Hi!
In der aktuellen Stereo ist - neben lustigen weil beleidigten Leserbriefen auf einen Spiegel Artikel über den Vodoo-Hype in der Stereo - ein Soundkartentest.
Mit Abstand am besten schneidet da die "Tascam US-122" ab, die eine über USB anschließbare externe Lösung darstellt. Hersteller ist Teac ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi 15. Mär 2006, 12:14
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Externe Soundkarte für Notebook
- Antworten: 40
- Zugriffe: 15607
- So 26. Feb 2006, 12:38
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Evolution der Vollverstärker?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10004
Interessant
Hi! Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten.
Ich dachte eigentlich, daß diese Frage einen stärkeren "Generationenkonflikt" auslösen würde. Sonst ist es ja oft so, daß die "ältere" Generation mit Nachdruck darauf hinweist, daß die Dinge nicht mehr so gut sind, wie sie einst waren ...
Ich dachte eigentlich, daß diese Frage einen stärkeren "Generationenkonflikt" auslösen würde. Sonst ist es ja oft so, daß die "ältere" Generation mit Nachdruck darauf hinweist, daß die Dinge nicht mehr so gut sind, wie sie einst waren ...
- So 26. Feb 2006, 12:19
- Forum: Subwoofer
- Thema: Neuer Vestärker für sauberen Anschluß des Sub?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1973
Danke
Danke schon einmal für die vielen netten Antworten!
Ich spiele tatsächlich mir einen neuen Amp zu kaufen, zumal für meinen bisherigen vernünftige Preise in der Bucht gezahlt werden und ich soviel Power, wie mein bisheriger Amp hat, überhaupt nicht brauche. Außerdem bin ich immer neugierig auf ...
Ich spiele tatsächlich mir einen neuen Amp zu kaufen, zumal für meinen bisherigen vernünftige Preise in der Bucht gezahlt werden und ich soviel Power, wie mein bisheriger Amp hat, überhaupt nicht brauche. Außerdem bin ich immer neugierig auf ...
- Fr 24. Feb 2006, 17:58
- Forum: Subwoofer
- Thema: Neuer Vestärker für sauberen Anschluß des Sub?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1973
hmm
@ BlueDanube
Vielen Dank für den Link - ich traue mir das Rumgelöte aber ehrlich gesagt nicht zu. Habe gesehen, daß mein Denon auf ebay noch ganz ordentliche Preise erzielt. Vielleicht sollte ich mich von ihm trennen und dafür einen neuen (oder alten) http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13882 ...
Vielen Dank für den Link - ich traue mir das Rumgelöte aber ehrlich gesagt nicht zu. Habe gesehen, daß mein Denon auf ebay noch ganz ordentliche Preise erzielt. Vielleicht sollte ich mich von ihm trennen und dafür einen neuen (oder alten) http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13882 ...
- Fr 24. Feb 2006, 12:32
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Evolution der Vollverstärker?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 10004
Evolution der Vollverstärker?
Liebe Forumsmitglieder!
Ich habe mal eine echte Laienfrage:
Hat sich in der Verstärkertechnik der letzten 20 Jahre eigentlich sonderlich viel getan?
Die Frage zielt darauf ab, ob es vom Sound her schlauer ist, sich ein altes Top-Gerät, das ehemalig zB 5000 Mark gekostet hat über ebay für - sagen ...
Ich habe mal eine echte Laienfrage:
Hat sich in der Verstärkertechnik der letzten 20 Jahre eigentlich sonderlich viel getan?
Die Frage zielt darauf ab, ob es vom Sound her schlauer ist, sich ein altes Top-Gerät, das ehemalig zB 5000 Mark gekostet hat über ebay für - sagen ...
- Do 23. Feb 2006, 15:59
- Forum: Subwoofer
- Thema: Neuer Vestärker für sauberen Anschluß des Sub?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1973
Danke schon einmal
@ Ekkehart
Hmm, die Idee klingt gut. Bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert. Denn wenn ich dann die Lautstärke am Verstärker verändere, hätte das ja nur Auswirkungen auf das gefilterte Signal, d.h. die Höhen. Die am Sub rausgefilterten Bässe blieben auf gleichem Niveau. Ich könnnte dann die ...
Hmm, die Idee klingt gut. Bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert. Denn wenn ich dann die Lautstärke am Verstärker verändere, hätte das ja nur Auswirkungen auf das gefilterte Signal, d.h. die Höhen. Die am Sub rausgefilterten Bässe blieben auf gleichem Niveau. Ich könnnte dann die ...
- Do 23. Feb 2006, 11:59
- Forum: Subwoofer
- Thema: Neuer Vestärker für sauberen Anschluß des Sub?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1973
Neuer Vestärker für sauberen Anschluß des Sub?
Liebe Forumsgemeinde!
Ich habe ein etwas außergewöhnliches, aber wie ich finde, sehr schön klingendes System:
Als Satelliten [Grund: wenig Platz] verwende ich von Orbaudio die "Mod 2" http://www.orbaudio.com/ . Als Subwoofer dient mir eine AW-PW 550 Kombination, die ich von einem Forumsmitglied ...
Ich habe ein etwas außergewöhnliches, aber wie ich finde, sehr schön klingendes System:
Als Satelliten [Grund: wenig Platz] verwende ich von Orbaudio die "Mod 2" http://www.orbaudio.com/ . Als Subwoofer dient mir eine AW-PW 550 Kombination, die ich von einem Forumsmitglied ...
- Sa 29. Jan 2005, 20:12
- Forum: Subwoofer
- Thema: Welchen Sub für "Orbaudio Satelliten Mod2"?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1485
Welchen Sub für "Orbaudio Satelliten Mod2"?
Liebe Nubertianer!
Nachdem ich das Forum schon einige Zeit verfolge und tief beeindruckt bin von den Fachkenntnissen der Mitglieder, habe ich folge Frage an Euch:
Ich beabsichtige, mir die Mod2 Satelliten der Firma Orbaudio aus den USA zu kaufen ( http://www.orbaudio.com ). Dieser Firma liegt ein ...
Nachdem ich das Forum schon einige Zeit verfolge und tief beeindruckt bin von den Fachkenntnissen der Mitglieder, habe ich folge Frage an Euch:
Ich beabsichtige, mir die Mod2 Satelliten der Firma Orbaudio aus den USA zu kaufen ( http://www.orbaudio.com ). Dieser Firma liegt ein ...
Warum gibt es den PW 550 nicht mehr?
Hallo!
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es Aufgabe des passiven Teils des PW 550, die Bass gleichmäßiger zu verteilen.
Ist doch eine tolle Idee - warum gibt es diesen passiven Woofer nicht mehr?
Haben zwei aktive Woofer einen so großen Vorteil?
Gruß, Rudi
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es Aufgabe des passiven Teils des PW 550, die Bass gleichmäßiger zu verteilen.
Ist doch eine tolle Idee - warum gibt es diesen passiven Woofer nicht mehr?
Haben zwei aktive Woofer einen so großen Vorteil?
Gruß, Rudi