An eine Master Slave Leiste bzw. Modul hatte ich auch noch gedacht.
Die von Brennenstuhl haben eine Einschaltschwelle von 8-80 Watt.
Der nuPro benötigt Laut meinem Messgerät 8.2 Watt im eingeschalteten Zustand ohne Sound.
Hätte man mal ausprobieren müssen ob die Steckdose darauf wirklich schon ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 8 Treffer
- Di 28. Jul 2015, 11:02
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
- Mo 27. Jul 2015, 23:43
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Re: Raspberry über nuPro stromversorgung
Ohne diese Mini-USV ist es auch Quark, den Pi an ner Master-Slave-Steckdose zu betreiben, weil er dann nämlich beim Strom-weg nicht Runtergefahren wird. Klar, man kann das System immer leicht wiederherstellen, wenns zerschossen ist, aber muss doch nicht sein, oder?
Ist dir das schon mal passiert ...
Ist dir das schon mal passiert ...
- Mo 27. Jul 2015, 21:56
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Re: Raspberry über nuPro stromversorgung
Also ich hab mir das Netzteil inzwischen angeguckt und auch eine Stelle gefunden mit 9v bei der man Strom abgreifen könnte.
Leider war im Standby auch Spannung drauf, somit werde ich mir eine andere Lösung überlegen.
Werde mir noch mal diese Funksteckdosen angucken.
Leider war im Standby auch Spannung drauf, somit werde ich mir eine andere Lösung überlegen.
Werde mir noch mal diese Funksteckdosen angucken.
- Mo 27. Jul 2015, 17:04
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Re: Raspberry über nuPro stromversorgung
Das ich die Garantie verliere ist mir klar.
Wenn der Umbau zu kompliziert ist lasse ich es auch, denn ich habe nur Grundkenntnisse in E-Technik.
Eventuell ziehe ich dann auch einen Freund der Elektriker ist zu Rate.
Auf jeden Fall ist das nicht das erste mal, ich habe meine ganze Wohnung selber ...
Wenn der Umbau zu kompliziert ist lasse ich es auch, denn ich habe nur Grundkenntnisse in E-Technik.
Eventuell ziehe ich dann auch einen Freund der Elektriker ist zu Rate.
Auf jeden Fall ist das nicht das erste mal, ich habe meine ganze Wohnung selber ...
- Mo 27. Jul 2015, 16:45
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Re: Raspberry über nuPro stromversorgung
Es hat eigentlich wirklich nur etwas mit den Stromverbrauch zu tun, ich habe sonst keine Aufgaben für den Raspberry.
Der WLAN Stick ist auch nur eine vorübergehende Lösung, später soll alles über Netzwerkkabel laufen.
Dann werde ich einfach mal ausprobieren müssen, wo ich im Lautsprecher Strom ...
Der WLAN Stick ist auch nur eine vorübergehende Lösung, später soll alles über Netzwerkkabel laufen.
Dann werde ich einfach mal ausprobieren müssen, wo ich im Lautsprecher Strom ...
- Mo 27. Jul 2015, 16:26
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Re: Raspberry über nuPro stromversorgung
Der UBS Port am nuPro liefert auch keinen Strom (habs eben noch mal getestet) deswegen will ich den Strom ja auch irgendwo am internen Netzteil abgreifen. Wichtig ist mir das der Raspberry nur dann angeht, wenn man den Lautsprecher anschaltet. Der Lautsprecher wird fest verbaut und ich möchte ...
- Mo 27. Jul 2015, 16:08
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Re: Raspberry über nuPro stromversorgung
0.8A sollten es schon sein, ich denke mit weniger wird es echt knapp.
Außer einem WLAN Stick der 0.8w benötigt hängt an dem Raspberry nichts dran.
Ich habe für den Raspberry natürlich noch ein Netzteil und könnte auch 220v abgreifen, aber da stellt sich dann die Frage ob ich irgendwo 220v abgreifen ...
Außer einem WLAN Stick der 0.8w benötigt hängt an dem Raspberry nichts dran.
Ich habe für den Raspberry natürlich noch ein Netzteil und könnte auch 220v abgreifen, aber da stellt sich dann die Frage ob ich irgendwo 220v abgreifen ...
- Mo 27. Jul 2015, 15:13
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Raspberry über nuPro stromversorgung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2725
Raspberry über nuPro stromversorgung
Hallo,
ich habe mir einen Raspberry als Airplay Empfänger eingerichtet und würde diesen gerne an die Stromversorgung des nuPro anschließen.
Dadurch würde dann eine Steckdose entfallen und der Raspberry wäre auch nur an, wenn man den Lautsprecher einschaltet.
Optimal wäre es also, wenn man irgendwo ...
ich habe mir einen Raspberry als Airplay Empfänger eingerichtet und würde diesen gerne an die Stromversorgung des nuPro anschließen.
Dadurch würde dann eine Steckdose entfallen und der Raspberry wäre auch nur an, wenn man den Lautsprecher einschaltet.
Optimal wäre es also, wenn man irgendwo ...