Update:
Potis gereinigt und wieder zusammengebaut.
Alle Quellen durchprobiert, keine Probleme mehr festgestellt.
Alternativer Verstärker hoffentlich nicht mehr notwendig.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 9 Treffer
- Sa 2. Apr 2022, 17:40
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1989
- Fr 25. Mär 2022, 18:30
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1989
Re: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
Das solltest du im Ausschlussverfahren herausfinden, ob Quelle, Verstärker oder Lautsprecher ursächlich sind.
Es gibt auch neue Erkenntnisse: nach etwas "Herumdrehen" am Loudnessregler fiel plötzlich der CD Eingang komplett aus.....ein Kanal war komplett weg, der andere nur noch sehr leise ...
- Fr 25. Mär 2022, 13:27
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1989
Re: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
Moin,
mich würde zuerst mal interessieren warum da was ausgelöst hat....
Ist was am Yamaha defekt, oder gar an den NuWave....???
Das frage ich mich auch...
Wird ein Clipping evtl durch eine "unsaubere Quelle" verursacht bzw. begünstigt?..... Ich hatte einen Raspberry Pi mit HiFiDAC ...
- Fr 25. Mär 2022, 07:10
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1989
Re: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
Vielen Dank für euer Feedback. Hilft mir sehr.
Nach zwei Tagen Recherche bin ich zum Zwischenfazit gekommen, dass in der Preisklasse bis 1.000€ keine auftrennbaren Verstärker mehr gibt..... Bin noch am Überlegen das ATM Modul in Rente zu schicken.... Die meisten Verstärker haben eine ...
Nach zwei Tagen Recherche bin ich zum Zwischenfazit gekommen, dass in der Preisklasse bis 1.000€ keine auftrennbaren Verstärker mehr gibt..... Bin noch am Überlegen das ATM Modul in Rente zu schicken.... Die meisten Verstärker haben eine ...
- Mi 23. Mär 2022, 20:57
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Schutzschaltung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
Re: Schutzschaltung
Hallo desmopan,
ja, die NuWave 10 sind geschützt. Ich besitze sie (incl. ABL) selbst und habe sie schon mit einem Sony TA-F808es zum Abschalten gebracht. (Anne Clark: Sleeper of Metropolis, Live)
Im übrigen handelt es sich nicht um eine "Schutzschaltung", denn die wäre ja aktiv. Es ist ein PTC ...
- Mi 23. Mär 2022, 20:47
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Verstärkerempfehlung für nuWave 10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1989
Verstärkerempfehlung für nuWave 10
Hallo,
ich habe mir ein Paar nuWave 10 (vermutlich BJ 2007) gegönnt und bin noch immer begeistert vom Sound.
Leider hatte ich mit meinem "Oldtimer Vollverstäker" Yamaha AX500 (ca. 35 Jahre alt, meine erste HiFi Anschaffung als Schüler) ein unschönes Erlebnis: die Schutzschaltung (bzw. der PTC) der ...
ich habe mir ein Paar nuWave 10 (vermutlich BJ 2007) gegönnt und bin noch immer begeistert vom Sound.
Leider hatte ich mit meinem "Oldtimer Vollverstäker" Yamaha AX500 (ca. 35 Jahre alt, meine erste HiFi Anschaffung als Schüler) ein unschönes Erlebnis: die Schutzschaltung (bzw. der PTC) der ...
- Di 22. Mär 2022, 11:24
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Schutzschaltung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
Re: Schutzschaltung
Danke... Hat geholfen.... Und hat mich beruhigt....
Ich habe wahrscheinlich mit meinem Yamaha AX500 den Schutz ausgelöst...
(Die Ärzte "Kraft").
Halb aufgedreht... Bis plötzlich die Höhen weg waren.... Schnell zurück gedreht....
Nach dem ersten Schweissausbruch dann versucht einen Schaden raus ...
Ich habe wahrscheinlich mit meinem Yamaha AX500 den Schutz ausgelöst...
(Die Ärzte "Kraft").
Halb aufgedreht... Bis plötzlich die Höhen weg waren.... Schnell zurück gedreht....
Nach dem ersten Schweissausbruch dann versucht einen Schaden raus ...
- Di 22. Mär 2022, 08:35
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Schutzschaltung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
Re: Schutzschaltung
... Ich habe ein Paar nuwave 10, Baujahr leider nicht bekannt, in der Anleitung finde ich nix dazu....
Kann ich davon ausgehen, dass eine Schutzschaltung verbaut ist?
Kann ich davon ausgehen, dass eine Schutzschaltung verbaut ist?
- Mo 21. Mär 2022, 20:26
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Schutzschaltung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1389
Schutzschaltung
Hallo,
haben eigentlich alle nubert Lautsprecher eine Hochtöner Schutzschaltung?
Oder gibt es einen Zeitpunkt, ab wann das eingeführt wurde?
haben eigentlich alle nubert Lautsprecher eine Hochtöner Schutzschaltung?
Oder gibt es einen Zeitpunkt, ab wann das eingeführt wurde?