Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 27 Treffer
- So 25. Sep 2011, 15:08
- Forum: Musik CDs, DVDs und Vinyls
- Thema: Wer mal was richtig Geiles zum Testen seiner Nubert-Boxen...
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6634
Re: Wer mal was richtig Geiles zum Testen seiner Nubert-Boxe
Nein, die Herausforderung für die Technik besteht darin die Dynamik, die in der realen Welt, also live oft vorhanden ist, auch technisch wieder zu geben. Denn Die Dynamik in einem realen Konzert kann enorm sein. D.h. der Unterschied zwischen leisen Passagen und ganz lauten. Der schnelle Wechsel ...
- Mo 8. Aug 2011, 20:39
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuPro Grundrauschen
- Antworten: 418
- Zugriffe: 71931
Re: nuPro Grundrauschen
Ich vermute jedoch, dass die alle gleich rauschen und die Unterschiede durch das unterschiedliche Hörvermögen der Käufer zu erklären ist.
Das glaube ich ehrlich gesagt bei Rauschen nicht. Rauschen besteht ja nicht aus ganz hohen Obertönen, die nicht jeder wahrnimmt, sondern ist ein ganzes ...
Das glaube ich ehrlich gesagt bei Rauschen nicht. Rauschen besteht ja nicht aus ganz hohen Obertönen, die nicht jeder wahrnimmt, sondern ist ein ganzes ...
- Mo 8. Aug 2011, 11:53
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuPro Grundrauschen
- Antworten: 418
- Zugriffe: 71931
Re: nuPro Grundrauschen
Ja, gewiss, Ich habe ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen. :oops: Das Rauschproblem entsteht ja auch nicht in den Endstufen, sondern wohl am DSP. Auch der DSP im Akademie rauscht prinzipbedingt, laut Aussage von Herrn Reith, wurde dort aber mit dem Kniff den Rauschabstand zu vergrößern eingedämmt ...
- So 7. Aug 2011, 12:12
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuPro Grundrauschen
- Antworten: 418
- Zugriffe: 71931
Re: nuPro Grundrauschen
Ich habe mir die NuPro20 in Gmünd angehört, ich habe mir nicht besonders viel Zeit genommen, da ich mehr an den Passiv-Boxen interessiert war. Aber ich war total erstaunt über die enorme Qualität, Neutralität und Plastizität der Boxen am Rechner. Wer braucht denn solche Monitore auf dem Schreibtisch ...
- Sa 28. Mär 2009, 20:55
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Nubert 388/4 Tieftöner
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1111
Hochtöner
Inzwischen habe ich doch den Verdacht, es sind die Lautsprecher. Ich habe jetzt einmal versucht zu prüfen, Hand und Ohr an die Kalotten, ob die Hochtöner überhaupt muxen. Und ich habe das verdammte Gefühl, die schwingen garnicht, sondern es spielen nur die Mitten/Tieftöner, die ich ja gegen neue ...
- Fr 27. Mär 2009, 23:26
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Nubert 388/4 Tieftöner
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1111
Hallo,
danke für den Tipp. Ich denke mal darüber nach, aber zur Hand habe ich keinen anderen Verstärker oder Vorverstärker. Der Player hat auch keine regelbaren Ausgänge, wenn auch analoge Chinchausgänge. Ich könnte versuchen, die direkt ans ATM zu brücken, aber die Volumenregelung fehlt natürlich ...
danke für den Tipp. Ich denke mal darüber nach, aber zur Hand habe ich keinen anderen Verstärker oder Vorverstärker. Der Player hat auch keine regelbaren Ausgänge, wenn auch analoge Chinchausgänge. Ich könnte versuchen, die direkt ans ATM zu brücken, aber die Volumenregelung fehlt natürlich ...
- Fr 27. Mär 2009, 02:21
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Nubert 388/4 Tieftöner
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1111
Nubert 388/4 Tieftöner
Hallo allerseits,
ich hab mal nen neuen thread aufgemacht, denn der alte von 2005 ist ja ein paar Wochen her 8). Aber das rührt mich garnicht, ich greife den fallen gelassenen Griffel einfach mal an der gleichen Stelle wieder auf. Ich kann nämlich tatsächlich erst jetzt etwas zu den Boxen und dem ...
ich hab mal nen neuen thread aufgemacht, denn der alte von 2005 ist ja ein paar Wochen her 8). Aber das rührt mich garnicht, ich greife den fallen gelassenen Griffel einfach mal an der gleichen Stelle wieder auf. Ich kann nämlich tatsächlich erst jetzt etwas zu den Boxen und dem ...
- Mi 3. Aug 2005, 18:07
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Digitalverstärker
- Antworten: 181
- Zugriffe: 55830
- Mi 22. Jun 2005, 11:43
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Digitalverstärker
- Antworten: 181
- Zugriffe: 55830
Isolierfolie
Herr Reith schrieb noch folgendes zum Isolierproblem:
Ich verwende die sehr teuren Silpads, die sind wirklich gut. Mit Silikonfolie habe ich extrem schlechte erfahrungen gemacht, da die gerne austrocknen und dann einen extrem schlechten Wärmewiderstand haben. 1.Wahl wären eigentlich die AL-Oxid ...
Ich verwende die sehr teuren Silpads, die sind wirklich gut. Mit Silikonfolie habe ich extrem schlechte erfahrungen gemacht, da die gerne austrocknen und dann einen extrem schlechten Wärmewiderstand haben. 1.Wahl wären eigentlich die AL-Oxid ...
- Mi 22. Jun 2005, 01:08
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Digitalverstärker
- Antworten: 181
- Zugriffe: 55830
Reparatur
Das Teil ist repariert. Und Glück im Unglück hatten wir auch, weil mehr Glück als Verstand. Originalton Herr Reith:
----------------------------------
>Weder die Netzdioden, noch die FETs oder GateDriver waren defekt :) Allerdings waren die beiden BAT41 am Komparator des einen Kanals defekt ...
----------------------------------
>Weder die Netzdioden, noch die FETs oder GateDriver waren defekt :) Allerdings waren die beiden BAT41 am Komparator des einen Kanals defekt ...