Mit AVR habe ich keinerlei Erfahrung. Wenn ein AVR zum Einsatz kommt, wo muss ich da ansetzten, damit ich auf das gleiche Klangbild komme wie mit dem PM7200 und den NW35? Ich wollte eigentlich möglichst analog bleiben?
Außerdem will ich mir ja nicht das ganze Wohnzimmer mit Boxen vollstellen? Lösung?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Fr 5. Okt 2012, 14:04
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: 4x nuWave35 mit Marantz PM7200
- Antworten: 4
- Zugriffe: 314
- Fr 5. Okt 2012, 09:36
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: 4x nuWave35 mit Marantz PM7200
- Antworten: 4
- Zugriffe: 314
4x nuWave35 mit Marantz PM7200
Hallo,
bis vor kurzem habe ich 2 NuWave 35 + ATM Modul mit meinem Marantz PM7200 betrieben und war sehr zufrieden. Ich höre hauptsächlich Vinyl Elektronik, Indie Rock, gern auch lauter. Jetzt sind wir Umgezogen, und es gilt anstatt kleine 25m2 schöne 80m2 zu beschallen. Meine erste Idee ist einfach ...
bis vor kurzem habe ich 2 NuWave 35 + ATM Modul mit meinem Marantz PM7200 betrieben und war sehr zufrieden. Ich höre hauptsächlich Vinyl Elektronik, Indie Rock, gern auch lauter. Jetzt sind wir Umgezogen, und es gilt anstatt kleine 25m2 schöne 80m2 zu beschallen. Meine erste Idee ist einfach ...