Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 78 Treffer

von Juan Antonio
Do 4. Apr 2019, 20:16
Forum: nuPro® Serie
Thema: NuPro X6000 im Audio
Antworten: 26
Zugriffe: 5905

Re: NuPro X6000 im Audio

Ich frage mich warum weder die A700 noch die X8000 getestet wurden.
ganz einfach, weil die schon von der Schwesterzeitschrift stereoplay getestet wurden, die 700 in 11/2015 und die 8000 in 10/2018 … :wink:

Ja ich weiss, hier sind aber die Konkurrenzlautsprecher oft nicht identisch, mit denen im ...
von Juan Antonio
Do 4. Apr 2019, 17:12
Forum: nuPro® Serie
Thema: NuPro X6000 im Audio
Antworten: 26
Zugriffe: 5905

Re: NuPro X6000 im Audio

tf11972 hat geschrieben:Wenn man schon öfter auf der HighEnd war, kommt man auch schnell zu der Erkenntnis, klanglich nichts verpasst zu haben, wenn die Nubis daheim stehen.
So isses! :confusion-shrug:
von Juan Antonio
Do 4. Apr 2019, 16:47
Forum: nuPro® Serie
Thema: NuPro X6000 im Audio
Antworten: 26
Zugriffe: 5905

NuPro X6000 im Audio

Mal wieder ein Test der NuPro im Audio. Ich frage mich warum weder die A700 noch die X8000 getestet wurden. Kann es sein, das man dann
renommierte, zahlungskräftige Inserenten in Schwierigkeiten bringt? :mrgreen:
Ich habe mir vor einiger Zeit einen 35'000.- Euro Speaker angehört, mit meiner mir ...
von Juan Antonio
Do 10. Mai 2018, 10:21
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X
Antworten: 1023
Zugriffe: 171744

Re: nuPro X

Wie heißt eine Nubert-Box ohne Abdeckung?
nuDist
:lol:

:oops: :lol:

Auf die weisse nuPro, könnte man eine Abdeckung anbringen, die rundherum schmaler ist und so einen weissem Rand übrig lässt.
Das sieht dann etwas schwebend aus. Als Zubehör machen sich dann bunte Abdeckungen gut. Rot, blau ...
von Juan Antonio
Mi 9. Mai 2018, 20:44
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X
Antworten: 1023
Zugriffe: 171744

Re: nuPro X

Technisch ja, optisch nein. Deshalb schrieb ich ja "das Auge hört mit". Der MT mit den gleichen Maßen des TT ist für mich einfach etwas gruselig. :wink:
[/quote]

Ok, aber gruseliger find ich die Abdeckung bis zum Boden. Das sind unglaublich altbacken aus. Für mich nur ohne Abdeckung!
von Juan Antonio
Do 3. Mai 2018, 17:17
Forum: nuPro® Serie
Thema: nuPro X
Antworten: 1023
Zugriffe: 171744

Re: nuPro X

Liebe Konkurrenz von D..., C...B... oder T...oder auch Q und E , Zieht euch warm an: Die Nubert X werden euch ganz schön einheizen!
Ein Paar A-700, günstig abzugeben, für nur 3370.- Euro :mrgreen:
von Juan Antonio
Mo 22. Jan 2018, 19:03
Forum: nuPro® Serie
Thema: Nachfolger nuPro
Antworten: 66
Zugriffe: 13412

Re: Nachfolger nuPro

Herr Seidle meint damit:
Von mir aus kann jeder glauben was ich will... :wink:
von Juan Antonio
So 21. Jan 2018, 20:06
Forum: nuPro® Serie
Thema: Nachfolger nuPro
Antworten: 66
Zugriffe: 13412

Re: Nachfolger nuPro

gtx1070ti hat geschrieben:Schwachsinn.....ja mehr nicht.
Echt? Erklär das mal? Was hast du den für eine Klang-Kette?
von Juan Antonio
So 21. Jan 2018, 19:41
Forum: nuPro® Serie
Thema: Nachfolger nuPro
Antworten: 66
Zugriffe: 13412

Re: Nachfolger nuPro

Z.B. mehr digital.
- Höhere Auflösung, 24Bit / 96kHz oder höher.
- Anstatt ein Koaxkabel , halt Funkverbindung bei Master/Slave.
- Eingebaute Raumeinmessung, oder optional bestellbar.
- Die ganzen DSP-Einstellungen auf der Fernbedienung.
- Neue Farben! Ferrari-Rot oder so :mrgreen:

Du siehst ...
von Juan Antonio
So 21. Jan 2018, 18:29
Forum: nuPro® Serie
Thema: Nachfolger nuPro
Antworten: 66
Zugriffe: 13412

Re: Nachfolger nuPro

Das einzig Sinnvolle wäre, eine aktive nuVero-Serie. Das wäre ein grosser Sprung. Leider auch das Ende der nuControl und nuPower, weil eben überflüssig.
Halt wie die nuPro, nicht in Deutschland komplett produziert. Man könnte also unabhängig von firmenpolitischen Gründen, noch viel Besseres bauen ...