Nochmal Moin!!
Ersma danke für die Rückantworten!
Zur Frage warum ich Frage:
Hab den CA 840 A bisher an B&W CM9 laufen.
Die haben einen besseren Wirkungsgrad (nach Datenblatt) als die NuVero 14 und brauchen weniger "Hafer".
Das funktionierte bisher ganz gut...aber:
Wegen der Rotzblagen (neues ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Mi 4. Apr 2012, 08:21
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: NuVero 14 an CA 840 A
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1129
- Di 3. Apr 2012, 11:52
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: NuVero 14 an CA 840 A
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1129
NuVero 14 an CA 840 A
Moin!
Interessiere mich für NuVero 11 oder NuVero 14.
Habe einen CA 840 A Vollverstärker.
Kommt der damit zurecht???
Hat da jemand Erfahrungen machen können?
Danke für Info...
Interessiere mich für NuVero 11 oder NuVero 14.
Habe einen CA 840 A Vollverstärker.
Kommt der damit zurecht???
Hat da jemand Erfahrungen machen können?
Danke für Info...