verarbeitet aus. Kann man alle angeschlossenen Geräte bei der Quellenwahl eingeschaltet lassen, oder empfiehlt es sich, die nicht genutzten Geräte vorher auszuschalten?
@ 50224
Oh man ist das unfair ...
Dann wird es bei mir wohl auch der Dynavox werden - sieht wirklich sehr hochwertig verarbeitet aus. Kann man alle angeschlossenen Geräte bei der Quellenwahl eingeschaltet lassen, oder empfiehlt es sich, die nicht genutzten Geräte vorher auszuschalten?
@ 50224
Oh man ist das unfair ...
- Fr 4. Jan 2013, 21:05
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Emotiva XDA-2
- Antworten: 135
- Zugriffe: 26892
Re: Emotiva XDA-2
@ 50224
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Zunächst werde ich den XDA-2 (wie meinen DacMagic jetzt auch) an der RSP-1572 anschließen und die beiden Geräte miteinander vergleichen - ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt!!!
Da die neueren (aber auch sehr viel teureren) DACs aus dem Hause T ...
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Zunächst werde ich den XDA-2 (wie meinen DacMagic jetzt auch) an der RSP-1572 anschließen und die beiden Geräte miteinander vergleichen - ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt!!!
Da die neueren (aber auch sehr viel teureren) DACs aus dem Hause T ...
- Fr 4. Jan 2013, 20:19
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Emotiva XDA-2
- Antworten: 135
- Zugriffe: 26892
Re: Emotiva XDA-2
Hallo Surround-Opa,
kannst Du etwas zur Qualität des KHV beim XDA-2 sagen? Ich habe mir nun auch den Emotiva-DAC bestellt und bin schon sehr gespannt, wie er gegen meinen DacMagic abschneidet. Dieser hat leider keinen KHV und kann auch nicht als Vorstufe direkt an der Endstufe (Rotel RMB-1565 ...
kannst Du etwas zur Qualität des KHV beim XDA-2 sagen? Ich habe mir nun auch den Emotiva-DAC bestellt und bin schon sehr gespannt, wie er gegen meinen DacMagic abschneidet. Dieser hat leider keinen KHV und kann auch nicht als Vorstufe direkt an der Endstufe (Rotel RMB-1565 ...
- Do 3. Jan 2013, 15:02
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Welchen Kopfhörerverstärker?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4403
Re: Welchen Kopfhörerverstärker?
@ Markus
Der DacMagic hört sich (mit meinen Ohren und in meiner Kette) deutlich besser an, als das gewandelte Signal der RSP-1572. Die Vorstufe ist im reinen Stereobetrieb zwar nicht schlecht, aber mit dem Cambridge kann sie absolut nicht mithalten. Am deutlichsten wird das, wenn man gut gemasterte ...
Der DacMagic hört sich (mit meinen Ohren und in meiner Kette) deutlich besser an, als das gewandelte Signal der RSP-1572. Die Vorstufe ist im reinen Stereobetrieb zwar nicht schlecht, aber mit dem Cambridge kann sie absolut nicht mithalten. Am deutlichsten wird das, wenn man gut gemasterte ...
- Mi 2. Jan 2013, 19:50
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Welchen Kopfhörerverstärker?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4403
Re: Welchen Kopfhörerverstärker?
Ich nutze die Mehrkanalvorstufe RSP-1572 und die hat leider keinen Kopfhöreranschluss. Beim damaligen Kauf war mir das völlig egal, da ich eigentlich keinen Kopfhörer mehr nutzen wollte. Mittlerweile hat sich das aber geändert und nun möchte ich mir gerne wieder (einigermaßen ordentlich) "etwas auf ...
- Mi 2. Jan 2013, 16:57
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Welchen Kopfhörerverstärker?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4403
Re: Welchen Kopfhörerverstärker?
Hallo MichiZ!
Hast Du Dir mittlerweile einen KHV zugelegt? Bevor ich mir einen höherwertigeren (und deutlich teureren) DAC mit Kopfhöreranschluss kaufe, möchte ich meinen bereits vorhandenen DacMagic in Verbindung mit einem AKG K 701 (wird nächste Woche gekauft) nutzen. Bisher spiele ich meine ...
Hast Du Dir mittlerweile einen KHV zugelegt? Bevor ich mir einen höherwertigeren (und deutlich teureren) DAC mit Kopfhöreranschluss kaufe, möchte ich meinen bereits vorhandenen DacMagic in Verbindung mit einem AKG K 701 (wird nächste Woche gekauft) nutzen. Bisher spiele ich meine ...
- Fr 5. Okt 2012, 21:18
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]
- Antworten: 623
- Zugriffe: 122439
Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [EDIT: Suche eingestellt]
@ rudijopp
Du hattest vor einiger Zeit in diesem Thread geschrieben, dass Du Deine nL284 am Rotel RSX-1067 im Bi-Amping-Betrieb betreibst. Kannst Du mir das bitte näher erklären? Nach meiner Kenntnis lässt der 1067 diese Option softwareseitig doch gar nicht zu, oder hast Du etwas modifiziert? Oder ...
Du hattest vor einiger Zeit in diesem Thread geschrieben, dass Du Deine nL284 am Rotel RSX-1067 im Bi-Amping-Betrieb betreibst. Kannst Du mir das bitte näher erklären? Nach meiner Kenntnis lässt der 1067 diese Option softwareseitig doch gar nicht zu, oder hast Du etwas modifiziert? Oder ...
- Mo 1. Okt 2012, 16:31
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
- Antworten: 227
- Zugriffe: 38682
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
@ Surround-Opa:
Mittlerweile geht der Weg in Richtung Streaming, schonmal über einen Streamingclient nachgedacht ?
Ja natürlich, genau deshalb benötige ich einen höherwertigeren D/A-Wandler (ich streame von einem HTPC).
Auch eine Nuvero 10/11 könnte eine Problemlösung darstellen.
Lösung für ...
Mittlerweile geht der Weg in Richtung Streaming, schonmal über einen Streamingclient nachgedacht ?
Ja natürlich, genau deshalb benötige ich einen höherwertigeren D/A-Wandler (ich streame von einem HTPC).
Auch eine Nuvero 10/11 könnte eine Problemlösung darstellen.
Lösung für ...
- So 30. Sep 2012, 22:18
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
- Antworten: 227
- Zugriffe: 38682
Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten - klasse Forum!
Ich nutze in meinem System Canton Reference 7 mit entsprechendem Center in Verbindung mit einem Subwoofer (nur für Mehrkanal) und bin mit dem Maximalpegel eigentlich sehr zufrieden - bisher gab es zumindest keinen Grund zur Beanstandung und ...
Ich nutze in meinem System Canton Reference 7 mit entsprechendem Center in Verbindung mit einem Subwoofer (nur für Mehrkanal) und bin mit dem Maximalpegel eigentlich sehr zufrieden - bisher gab es zumindest keinen Grund zur Beanstandung und ...