Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Behringer A800 und S.M.S.L M200 Audio-DAC Digital AK4497EQ Chip Unterstützt UAT/aptX-HD/AAC/SBC Hochauflösendes Bluetooth 5.0 DSD512 sowie XLR Kabel sind ...
andererseits ist es aber auch so, dass das völlig Wurscht ist, weil die nuPro A überhaupt nicht auf die Windows-Lautstärkeeinstellung reagieren, sich so auch nicht muten oder sonstwas lassen, arbeiten nur im ASIO-Modus ... :twisted:
Wie gesagt: USB kann Probleme bringen – vor allem, wenn man es nicht schafft, die Lautstärke einzustellen. Dann ist es wohl besser, bei der analogen Klinke zu bleiben. :roll:
Lautstärke einstellen ist kein Problem..... ich kann auch beim FIAT 500 voll ins Gas steigen auf dass er beinahe so ...
Da nun alle Fakten geklärt sind, wäre es vielleicht besser gewesen vor dem zurück schicken die NuPro mit dem USB "eingang" zu Testen.
USB gerade an den NuPros getestet...... katastrophal, da kommt ja nichtmal die halbe Leistung bei den Lautsprechern an im Vergleich zu dem analogen Anschluss ...
Der TE hat mir ne PN geschickt, er dachte er bräuchte zum USB DAC noch ne Soundkarte, nachdem er aufgeklärt war, hat er sich dazu entschieden sich meine vorgeschlagen Kombi zu kaufen mit den NB 683, schrieb er zumindest. Ich habe ihn gebeten seine Erfahrung nacher mit uns zu teilen.
ich gehe mal davon aus, dass der Fragesteller schon mitbekommen hat, dass die nuPro auch einen USB-Eingang haben, aber er hat wohl schon vorher analog zugespielt und erwartet nun, dass die neuen LS auch auf diesem Weg das Uraltzeug ordentlich in den Schatten stellen, was bis dato leider (noch ...
Das tut natürlich erst einmal ziemlich weh (die D/A-Wandler solcher Onboard-Soundkarten taugen in der Regel nix). Und da jetzt eine Endstufe ranzuhängen ist ziemlich mutig.
Bis der uralte Phillips-Verstärker meines Vaters eingegangen ist hat das so recht gut funktioniert..... dann habe ich mir ...