Klingt für mich eher nach korrodierten Relais-Kontakten (die Dinger die beim Einschalten klacken). Ist ein bekanntest Problem und hatte selbst schon einen Denon, bei dem die Kanäle entweder leiser oder ganz ausgefallen waren, da der Kontaktwiderstand zunehmen größer wurde.
Werden die betroffenen ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 48 Treffer
- So 28. Okt 2018, 12:32
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Denon X6200W defekt?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6076
- Do 15. Feb 2018, 14:29
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Das Problem ist, dass ich dazu technisch nicht in der Lage bin, so was zu basten.
Musst Du auch nicht. Alex könnte dir ein Verbindungskabel mit LED schicken, Du müsstest dann nur die beiden Endstufen damit verbinden, das beim Einschalten (hoffentlich) sichtbare Blinken mit der Handykamera ...
Musst Du auch nicht. Alex könnte dir ein Verbindungskabel mit LED schicken, Du müsstest dann nur die beiden Endstufen damit verbinden, das beim Einschalten (hoffentlich) sichtbare Blinken mit der Handykamera ...
- Fr 9. Feb 2018, 19:26
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Ich habe in der Zwischenzeit eine Schaltung entwickelt, die die konstant anliegende Triggerspannung des AVR (+12 V) in einen 3,8 V Impuls mit einer stufenlos einstellbaren Dauer von 240 ... 620 ms transformiert.
Warum 3,8 V und nicht 3,3 V?
Ich vermute, dass es weniger auf den exakten Wert der ...
Warum 3,8 V und nicht 3,3 V?
Ich vermute, dass es weniger auf den exakten Wert der ...
- Do 25. Jan 2018, 17:02
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
...es klackt zweimal in der Endstufe beim Einschalten (soweit ich das jetzt aus der Ferne in Erinnerung habe, müsste ich heute Abend noch mal drauf achten...)
Gruß
Klingt logisch. Zuerst wird die dauerhaft anliegende Triggerspannung als Einschaltsignal interpretiert, danach als Ausschaltsignal ...
Gruß
Klingt logisch. Zuerst wird die dauerhaft anliegende Triggerspannung als Einschaltsignal interpretiert, danach als Ausschaltsignal ...
- Mi 24. Jan 2018, 21:10
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Habe die Schaltung eben mal auf dem Steckboard aufgebaut und funktioniert soweit. An den Trigger-Ausgang habe ich testweise eine LED gesetzt, die demnach 300 ms leuchten sollte.
Ich habe ein NAND statt des XOR genommen, was jedoch für die geforderte Anwendung egal ist. Sobald beide Logik-Eingänge ...
Ich habe ein NAND statt des XOR genommen, was jedoch für die geforderte Anwendung egal ist. Sobald beide Logik-Eingänge ...
- Mi 24. Jan 2018, 19:34
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Traut sich jemand ran
Jo kann das gerne mal "testen" mit der XOR-Schaltung. Würde trotzdem hier weiterschreiben und nicht per pn, vllt gibts ja nochmal jemanden der davon profitiert.
Falls das (warum auch immer) nicht funktionieren sollte, hab ich noch nen Plan B der sicher funktioniert. So ...
- Mi 24. Jan 2018, 17:02
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Habe das jetzt nicht nachgerechnet, deshalb nur mal eine Rückfrage zu dieser Schaltung:
Sind die 300 ms zum Aufladen und die 500 ms zum Entladen des Kondensators (bis jeweils die Schaltschwelle für "0" und "1" am XOR überschritten ist) aufeinander abgestimmt?
Nein, bisher ist dort nichts ...
Sind die 300 ms zum Aufladen und die 500 ms zum Entladen des Kondensators (bis jeweils die Schaltschwelle für "0" und "1" am XOR überschritten ist) aufeinander abgestimmt?
Nein, bisher ist dort nichts ...
- Mi 24. Jan 2018, 16:40
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Da nimmst Du einen ATtiny, der bekommt ne Stromversorgung, die auch an der geschalteten Steckdose hängt, und der bekommt dann beim Aufwachen folgendes Programm [...]
mMn viel zu kompliziert. Ich kann dir eine Lösung für weniger als 10€ basteln, bei der du keine "extra" Stromversorgung brauchst ...
mMn viel zu kompliziert. Ich kann dir eine Lösung für weniger als 10€ basteln, bei der du keine "extra" Stromversorgung brauchst ...
- Mi 24. Jan 2018, 12:15
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
Eine weitere Optimierung wär, zwei Dioden vorzusehen. So wird der Kondensator nach Ausschalten des AVR entladen, ohne dass erneut eine (jetzt negative) Spannung am Trigger-Input anliegt.
Diode V1 und Widerstand R3 dienen zum Entladen. Diode V2 verhindert, dass ein Strom über R2 fließt und damit ...
Diode V1 und Widerstand R3 dienen zum Entladen. Diode V2 verhindert, dass ein Strom über R2 fließt und damit ...
- Mi 24. Jan 2018, 12:06
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Triggersignal wandeln?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 20064
Re: Triggersignal wandeln?
[...] denn baut man(n) bei einem ausgansseitig einen Kondensator in Reihenschaltung mit ein (muss getestet werden / ein paar myF sollten reichen), wird nur ein Impuls erzeugt (bis Kondensator geladen).
Wenn ich dich richtig verstehe willst du einen der beiden Leiter im Triggerkabel auftrennen ...