Moin,
ich habe das gleiche Problem bei meinen 105ern und deshalb bei Nubert angerufen. Ergebnis: Macht nix.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 12 Treffer
- Fr 30. Jun 2006, 18:40
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Schadet Sonnenlicht der Sicke?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2139
- Fr 26. Mai 2006, 00:48
- Forum: Raumakustik
- Thema: DIY Bastelanleitung poröse Absorber + Bilder (Version 2)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12029
- Fr 27. Jan 2006, 17:24
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuWave 35 oder nuLine 30 mit marantz pm 7200
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3956
- Fr 27. Jan 2006, 17:12
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: HK 675 vs. HK 970
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7332
- Do 26. Jan 2006, 00:21
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: alten Harman/Kardon PM 665 vxi reparieren lassen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7729
Mir ging es darum, ob die Verstärkertechnik in den letzten 20 Jahren solche Fortschritte gemacht hat, dass ein halbwegs aktuelles 400-Euro-Teil einem 1800-DM-Boliden aus den 80ern auf jeden Fall überlegen ist.
Remember: 1 DM war vor 20 Jahren mehr wert als ein Euro heute.
Ich würde jadenfalls einen ...
Remember: 1 DM war vor 20 Jahren mehr wert als ein Euro heute.
Ich würde jadenfalls einen ...
- Di 24. Jan 2006, 12:49
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: alten Harman/Kardon PM 665 vxi reparieren lassen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7729
alten Harman/Kardon PM 665 vxi reparieren lassen?
Moin Moin,
ich betreibe meine NuWave 105 + ATM momentan noch an einem HK 630 mit Dämonischen 30 Watt und einem sündhaft hohen Dämpfungsfaktor von 40 ;) und gehe mal davon aus, dass der doch etwas unterdimensioniert ist. Nun habe ich noch einen Harman/Kardon PM 665 vxi von 1988 im Keller, dessen ...
ich betreibe meine NuWave 105 + ATM momentan noch an einem HK 630 mit Dämonischen 30 Watt und einem sündhaft hohen Dämpfungsfaktor von 40 ;) und gehe mal davon aus, dass der doch etwas unterdimensioniert ist. Nun habe ich noch einen Harman/Kardon PM 665 vxi von 1988 im Keller, dessen ...
- Mo 16. Jan 2006, 15:57
- Forum: Raumakustik
- Thema: Qualitative Unterschiede bei Corner-Blocks ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1140
Moin Lutz,
das Bildchen in diesem Thread spricht für unterschiedliches Absorptionsverhalten der Materialien.
Gruß Udo
das Bildchen in diesem Thread spricht für unterschiedliches Absorptionsverhalten der Materialien.
Gruß Udo
- Do 12. Jan 2006, 14:34
- Forum: Musik CDs, DVDs und Vinyls
- Thema: Suche gute Aufnahme von Mozart-Sinfonie Nr. 25 g-moll KV 183
- Antworten: 1
- Zugriffe: 894
Suche gute Aufnahme von Mozart-Sinfonie Nr. 25 g-moll KV 183
Moin Gemeinde,
kann mir jemand eine in Technik und Interpretation besonders gelungene Aufnahme o.g. Symphonie empfehlen? Ich ärgere mich oft über Aufnahmen aus den 60ern, denen man das auch anhört, oder über offensichtliche Discman-Mitschnitte in edler Verpackung. Da es in SB keinen vernünftigen ...
kann mir jemand eine in Technik und Interpretation besonders gelungene Aufnahme o.g. Symphonie empfehlen? Ich ärgere mich oft über Aufnahmen aus den 60ern, denen man das auch anhört, oder über offensichtliche Discman-Mitschnitte in edler Verpackung. Da es in SB keinen vernünftigen ...
- Di 3. Jan 2006, 06:59
- Forum: Raumakustik
- Thema: Helmholtz-Res.: Form und Lage des Kanals egal?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3224
Re: Helmholtz-Res.: Form und Lage des Kanals egal?
Gibt es irgendwelche Gründe, die dagegen sprechen, das so zu bauen? Nein, wichtig ist nur die Querschnittsfläche und günstig ist ein gerader Kanal.
Die Kanalöffnung sollte möglichst nahe an den Begrenzungsflächen des Raumes liegen, zwischen denen die stehenden Wellen schwingen.
Super, danke ...
Die Kanalöffnung sollte möglichst nahe an den Begrenzungsflächen des Raumes liegen, zwischen denen die stehenden Wellen schwingen.
Super, danke ...
- Mo 2. Jan 2006, 17:56
- Forum: Raumakustik
- Thema: Helmholtz-Res.: Form und Lage des Kanals egal?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3224
Helmholtz-Res.: Form und Lage des Kanals egal?
Moin verehrtes Fachpublikum,
ich habe dank ATM bei meinen NW 105 nun das Problem, dass in meinem ca. 4x8 Meter großen Raum die zweite Längs- und die erste Quermode bei ca. 43 Hz zusammenfallen. Weil die restlichen Resonanzen erträglich sind, dachte ich als Abhilfe an eine Helmholtz-Resonator. Den ...
ich habe dank ATM bei meinen NW 105 nun das Problem, dass in meinem ca. 4x8 Meter großen Raum die zweite Längs- und die erste Quermode bei ca. 43 Hz zusammenfallen. Weil die restlichen Resonanzen erträglich sind, dachte ich als Abhilfe an eine Helmholtz-Resonator. Den ...